Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Thuringia
Landkreis Sonneberg
Frankenblick

Rauenstein Heinzelmännchen Trail

Highlight • Trail

Rauenstein Heinzelmännchen Trail

Recommended by 36 hikers out of 38

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Naturpark Thüringer Wald

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Rauenstein Heinzelmännchen Trail

    4.6

    (40)

    133

    hikers

    1. Fairy Tale Stone – Rauenstein Castle Ruins loop from Rauenstein(Thür)

    11.5km

    03:27

    370m

    370m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    December 6, 2020

    Wir gehen am kleinen Dorfbrunnen vorbei zum „Neuen Schloss Rauenstein“, in dem sich ein Museum befindet.
    Je nach Öffnungszeit bzw. telefonischer Voranmeldung kann man die Ausstellungen der ehemaligen Porzellanfabrik Rauenstein und das „Schildkröt“-Puppenmuseum vor oder nach der Wanderung besuchen.
    An der Heinzelmännchen - Werkstatt und am Springbrunnen, der sich auf dem Fundament des Schornsteines der ehemaligen Porzellanfabrik Rauenstein befindet, gehen wir vorbei hinauf zu den Herrenteichen (0,5 km).
    Hier befinden sich eine überdachte Sitzgruppe und eine Grillhütte für den eigenen Gebrauch.
    Oberhalb des Kleinen Herrenteiches führt uns ein Steig zum „Ehrenmal“ an einer Schutzhütte vorbei bis zur Waldstraße „An der Kahr“ (ca. 1 km).
    Diese befestigte Straße überqueren wir und gehen den „Poppenbach“ auf einem Steig hinauf zum Märchenstein.
    Auch dort befindet sich eine Schutzhütte, die ebenfalls von der „Heinzelmännchen-Brigade“ erbaut wurde (ca. 1,6 km).
    Nach einem kurzen Abstecher zum Zigeunerbrunnen (100 m) geht es hinter der Schutzhütte hinauf auf einen befestigten Waldweg, der uns auf dem „Panoramaweg, der von der Gaststätte „Triniushütte“ kommt, bergauf zur „Skihütte“ führt.
    Auch dort befindet sich neben der Sitzmöglichkeit unter dem Hüttendach der „Skihütte“ eine überdachte Sitzgruppe (ca. 3,5 km).
    Nach der nächste Wegbiegung geht es in nördlicher Richtung bis zur „Kreuzung 3-Buchen“ (ca. 4km), an der sich eine überdachte Sitzgruppe des „Thüringerwald-Vereines“ Mengersgereuth-Hämmern befindet.
    Von dieser markanten Kreuzung führen die Wege nach Steinheid, Steinach zum Silbersattel, Augustenthal, Theuern und Rauenstein.
    Wir gehen auf der „Oberen Grümpenleite“ über den „Kleinen Mittelberg“ und finden in der Nähe des Abzweiges des „Fabrikantensteiges“ an der nächsten Kurve jeweils links und rechts des Weges alte Wappensteine des „Schaumbergischen Gerichtes Rauenstein“.
    Wir erreichen wieder eine überdachte Sitzgruppe der Heinzelmännchen an der „Klara-Quelle“ (ca. 5,5 km).
    Wir verlassen dort den befestigten Waldweg und gehen links in westliche Richtung auf dem Rücken des Straßenberges weiter.
    Am Abzweig „Kohlensteig“ (6,5 km), einem alten Weg, der an das alte Handwerk der „Köhlerei“ erinnert, könnten wir wieder hinab auf den befestigten Waldweg, die „Obere Grümpenleite“ (ca. 300 m) gehen, der nach Rauenstein führt.
    Um aber einen besonderen Ausblick zu genießen, gehen wir geradeaus weiter, bis wir die kleine überdachte „Sitzgruppe der „Gleitschirmflieger“ (ca. 7 km)erreichen, die sich etwas versteckt links vom Weg am Waldrand befindet.
    Hier genießen wir den herrlichen Ausblick ins „Oberfränkische Land“.
    Bei guter Sicht können wir in südöstlicher Richtung den „Ochsenkopf“ im Frankenwald und in südwestlicher Richtung hinter den Gleichbergen den „Kreuzberg“ in der Rhön sehen.
    Vor uns liegt das „Coburger Land“ mit der Veste Coburg, dem Staffelberg, der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und Schloss Banz.
    Nun geht es ca. 350 m steil hinab zur Gaststätte „Triniushütte“.
    Auch hier können wir am „Frankenblick“ auf der „Bank der schönsten Aussichten Südthüringens“ noch einmal das Panorama genießen.
    Je nach Einkehrmöglichkeit verweilen wir oder gehen ein Stück weiter auf dem geteerten Weg dann nach 200 m links auf dem Steig hinab, wieder zur geteerten Zufahrt zur „Triniushütte“, folgen dieser 150 m abwärts und biegen an der kleinen Schutzhütte nach links ab.
    Hier befindet sich ein kleiner Wanderparkplatz am Wasserbassin und eine Sitzgruppe mit Brunnen.
    Wir folgen dem Weg und sind dann wieder an den Herrenteichen (ca. 8,5 km).
    Auf dem breiten Weg „Am Schönberg“ geht es hinab, am „Gesundbrunnen“ vorbei zum Steig „Am Katerbrunnen“, der uns wieder zum „Neuen Schloss“ und zum „Schaumberger Platz“ (ca. 9,5 km) führt.


    (Quelle: outdooractive.com)

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 710 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Wednesday 29 October

      10°C

      8°C

      10 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 14.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Frankenblick, Landkreis Sonneberg, Thuringia, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Waldhaus Drei Buchen

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy