Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Slovakia
Trnava

Orthodox Synagogue Trnava

Discover
Places to see
Slovakia
Trnava

Orthodox Synagogue Trnava

Highlight • Religious Site

Orthodox Synagogue Trnava

Recommended by 6 hikers

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Orthodox Synagogue Trnava

    10

    hikers

    1. City Tower Trnava – St. Nicholas Basilica (Trnava) loop from Trnava

    15.2km

    03:53

    60m

    60m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    May 20, 2021

    Als eine der wenigen Städte in der Slowakei, hat Trnava zwei wohlerhaltene Synagogen, beide stammen aus dem Ende des 19. Jahrhundert. Nach dem Landeskongress in Budapest in 1868, nachdem sich drei jüdische Strömungen – Status quo ante, Neologismus und Orthodoxie formierten, trennte sich auch in 1881 in Trnava von der urtümlichen Kultusgemeinde eine Gruppe der Ostkirche ab, die nach den originellen jüdischen Prinzipen leben wollten. In dem Bürgerhaus an der Kreuzung der Straßen Kapitulská und Haulíková gründeten sie ihre eigene Schule, und später auf einer Parzelle hinter dem Haus auch eine Synagoge. Das genaue Jahr des Aufbaus ist nicht bekannt, auf der Stadtkarte aus 1895 ist sie aber schon aufgezeichnet, spätestens in diesem Jahr musste sie schon existieren. Sie ist, genau wie die Synagoge Status quo, in der Übereinstimmung mit damaligen Anordnungen in der Tiefe der Parzelle, in genügender Distanz von der Straßenlinie aufgebaut. Die orthodoxe Synagoge, hinsichtlich ihren kleinen Abmäße auch „Kleine Synagoge“ genannt, ist ein nach Ostwesten orientierte Hallengebäude ohne Türme, in dessen Interieur sich von Gusseisensäulen getragene Frauengallerien befinden. Neben diesen bewahrten sich einige urtümliche historisierte Kunst-handwerkliche Details und Reste der originellen Ausmalung. Die Stetigkeit der Existenz der jüdischen Gemeinschaft wurde durch den Eintritt des Faschismus in 1939 unterbrochen. Nach dem 2. Weltkrieg erhielt sich die Synagoge nur kurz und ihre ursprüngliche Funktion verklang am Anfang der 50. Jahre des 20. Jahrhundert. Seitdem wurde sie zu verschiedenen utilitaristischen, vor allem Lagerzwecken genutzt, und viele lange Jahre ging sie auseinander. Am Anfang der 90. Jahre des 20. Jahrhundert restituierte die Synagoge das Dorf und schließlich wurde sie in Privatbesitz verkauft. Sie durchstand eine komplette Rekonstruktion, und nach Jahrzehnten ist sie wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Belebung der Synagoge, auch wenn nicht mit ihrer ursprünglicher Funktion, aber mit neuer kulturgesellschaftlichen Ausnützung, ist in einem Randgebiet, wie die Erneuerung der jüdischen Architekturdenkmäler in der Slowakei, ein relativ einmaliges Werk.

    (Quelle: vitajtevtrnave.sk/de/register/die-orthodoxe-synagoge)

      October 25, 2024

      The Jewish communities in Europe, whose centuries-old tradition is often only documented by commemorative plaques or monuments, were honored - especially in these difficult times with a rapidly growing, openly expressed anti-Semitism - by awarding the "International Charlemagne Prize of Aachen" to the President of the Conference of European Rabbis, Chief Rabbi Pinchas Goldschmidt, and the Jewish communities in Europe.
      "In recognition of his outstanding work for peace, the self-determination of peoples and European values, for tolerance, pluralism and understanding, and in recognition of his significant commitment to interreligious and intercultural dialogue, the Board of Directors of the Society for the Award of the International Charlemagne Prize of Aachen in 2024 honors the President of the Conference of European Rabbis, Chief Rabbi Pinchas Goldschmidt, and together with him the Jewish communities in Europe. With this award, the Charlemagne Prize Board wants to send a signal that Jewish life is a natural part of Europe and that there must be no place for anti-Semitism in Europe. Jewish life is an important part of European history and the present - now and in the future. (...) Together with the President of the Conference of European Rabbis, Chief Rabbi Pinchas Goldschmidt, and the Jewish communities in Europe, the Board of Directors of the Society for the Award of the International Charlemagne Prize of Aachen in 2024 is honoring the outstanding representative of European Jewry and Jewish life in Europe, which has enriched our continent for centuries and will and must always have its place here."

      Translated by Google •

        In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

        Sign up for free

        Details

        Informations

        Elevation 150 m

        Weather

        Powered by AerisWeather

        Today

        Monday 10 November

        11°C

        3°C

        0 %

        If you start your activity now...

        Max wind speed: 3.0 km/h

        Most visited during

        January

        February

        March

        April

        May

        June

        July

        August

        September

        October

        November

        December

        Loading

        Location: Trnava, Slovakia

        Other Popular Places to Check Out

        Status Quo Ante Synagogue Trnava

        Explore
        RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
        Download the app
        Follow Us on Socials

        © komoot GmbH

        Privacy Policy