Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Bavaria
Upper Palatinate
Cham
Walderbach

Walderbach Monastery

Highlight • Religious Site

Walderbach Monastery

Recommended by 55 cyclists out of 68

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Naturpark Oberer Bayerischer Wald

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to Walderbach Monastery

    4.6

    (34)

    156

    riders

    1. View of Walderbach Abbey – View of Reichenbach Monastery loop from Pösing

    41.3km

    03:05

    390m

    390m

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    March 23, 2019

    Um 1140 gründete Burggraf Otto I. aus dem Haus der Babonen in Walderbach ein der Gottesmutter und dem Hl. Nikolaus geweihtes Augustiner-Chorherrenstift als Hauskloster und Familiengrablege. Der Stifter stattete das Kloster mit Besitzungen in Mittelfranken (z. B. Auernheim, Hofstetten und Meckenhausen) und Niederösterreich (z. B. Gottsdorf oder Untergrafendorf), aber auch in der Oberpfalz (Z. B. Biberbach, Taimering) aus. Die Klostergründung wird als Machtdemonstration der Babonen gegenüber den Diepoldinger-Rapotonen gesehen, die kurz zuvor die Klöster Reichenbach und Waldsassen gegründet hatten. Eine Schwester des Leopold V. von Österreich schenke dem Kloster 300 Menschen, Kinder nicht mitgerechnet, von denen die Männer fünf und die Frauen drei Pfennige an Abgaben zu leisten hatte. Durch Schenkungen von Adelsfamilien im Einzugsbereich des Regen erweiterte sich der Grundbesitz, der bis zur Klosterauflösung 1803 erhalten blieb.
    1143 wird es ein Zisterzienserkloster und dadurch vom Kloster Waldsassen aus besetzt. Im 13. Und 14. Jahrhundert erreichte es seine Blüte, wurde aber in den Hussitenkriegen überfallen und gebrandschatzt. Ende 1562 verließ das letzte Ordensmitglied das Kloster und 1563 wurde es offiziell aufgehoben. Gut hundert Jahre später wurde es wieder begründet und von Zisterziensern aus dem Kloster Aldersbach besiedelt. Die Gebäude wurden Ende des 17. Jahrhunderts im barocken Stil neu aufgebaut. Die teilweise aus dem 12. Jahrhundert stammende Klosterkirche blieb dabei weitgehend unverändert.
    Das Kloster wurde 1803 im Zuge der Säkularisation endgültig aufgelöst. Die Realien und einige Gebäude wurden 1804 versteigert. Die Kirche wurde katholische Pfarrkirche und in den Klostergebäuden wurden nacheinander Rentamt, Landgericht, Pfarramt und eine Försterwohnung untergebracht. Im westlichen Seitenflügel wurde eine Brauerei eingerichtet. Heute ist in einem Flügel das Museum des Landkreises Cham untergebracht, in einem anderen Teil befindet sich ein Hotel. Die früheren Schätze der Bibliothek befinden sich heute im Staatsarchiv Amberg.

      August 24, 2019

      A beautiful monastery garden: D

      Translated by Google •

        June 5, 2025

        Worth seeing monastery with restaurant

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 320 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Sunday 26 October

          8°C

          4°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 20.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Walderbach, Cham, Upper Palatinate, Bavaria, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Rail Trail in Naturpark Oberer Bayerischer Wald

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy