Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Natural Monuments

Germany
Baden-Württemberg

Stuttgart District

Landkreis Esslingen
Altbach

Ulrich's Spring

Discover
Places to see

Natural Monuments

Germany
Baden-Württemberg

Stuttgart District

Landkreis Esslingen
Altbach

Ulrich's Spring

Highlight • Natural Monument

Ulrich's Spring

Recommended by 43 hikers out of 45

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Schurwaldrand Altbach-Plochingen-Reichenbach

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Ulrich's Spring

    4.3

    (23)

    99

    hikers

    1. Ulrich's Spring – Bridge Over the Katzenlohbach loop from Altbach

    5.30km

    01:29

    100m

    110m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    April 25, 2021

    Standort und Geschichte: Der Ulrichsbrunnen befindet sich im LSG Schurwaldrand-Altbach-Plochingen-Reichenbach in der Plochinger Ebene nördlich von Rotbach in Baden-Württemberg.
    Der Ulrichsbrunnen und die dazu gehörende Quelle erhielt seinen Namen vom Schutzpatron Ulrich des Klosters Adelberg. und ist wie die Ulrichkapelle in Altbach ,1353 belegt.
    Es gibt mehrere Ulrichsbrunnen in Süddeutschland.
    Alle Ulrichsbrunnen (Ulrichsbrünnlein, Ulrichsbründl, Ulrichsquelle) eint, dass sie ist ein Quellenheiligtum gelten und dem heiligen Ulrich von Augsburg gewidmet ist. Das bedeutet, dass sie dem Heiligen bereits zu einem Zeitpunkt gewidmet wurden, als die Erinnerungen an den lebendigen Ulrich noch sehr frisch waren.
    Die Mehrzahl von ihnen stammt noch aus mittelalterlicher Zeit. Das gilt insbesondere für viele Quellen, die das Grundwort Brunnen im Namen haben, denn Brunnen war bis in frühneuhochdeutsche Zeit ein gängiges Wort für Quelle. Die Quellen in Möggers in Vorarlberg und Habach in Oberbayern waren nach Urkunden schon 1005 beziehungsweise 1073 Ulrich gewidmet. Das bedeutet, dass sie dem Heiligen bereits zu einem Zeitpunkt gewidmet wurden, als die Erinnerungen an den lebendigen Ulrich noch sehr frisch waren. Ulrich war 973 gestorben und 993 heiliggesprochen worden. Viele Quellen haben diese Widmung im Laufe der Zeit wieder verloren manche existieren auch nicht mehr , dennoch hält sich die Tradition zäh. Noch in heutiger Zeit wurden dem Heiligen Brunnenanlagen geweiht (Adelberg, Rettenbach, Augsburger Dom).
    Am Quell steht oft , ein Brunnenhaus oder eine Kapelle. Zum Teil hat sich auch Brauchtum bewahrt. Am Todestag des Heiligen, dem 4. Juli, finden Prozessionen zur Quelle statt ) oder volkstümliche Festlichkeiten.
    Ulrichsquellen gelten als heilige Quellen. Dem Quellwasser sagt man oft Heilkraft nach. Manche sollen – wie viele andere heilige Quellen auch – insbesondere bei Augenleiden helfen. Andere sollen das Fieber lindern. Selbst in den heißesten Sommern sollen Ulrichsbrunnen nicht versiegen. So ruft man den heiligen Ulrich auch bei Wassermangel an. Wasser wird an seinem Tag geweiht.
    Warum Ulrich zum bedeutenden Quellenheiligen wurde, ist nicht geklärt. Sein Attribut, der Fisch in der Hand, offenbart eine eindeutige Wassersymbolik, doch steht der Fisch wahrscheinlich dafür, dass Ulrich auf Fleisch verzichtete
    Es wird erzählt, dass der Heilige auf einer Reise an einem heißen Sommertag rastete und durch Gebet oder seinem Bischofsstab die Quelle entspringen ließ, weil ihn dürstete.
    Die ältere Forschung sieht hinter diesen Quellenmythen eine germanische Glaubensvorstellung, die den Gewittergott Donar als Urheber der Quelle ansah. Donar war als Gottheit des Gewitters durch den Gewitterregen auch eine Gottheit der Fruchtbarkeit. Dort wo sein Blitz auf die Erde traf, entsprang demnach eine heilige Quelle.
    Quell: teilweise Wikipedia

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 390 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Wednesday 22 October

      14°C

      13°C

      0 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 6.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Altbach, Landkreis Esslingen, Stuttgart District, Baden-Württemberg, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Urwaldpfad im Landschaftsschutzgebiet Schurwaldrand Altbach-Plochingen-Reichenbach

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy