Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Lower Saxony

Sculpture Trail Salzgitter-Bad

Discover
Places to see

Germany

Lower Saxony

Sculpture Trail Salzgitter-Bad

Sculpture Trail Salzgitter-Bad

Recommended by 64 hikers out of 68

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Sculpture Trail Salzgitter-Bad

    4.7

    (61)

    235

    hikers

    1. Hasenspring Forest Inn – Hausmann Tower Liebenburg loop from Liebenburg

    10.8km

    02:56

    150m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    August 3, 2023

    The sculptures are all made of steel, based on the steel city of Salzgitter.

    Translated by Google •

      December 22, 2020

      Thermalsolewellenbad ist ein Familienbad und Wellnesstempel thermalsolbad.de

      Zum Skulpturenweg (Infos des Verkehrsvereins Salzgitter e.V. u.a.)

      Der Maler und Bildhauer Otto Freundlich formulierte 1928 in Paris die Idee einer Straße der Skulpturen von Paris nach Moskau. Die Hauptstadt der Kunst und die Hauptstadt der Revolution sollten miteinanderverbunden werden. Die Idee wurde nicht umgesetzt, sondern vergessen. In den 70er Jahren belebte der Bildhauer Leo Kornbrust die Idee wieder. In St. Wendel/Saar begann er den ersten Abschnitt mit heute über 50 Skulpturen. In Niedersachsen gibt es drei Teilstrecken des Skulpturenweges: in Salzgitter, Lamspringe und Braunschweig.


      Vom Charakter einer Stadt zeugen ihre kulturellen Aktivitäten und die Zeichen, die sie ihren Bürgern gibt. Salzgitter ist eine Stadt, die mit Natur und Landschaft lebt wie kaum eine andere. Urbaner Umraum und Felder, Wälder, Wiesen sind gemeinsam der Lebensraum. Zugleich haben die industriellen Strukturen von Erzförderung und Verhüttung die Region und ihre Menschen geprägt. Gemeinsam mit den Künstlern und der Salzgitter AG konnte der Plan verwirklicht werden, bisher 9 Skulpturen am Südrand der Stadt auf diesem Teilstück des internationalen Skulpturenweges zu errichten, die im Dialog mit der Landschaft und der Technik stehen. Hier wird symbolhaft verwirklicht, was im Wirtschaftsleben längst Wirklichkeit ist. Eine europäische Idee wird mit internationalem Künstlern zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt.

      Salzgitter ist die bisher nördlichste und östlichste Position des „Kunstpfades“ von West nach Ost.Die Straße zwischen Paris und Moskau ist eine der ältesten Handelsrouten in Europa. Sie ist über Jahrtausende hin intakt gewesen, zumal wesentliche Teile dieses Weges auch als Pilgerstraße von großer Bedeutung waren.



      Der von Leo Kornbrust durch seinen eigenen Beitrag eingeschlagene Weg stimmt mit der historischen Straßenführung natürlich nicht überein.Kunst findet ihre eigenen Wege.

      Salzgitter ist eine Stadt, die wie kaum eine zweite in Deutschland eingebettet ist in Landschaft und Natur. Die Stadt lebt geradezu von der noch weitgehend erhaltenen „Natürlichkeit“.An Salzgitter läßt sich ablesen, dass man sowohl „Landschaft“ als auch „Stadt“ als ‘Großen Garten‘ verstehen kann. Die Grenzen von Stadt und Landschaft sind gerade in Salzgitter fließend.Sowohl Stadt als auch Landschaft (vor allem Gärten) sind in der Geschichte immer auch Standorte für Kunst und künstlerische Manifestationen gewesen. Deshalb ist es geradezu „natürlich“ für Salzgitter, die Idee der „Straße der Skulpturen“ aufzunehmen. Der Dialog von Kunst und Natur, respektive Kunst und Landschaft ist für den Teil des Skulpturenweges in Salzgitter konzeptionell bestimmend. Der Betrachter soll den urbanen Umraum zwar in Gedanken, nicht aber vor Augen haben. Natur und Landschaft sollen sich in der Formensprache der Kunst spiegeln, ohne auf das Material unseres Jahrhunderts zu verzichten.

      Der Verkehrsverein hatte sich vor wenigen Jahren vorgenommen, bis 2005 jedes Jahr eine Skulptur in landschaftlicher Umgebung im Stadtgebiet aufzustellen.

      Die Skulpturen lehnen sich durch ihren Werkstoff "Stahl" an die Geschichte der Stadt an. Dieses ist ein Indiz, wie eng Stadt und Umland, Kunst und Internationalität, Völkerverständigung und Begegnung der Menschen zusammen gehören. Im Dialog mit dem Vorstand des Salzgitter-Konzerns ist das Konzept entwickelt worden, mit dem Werkstoff Stahl an die Geschichte und die Bedeutung der Stahlstadt Salzgitter zu erinnern. Eine europäische Idee mit europäischen Künstlern wird zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt.


      weitere Infos zu den einzelnen Skulpturen: skulpturenweg-salzgitter-bad.de

        July 4, 2023

        During the culture days of the municipality of Liebenburg a few years ago, the international artist Professor Gerd Winner, who lives in the baroque palace and also works there, kindly offered to guide interested participants through the Salzgitter-Bad Sculpture Trail, which is part of the Road of Peace.

        In the Strautetal at the wayside cross by Leo Kornbrust along the Salzgitter-Liebenburg golf course, following the old railway embankment of the Ore Railway you reach the Salzgitter-Bad Sculpture Trail, also part of the Road of Peace.


        (Source: liebenburg.de)

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 190 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Friday 19 September

          25°C

          17°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 14.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Lower Saxony, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy