Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Austria
Salzburg
Bezirk Zell am See
Lofer

Ruins of Pass Strub Fortress

Ruins of Pass Strub Fortress

Recommended by 43 hikers out of 44

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Ruins of Pass Strub Fortress

    4.8

    (14)

    36

    hikers

    1. Lofer Town Center – Ruins of Pass Strub Fortress loop from Sankt Martin bei Lofer

    10.7km

    02:51

    120m

    120m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    August 15, 2020

    In dem Stockurbar der fürsterzbischöflichen Güter von 1606 wird ein alt, eingefallnes Schlößl, der Thurn in der Strub genannt erwähnt. Nach der Grenzregulierung mit Tirol von 1606 gewann die Anlage wieder an Bedeutung. 1621 ließ Erzbischof Paris Lodron zur Vorsorge im Dreißigjährigen Krieg den Pass neu befestigen. Dabei wurden zwei große gewölbte Durchfahrtstore errichtet, dazwischen war ein rechteckiger Raum. Im Torgebäude waren der Salz- und der Weinschreiber untergebracht. Im vorderen Teil Richtung Lofer war die Wachstube und die Türnitz. 1673 waren Ausbesserungsarbeiten notwendig geworden, die Anlage wurde neu verputzt und erhielt ein Scharschindeldach. Palisaden sperrten das Tal, wobei in Friedenszeiten der Schmuggel mit Alkohol, Salz, Tabak und Vieh unterbunden werden sollte. 1934 wurden bei Ausbauarbeiten der Straße auf der Tiroler Seite Kasematten gefunden.

    Der befestigte Pass war mehrfach hart umkämpft. Im Jahr 1805, während der napoleonischen Kriege, konnten Salzburger und Tiroler Schützen hier einen Sieg über zahlenmäßig weit überlegene bayerische und französische Truppen unter dem Kommando des bayerischen Generals Deroy erringen. Im November 1805 wurde der Pass aber von dem regulären österreichischen Militär vor den anrückenden Truppen des Marschall Ney geräumt.

    Auch im Jahr 1809, während des Tiroler Volksaufstandes unter Andreas Hofer, mussten die bayrischen Truppen die Einnahme des von zwei Schützenkompanien unter Rupert Wintersteller verteidigten Passes mit äußerst schweren Verlusten bezahlen. Aber am 11. Mai 1809 konnte die bayerische Division Wrede im fünften Anlauf die Stellung erobern. Letztendlich musste der Pass, der nur mehr von Tiroler Schützen verteidigt wurde, durch Kapitulation an Marschall Lefebvre übergeben werden. Daraufhin wurden die Befestigungsanlagen abgebrochen. Ein geplanter Neubau nach dem Anschluss Salzburgs an Österreich unterblieb 1816. Erhalten sind heute noch das Wachthaus, Reste der Sperranlagen und ein Erinnerungsmonument an die Kämpfe gegen die Bayern und die Franzosen.

    Die ursprüngliche Georgskapelle wurde 1809 von den Bayern gesprengt, aber 1830 an der alten Stelle wieder errichtet.

      April 12, 2021

      The ruins with a small chapel are very interesting. Also nice way to get there.

      Translated by Google •

        In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

        Sign up for free

        Details

        Informations

        Elevation 680 m

        Weather

        Powered by AerisWeather

        Today

        Tuesday 21 October

        13°C

        7°C

        20 %

        If you start your activity now...

        Max wind speed: 8.0 km/h

        Most visited during

        January

        February

        March

        April

        May

        June

        July

        August

        September

        October

        November

        December

        Loading

        Location: Lofer, Bezirk Zell am See, Salzburg, Austria

        Other Popular Places to Check Out

        Explore
        RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
        Download the app
        Follow Us on Socials

        © komoot GmbH

        Privacy Policy