Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany
Baden-Württemberg
Freiburg District
Waldshut
Klettgau

Ruins of Weißenburg Castle

Highlight • Castle

Ruins of Weißenburg Castle

Recommended by 9 hikers out of 11

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Ruins of Weißenburg Castle

    4.0

    (3)

    5

    hikers

    1. Ruins of Weißenburg Castle – Friedwald Klettgau loop from Erzingen (Baden)

    11.0km

    02:53

    90m

    90m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    December 13, 2020

    Von der Burg sind nur noch ein paar Reste und die ungefähren Umrisse zu sehen, jedoch ist der Trampelpfad dahin Interessant und auf dem Gipfel lässt es sich eine Weile entspannen.

    Wikipedia Artikel:
    Die Weißenburg ist eine der ältesten Burgen im Klettgau, erwähnt wird sie erstmals als Wizzinburc predium, () situm in pago Chlegeuwe in comitatu Radebotonis comitis am 29. Oktober 1023 anlässlich einer Schenkung durch Kaiser Heinrich II. an das Kloster Rheinau nach einer Urkunde im Rheinauer Cartular.[1] Vermutlich wurde sie vom Kloster Rheinau um 1023 bis 1092 erbaut.[2]


    Zunächst waren die Herren von Weißenburg als Klostervögte bestellt, nach diesen wurden um 1173 die Grafen von Lenzburg Herren der Burg, auf diese folgten durch eine Verfügung König Ottos IV. am 9. Februar 1209[3] die mit den Regensbergern in Beziehung stehenden Krenkinger. Als Diethelm von Krenkingen von 1157 bis 1161 Abt des Klosters Rheinau war, übernahmen diese damit ebenfalls die Schutzvogtei über das Kloster Rheinau, jedoch bereits im Mai 1241 bestätigten in der am 14. April von Friedrich II. eingenommenen Stadt Faenza, Diethelm von Krenkingen und seine Söhne Werner und Diethelm den Verzicht und Verkauf über das Vogtrecht für 1200 Mark Silber an Kaiser Friedrich II. Dieser wiederum bestätigte am 17. August 1241 in einer Urkunde, ausgestellt in castris prope Tibur den Rückkauf einschließlich von umliegenden 34 Ortschaften, darunter auch Wizinburch und Nova-Crenkingen, der Kaiser erinnert darin auch an die alten Rechte der Kaiser Barbarossa und Kaiser Heinrich VI. (sein Großvater und Vater).[4]

    Bereits 1243 kam es zu Zwistigkeiten und es gelang den Krenkingern in den Wirren nach dem Tod Konradins 1268 die Herrschaft zurückzugewinnen. Im Frühjahr 1288 belagerte Rudolf II. mehrere Wochen lang die Burg als ihm sein Vater Rudolf von Habsburg von Colmar aus zu Hilfe eilte und es gelang ihnen schließlich die Zerstörung durch Untergraben der Mauern. Heute sind nur wenige Mauerreste sichtbar.[5] Im Breisgauer Archiv wird sie 1315 als Wißenburg bezeichnet, vermutlich (wie später auch) nur noch als Herkunftsbezeichnung derer von Krenkingen, von einem Wiederaufbau oder einer weiteren Zerstörung ist nichts überliefert. Eine ähnliche alte Burg war die Burg Tiefenstein.

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 410 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Saturday 25 October

      10°C

      7°C

      100 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 15.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Klettgau, Waldshut, Freiburg District, Baden-Württemberg, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      View of Griessen from Hornbuck

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy