Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Austria

Bezirk Bludenz

Bezirk Bludenz

Fohrenburg Brewery, Bludenz

Discover
Places to see
Austria

Bezirk Bludenz

Bezirk Bludenz

Fohrenburg Brewery, Bludenz

Highlight • Monument

Fohrenburg Brewery, Bludenz

Recommended by 16 hikers

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Fohrenburg Brewery, Bludenz

    5.0

    (6)

    85

    hikers

    1. View of Bludenz from Montikel – View of Bludenz loop from Bludenz

    13.9km

    04:13

    450m

    450m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    July 20, 2021

    Brauerei Fohrenburg, Bludenz
    1880 errichtete der damals 38-jährige Ferdinand Gasser eine Brauerei in Bludenz zur Versorgung der Arbeiter am Bau der Arlbergbahn. Gemeinsam mit elf weiteren Gesellschaftern erwarb er die Gastwirtschaft „Fohrenburg“ sowie die dazugehörende Heilquelle Bad Fohrenburg in Hinterplärsch.
    Die Gründung der „Bierbrauerei Fohrenburg F. Gassner & Comp.“ erfolgte in einer Zeit, in der die Produktion durch den Einsatz von Maschinenkraft revolutioniert wurde. So wurden in dieser Zeit die Dampfkraft in der Brauerei eingeführt, oder auch mechanische Maisch- und Läuterapparate. Dies führte zu einer bedeutenden Verbesserung der Produkte einerseits und auch zu einer Verringerung der Erzeugungskosten andererseits. Viele kleine, vor allem ländliche Brauereien waren diesem Fortschritt nicht gewachsen und wurden von den neuen leistungsfähigeren Brauereien verdrängt. Bei der Brauerei Fohrenburg wurde gleich nach Gründung ein Dampfsudwerk der Firma „Noback und Fritze“ aus Prag angekauft und aufgestellt. Im Februar 1881 wurde das erste Biergebräu gebraut. Im selben Jahr wurde das erste Mal Bier ausgeschenkt, deshalb gilt 1881 als das Gründungsjahr der Brauerei. Der erste Braumeister, Josef Buß, war bis 1907 als Braumeister tätig. Ursprünglich wurden 25 Hektoliter Bier täglich produziert – im gesamten ersten Produktionsjahr 8000 Hektoliter. Das ursprüngliche Sudwerk erwies sich noch im ersten Jahr als zu klein. Deshalb kaufte die Brauerei 1882 ein neues Dampfsudwerk von „G. Kuhn“ in Stuttgart. Nach Vergrößerung der Gär- und Lagerkeller konnte die Produktion danach auf das Vierfache angehoben werden. Zur Verwertung der Treber wurden in den ersten Jahren rund 60 Rinder gehalten, darunter Ochsen, zum Transport des Bieres. Die Rinderzucht wurde jedoch noch in den ersten Betriebsjahren eingestellt und die Treber in Folge getrocknet und verkauft. 1884 wurde das erste Flaschenbier abgefüllt und 1887 das Lager um sechs weitere Vorratskeller erweitert. 1895 wurden insgesamt 38.450 hl Bier gebraut, 1904 waren es bereits 41.775 hl. Die immer größer werdende Nachfrage nach Bier und der dadurch stetig wachsende Absatz machten 1897 einen umfassenden Umbau notwendig – so wurden die Lagerkeller abermals erweitert und die Leistungsfähigkeit der Sudanlage mehr als verdoppelt. Es wurde dunkles Bier bayrischer Art und helles Bier nach Pilsener Art gebraut. 1897 wurde die Brauerei in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der Gründer, Ferdinand Gasser, führte die Geschäfte bis zu seinem Tod 1926. Der erste Braumeister, Josef Buß ging 1907 in Pension und wurde von Karl Kirstein, zuvor bei der Brauerei Jenbach, abgelöst.
    1912 erfolgte der nächste Umbau der Fohrenburger Brauerei mit dem Einbau einer neuen Kühlanlage mit Kunsteiserzeugung und maschineller Kühlung der Lagerkeller. 1913 wurde das erste Lastauto für den Bier- und Eistransport erworben.
    Bedingt durch das Österreichische Bierkartell erfolgte eine Reduzierung des Brauwesens, so wurden Mitte der 1920er Jahre nur noch ca. 23.000 Hektoliter pro Jahr erzeugt. 1926 wurde ein Depot in Landeck eröffnet.
    1938 wurde in Hörbranz bei Bregenz der Gast- und Landwirtschaftsbetrieb Bad Diezlings mit der Limonadenmarke Diezano erworben. Das Produktangebot wurde seitdem durch Fruchtsäfte und Limonaden ergänzt. Nachdem in den 1960ern wieder der bisherige Produktionshöchstwert von 50.000 Hektoliter überschritten wurde, stieg die Menge bis in die 1980er auf ca. 150.000 Hektoliter. Infolgedessen wurden die Anlagen erneut umgebaut.
    Text: Brauerei Fohrenburg / Wikipedia
    fohrenburger.at
      The Fohrenburg GmbH & Co KG brewery is a brewery in Bludenz. In September 2022, the Fohrenburger anniversary in Munich was awarded gold at the European Beer Star Award. After Brau Union Österreich AG, which belongs to the Heineken Group, had held 11% of the shares for several years, the brewery has now been majority owned (74%) by Brau Union since mid-November 2019.

      Source: de.wikipedia.org/wiki/Brauerei_Fohrenburg

      Translated by Google •

        A nice shop and an even better beer! There's a beer garden next door where you can enjoy your beer. 🇦🇹🍻

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 630 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Wednesday 5 November

          14°C

          9°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 6.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Bezirk Bludenz, Bezirk Bludenz, Austria

          Other Popular Places to Check Out

          Entrance to Bürs Gorge

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy