Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Austria
Styria
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Feistritztal

Pilgrimage Church Maria Fieberbründl

Highlight • Religious Site

Pilgrimage Church Maria Fieberbründl

Recommended by 35 hikers out of 37

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Pilgrimage Church Maria Fieberbründl

    5.0

    (11)

    31

    hikers

    1. Graduation Tower loop from Stubenberg am See

    8.71km

    02:22

    120m

    130m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Expert hike. Very good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Expert

    Tips

    April 18, 2021

    Mitten im Waldland des mittleren Feistritztals entstand im 19. Jahrhundert der Wallfahrtsort Maria Fieberbründl. Eine kleine Holzkapelle, bei der auch ein Einsiedler lebte, wurde bereits 1864 im Rahmen einer Stiftung erwähnt. Der Altarbereich der heutigen Kirche wurde 1879 nach Plänen von Robert Mikowicz errichtet. 1894 folgte nach Plänen von Heinrich Lötz die räumliche etwas abgesetzte Bethalle in ausgeprägten neoromanischen Formen. Im Zuge des Zusammenbaues beider Gebäudeteile zu einem Kirchenraum durch Architekt Karl Lebwohl wurde 1954 über dem eingefügten Transeptbau auch ein neuer Glockenturm aufgesetzt, der den Vorgängerbau über der Gnadenkapelle ersetzte.

    Das dreistimmige Geläut wurde 1947 vom Grazer Glockengießer Ernest Szabo geschaffen.

    Im Inneren der Wallfahrtskirche überrascht der neoromanische Hallenbau mit offenem Dachstuhl. Als heller, lichtdurchfluteter Saalraum leitet er den Blick direkt zum Hochaltar mit der Gnadenstatue Maria Fieberbründl. Die Ausstattung stammt großteils aus der Bauzeit der Gnadenkapelle. Viele Votivtafeln erinnern an die Wallfahrtsgeschichte, die, von außergewöhnlichen Mirakeln geprägt, in kurzer Zeit zahlreiche Pilger aus der gesamten Mittelsteiermark und dem angrenzenden Südburgenland zum Fieberbründl führte. Seit 1953 betreuen Kapuzinerpatres den Wallfahrtsort, der nach wie vor großen Zuspruch aus der näheren und weiteren Umgebung verzeichnen kann. Im schlichten Transeptbau von 1954 befindet sich seit 1994 die mächtige Rieger-Orgel.

    Nach dem Verlassen der Wallfahrtskirche sei noch der Besuch der Bründlkapelle neben der Kirche empfohlen, die 1978 errichtet wurde. Hier befinden sich die jüngeren Votivtafeln, die rund um die viel ältere Bründlstatue angeordnet sind. Das Benetzen der Augen mit dem Bründlwasser ist ein Brauch aus den Anfängen der Wallfahrtszeit. Dem Wasser wird auch krampflösende Wirkung zugeschrieben.

    Im Wald hinter der Kirche wurde mit der „Gradieranlage“ eine Freiluft-Inhalationsanlage geschaffen, bei der nach den Regeln des Pfarrers Sebastian Kneipp Salzwasser über Schlehdornzweige rieselt und die Luft mit Salzpartikeln anreichert.

    Quelle: apfelland.info/aktivitaeten/kultur/wallfahrtskirche-maria-fieberbruendl

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 450 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Tuesday 4 November

      13°C

      1°C

      0 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 4.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Feistritztal, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Styria, Austria

      Other Popular Places to Check Out

      View of Stubenbergsee and Feistritz Valley from Geierwand

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy