Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Netherlands

Gelderland

Winterswijk

Jacobskerk Winterswijk

Discover
Places to see

Netherlands

Gelderland

Winterswijk

Jacobskerk Winterswijk

Jacobskerk Winterswijk

Recommended by 144 hikers out of 155

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Hikes here

    Best Hikes to Jacobskerk Winterswijk

    4.7

    (22)

    81

    hikers

    1. Berenschot's Watermill – Bekendelle Nature Reserve loop from Miste

    29.1km

    07:22

    60m

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Expert

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Expert

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    July 7, 2019

    A very beautiful church in Winterswijk with an interesting carillon

    Translated by Google •

      July 21, 2021

      Bei der großen Restaurierung der Jacobskerk zwischen 1968 und 1972 wurden keine Spuren einer hölzernen Taufkapelle aus der Zeit Ludgers gefunden. Unter den heutigen Fundamenten der Jacobskerk befinden sich vermutlich noch etwa tausend Jahre alte Steinfundamente einer kleinen steinernen Hallenkirche.



      Bei der Restaurierung wurden einige Fundamente aus der Zeit um 1200 gefunden, vom romanischen Vorgänger der Jacobskerk. Gut möglich, dass Winterswijk dann eine größere Kirche brauchte, mit einem richtigen Chor. 1193 wurde die Pfarrei Winterswijk zum Erzdiakonat Winterswijk, auch bekannt als „Uppen Braeme“, ernannt. Dieser Name ist ein Überbleibsel eines viel älteren Rechtskreises namens 'Braemgau'.

      'Braem' ist verwandt mit dem englischen 'brim', was unter anderem Kante bedeutet. „Braem" könnte dann als Rand eines Gebiets interpretiert werden, das die landschaftlichen oder geografischen Merkmale eines Randes aufweist. Der Erzdiakon des Erzdiakonats Winterswijk oder „Uppen Braeme“ beaufsichtigte die Geistlichkeit von sechzehn Pfarreien. Bis auf die Pfarrei Winterswijk selbst lagen diese Pfarreien alle im heutigen angrenzenden Westmünsterland. Wie die Gemeinden Gescher, Raesfeld, Ramsdorf, Velen, Weseke und Alt Schermbeck.



      Um 1400 wurde der romanische Chor der Kirche durch einen etwas größeren frühgotischen Chor ersetzt. Etwa siebzig Jahre später wurde weiter östlich ein komplett neuer spätgotischer Chor errichtet, gefolgt von einem neuen spätgotischen Langhaus, das in zwei Bauabschnitten fertiggestellt wurde. Im Zentrum der Seitenschiffe dieses neuen Kirchenschiffs wurde Tuffstein aus der abgerissenen romanischen Kirche wiederverwendet. Durch den Farbunterschied zwischen dem gräulichen Tuffstein und dem roten Ziegelstein ist dies noch deutlich sichtbar.



      Am 3. September 1507 wurde, wie über dem Eingangsportal im Turm angegeben, der Grundstein für einen neuen spätgotischen Turm gelegt. Auch bei diesem neuen Turm wurde der Naturstein des abgerissenen romanischen Turms wiederverwendet. Die unterschiedlichen Steinarten im Turm bieten je nach Sonnenstand oder Lichtintensität einen abwechslungsreichen und faszinierenden Ausblick.



      Gleichzeitig mit dem Turmbau wurden die Seitenschiffe entlang des Turms erweitert. Die Jacobskerk wurde um 1550 fertiggestellt. Seitdem hat sich äußerlich an der Kirche wenig oder nichts geändert. Wir sehen die Jacobskerk im Zentrum von Winterswijk genau wie unsere Vorfahren vor etwa fünf Jahrhunderten!



      Quelle: jacobskerkwinterswijk.nl/historie

        July 21, 2021

        Die Winterswijker Katholiken gingen vor der Reformation in der Jacobskerk am Markt zur Kirche , die nach der Reformation an die Protestanten überging. Die Katholiken waren dann auf Missionen angewiesen, die der Münsteraner Bischof Christoph Bernhard von Galen gleich hinter der Grenze eingerichtet hatte, wie die Kirche in Oeding und die Franziskanerkirche in Zwillbrock. Es wurden mehrere Anträge gestellt, eine eigene Kirche in Winterswijk zu bauen, aber immer wieder wurde ihnen nicht entsprochen. In der französischen Zeites gab jedoch viel mehr Freiheiten und 1799 folgte die Genehmigung zum Bau einer Kirche. Im selben Jahr wurde die Kirche in der Misterstraat gebaut und Ende des Jahres in Betrieb genommen. 1854 folgte die Gründung einer eigenen Pfarrei .



        Die Kirche war jedoch für die Zahl der Gemeindemitglieder zu klein und befand sich Mitte des 19. Jahrhunderts in einem schlechten Zustand. Dies lag unter anderem daran, dass die Katholiken aus Meddo nach Winterswijk kamen, weil das Kloster in Zwillbrock geschlossen wurde. 1855 wird von Hendricus Johannes Wennekers ein Entwurf für den Bau einer neuen Kirche fertiggestellt. Dieser Plan kann nicht sofort umgesetzt werden, auch weil das erforderliche Land nicht im Besitz ist. Nach dem Erwerb von nahe gelegenem Land wurden die Pläne angepasst. Allerdings war nun die Finanzierung das Problem, da die Katholiken von Meddose ihre eigene Kirche bauen können (die Johannes-der-Täufer-Kirche).), weshalb sie sich weigern, einen Beitrag zu leisten. Dann wurden andere Finanzierungsformen gesucht, wie ein Beitrag der Regierung (der erst auf spätere Anfrage honoriert wurde), eine Sammlung unter den Gemeindemitgliedern, der Verkauf des Landes der alten Kirche und sogar eine Sammlung unter den Winterswijker Protestanten.



        Der Entwurf war jedoch noch nicht genehmigt und 1864 wurden Entwürfe von Wennekers und Pierre Cuypers Plebaan GW van Heukelum, dem Vorsitzenden der einflussreichen St. Bernulphus-Gilde , und Erzbischof Andreas Ignatius Schaepman überreicht . Sie steuerten einen Entwurf von Wennekers bei, der ausgeführt wurde. Da der von der Regierung gewährte Zuschuss nicht ausreichte, wurde der Bau von Presbyterium , Sakristei , Turmspitze und Vierungsturm noch nicht durchgeführt. Der Bau der Kirche fand in den Jahren 1868 - 1869 statt und am 2. Juli 1869 wurde die Kirche geweiht und als Schutzpatron Jakobus dem Großen empfangen. In der Folgezeit wurde die Kirche durch Teile ergänzt, darunter der Einbau von Buntglasfenstern kurz nach Fertigstellung und ein voller Turm, entworfen von Gerard te Riele zu Beginn des 20. Jahrhunderts .



        Während des Zweiten Weltkriegs landete eine Bombe direkt neben der Kirche, wodurch alle Fenster verloren gingen und die Kirche unbrauchbar wurde. Die Restaurierung dauerte bis 1947, währenddessen wurden in der Kapelle des Krankenhauses und in der Meddose-Kirche Messen gefeiert. Zwei Jahre später wurde Geld für den weiteren Ausbau der Kirche gesammelt, der 1953 fertiggestellt wurde. Die umgebaute Kirche wurde von Erzbischof Bernardus Alfrink geweiht . Die Kirche wurde zum Stadtdenkmal erklärt.



        Quelle: nl.wikipedia.org/wiki/Jacobuskerk_(Winterswijk)

          Sign up for a free komoot account to get 3 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 90 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Tuesday 16 September

          17°C

          11°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 31.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Winterswijk, Gelderland, Netherlands

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy