Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Lakes

Germany
Bremen

Borgfelder Wümmewiesen Nature Reserve

Discover
Places to see

Lakes

Germany
Bremen

Borgfelder Wümmewiesen Nature Reserve

Highlight (Segment) • Natural

Borgfelder Wümmewiesen Nature Reserve

Recommended by 64 mountain bikers out of 65

This Highlight goes through a protected area

Please check local regulations for: Borgfelder Wümmewiesen

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Mountain Bike Rides to Borgfelder Wümmewiesen Nature Reserve

    5.0

    (4)

    36

    riders

    1. Church in Borgfeld – Muddy Trail Through Meadows loop from Bremen Hauptbahnhof

    44.1km

    02:20

    60m

    60m

    Moderate mountain bike ride. Good fitness required. Advanced riding skills necessary.

    Navigate

    Send to Phone

    Moderate

    Moderate mountain bike ride. Good fitness required. Advanced riding skills necessary.

    Moderate

    Moderate mountain bike ride. Great for any fitness level. Advanced riding skills necessary.

    Moderate

    Tips

    December 30, 2020

    Dankestext lesen
    Borgfelder Wümmewiesen
    Zur Navigation springen
    Zur Suche springen
    Borgfelder Wümmewiesen
    Weg durch die Borgfelder Wümmewiesen (2011)


    Weg durch die Borgfelder Wümmewiesen (2011)
    Lage Bremen, Freie Hansestadt Bremen
    Fläche 688 ha
    Kennung 7
    WDPA-ID 555537384
    Natura-2000-ID DE-2819-403
    Vogelschutzgebiet 681,9 ha
    Geographische Lage 53° 8′ N, 8° 56′ OKoordinaten: 53° 7′ 40″ N, 8° 55′ 55″ O | OSM
    Borgfelder Wümmewiesen (Bremen)
    Borgfelder Wümmewiesen
    Meereshöhe von 1,5 bis 3,5
    Einrichtungsdatum 3. April 1987


    Die Borgfelder Wümmewiesen sind ein Naturschutzgebiet in den Ortsteilen Borgfeld und Oberneuland der Stadtgemeinde Bremen.

    Das Naturschutzgebiet ist 688 Hektar groß. Das im Naturschutzbuch der Stadtgemeinde Bremen unter der Nummer 7 eingetragene Naturschutzgebiet ist das größte Naturschutzgebiet der Stadt und das zweitgrößte des Landes. Das Naturschutzgebiet ist größtenteils Bestandteil des gleichnamigen, knapp 682 Hektar großen EU-Vogelschutzgebietes.[1] Ein Teil des Schutzgebietes ist außerdem Bestandteil des FFH-Gebietes „Untere Wümme“. Das Gebiet steht seit dem 3. April 1987 unter Naturschutz. Bereits 1985 wurde es in die Maßnahmen zur Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung aufgenommen.[2] Seit Juni 2006 wird das Schutzgebiet von der 1999 gegründeten Stiftung NordWest Natur in Kooperation mit dem WWF Deutschland betreut.[2] Durch Verordnung vom 30. Mai 2015 wurde die Schutzgebietsverordnung insgesamt neu gefasst. Zuständige Naturschutzbehörde ist der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr.

    Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich von Borgfeld und südöstlich von Lilienthal in der Wümmeniederung. Es grenzt im Westen an das Naturschutzgebiet „Untere Wümme“ und im Osten an das Naturschutzgebiet „Fischerhuder Wümmeniederung“. Im Nordwesten liegt das frühere Naturschutzgebiet „Sodenstich“, das durch Verordnung vom 30. Mai 2015 hier integriert wurde.
    Borgfelder Wümmewiesen bei Überflutung


    Das Gebiet stellt eine großräumige Feuchtwiesen­landschaft als Kulturlandschaft unter Schutz, die in den Wintermonaten häufig überschwemmt wird. Es wird von ausgedehnten Grünländern mit zahlreichen Gräben und Kleingewässern geprägt. Das Schutzgebiet wird im Süden von der Wümme durchflossen, im Osten wird es streckenweise vom Wümme-Nordarm begrenzt. Im Naturschutzgebiet, das bis auf die Randbereiche weitgehend baumlos ist, finden sich u. a. Klein- und Großseggenriede, Hochstaudenfluren, Röhrichte und Flutrasen. Teile des Schutzgebietes entwickeln sich zu einer natürlichen Auenlandschaft ohne Nutzung. Seit Ende der 1980er-Jahre wurden zahlreiche Kleingewässer angelegt, die verschiedenen Amphibien und Libellen Lebensraum bieten.

    Auf den Wiesen und Weiden, die teilweise extensiv bewirtschaftet werden, teilweise brach liegen, siedeln u. a. Sumpfdotterblume, Wiesenschaumkraut, Kuckuckslichtnelke, Sumpfläusekraut, Wassergreiskraut und Hahnenfuß. Das Gebiet stellt ein wichtiges Brutgebiet für Wiesenvögel dar. So sind hier u. a. Kiebitz, Wachtelkönig, Großer Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel, Bekassine, und Tüpfelsumpfhuhn heimisch. Das Naturschutzgebiet beherbergt einen bundesweit bedeutsamen Bestand an Rallen. Das Gebiet ist auch ein wichtiges Rastgebiet und Überwinterungsgebiet für Zugvögel. In den Wintermonaten rasten und überwintern hier Enten, Gänse und Schwäne in großer Zahl.

    Durch das Naturschutzgebiet führen mehrere befestigte Wege, an denen Informationstafeln aufgestellt sind. Am Hollerdeich am südlichen Rand des Naturschutzgebietes befindet sich ein Beobachtungsturm. Die Wümme darf zeitweise für den Wassersport mit nicht motorisierten Fahrzeugen befahren werden.
    Inhaltsverzeichnis
    Quelle:de.wikipedia.org/wiki/Borgfelder_W%C3%BCmmewiesen

      April 5, 2024

      Very beautiful route over the Borgfelder Wümmewiesen.

      Translated by Google •

        very beautiful section in all seasons

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Distance 4.65 km

          Uphill 10 m

          Downhill 10 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Thursday 20 November

          4°C

          -2°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 11.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Bremen, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Hilly Singletrack Trail

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy