Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany
Bavaria
Upper Franconia
Franconian Switzerland
Forchheim
Obertrubach

Bärnfels Castle Ruins and Rock Formation

Highlight • Castle

Bärnfels Castle Ruins and Rock Formation

Recommended by 745 hikers out of 768

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Bärnfels Castle Ruins and Rock Formation

    4.8

    (285)

    1,263

    hikers

    1. Knopfstein (Bärnfelser Mushroom) – Shaded Hollow Way loop from Leupoldstein

    8.12km

    02:19

    180m

    180m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    July 4, 2018

    The ruins of Bärnfels Castle rise high above the town of the same name. The most striking feature is the rock tower made of dolomite rock. He was the reason why the castle was built on this spot. The keep stood on top of the rock and offered the lords of the castle a phenomenal view.

    Like so many castles in Bavaria, Bärnfels Castle fell victim to the peasant wars in 1525. Today the ruins can be visited. A narrow staircase leads up and a magnificent view awaits you at the top.

    Translated by Google •

      April 22, 2017

      The ruins of the castle Bärnfels is the remainder of a late medieval Adelsburg on the southern edge of the village Bärnfels in the municipality Obertrubach in the Upper Franconian district Forchheim in Bavaria.

      The ruin of Spornburg rises on a rock interspersed, wide and 515 m above sea level. NN high mountain spur of the so-called Bergschmidtsknocks on the same place in the natural park Franconian Switzerland-Veldensteiner forest, about 2.2 kilometers north of the church of Obertrubach.

      Translated by Google •

        May 18, 2019

        Bärnfels ist ein malerisches Felsendorf auf der Hochfläche oberhalb des Trubachtales. Hier kreuzten sich nahe der Kirche Maria Schnee alte Handelsstraßen. Die Burgruine auf einem erhabenen Felsen zeigt die einstige Bedeutung des Ortes.

        Bereits in Urkunden von 1285 findet sich Sibitto von Egloffstein als Herr der ehemaligen Burg. Im 14. Jahrhundert verloren die Bärnfelser ihr Schloss in einer Fehde mit dem Landgraf zu Leuchtenberg. Die freigiebige Schenkung des Conrad VII. zu Bärnfels im Jahr 1430 bringt bis heute einem Teil des Bevölkerung Nutzen: Er schenkte seinen gesamten Waldbesitz den Bürgern des Ortes. In der zweiten Maihälfte des Jahres 1525 wurde Schloss Bärnfels von aufgebrachten Untertanen im Bauernkrieg ausgebrannt. Bis zur Säkularisation gehörte Bärnfels dem Bistum Bamberg an, ab 1803 kam es unter bayerische Herrschaft.

        (Quelle: trubachtal.com/de/orte/detail/57626ad3975a7924fd7509fb)

        Burg Bärnfels.

        Die Ruine der Burg Bärnfels ist der Rest einer spätmittelalterlichen Adelsburg am Südrand des Dorfes Bärnfels in der Gemeinde Obertrubach im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern. Die Burgruine der Spornburg ist jederzeit frei zugänglich.

        Geografische Lage

        Die Ruine der Spornburg erhebt sich auf einem mit Felsen durchsetzten breiten 515 m ü. NN hohen Bergsporn des sogenannten Bergschmidtsknocks über dem gleichnamigen Ort im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst, etwa 2,2 Kilometer nördlich der Kirche von Obertrubach.

        Man erreicht die Burgruine vom Dorf Bärnfels aus über einige Stufen.

        In östlicher Richtung befindet sich in der Nähe die Burgruine Leienfels, südöstlich der Burgstall Leupoldstein und südlich ein Burgstall in Obertrubach. In nördlicher Richtung steht die Burg Gößweinstein.

        Geschichte der Burg

        Die erste Erwähnung der Burganlage ist auf den 2. August 1389 datiert, als die damaligen Besitzer Konrad Hans und Ulrich von Egloffstein zu Bärenfels ihre Vorburg, die so genannte Niedere Veste, nach einer Fehde mit dem Landgrafen von Leuchtenberg diesem zu Lehen übertragen mussten. Erbaut wurde die Burg jedoch schon bedeutend früher, vermutlich 1330 durch Siboto I. von Egloffstein, Stifter der Bärenfelser Linie dieser Familie.

        1483 kam das Lehen an die Gaillenreuther Linie der Egloffsteiner, die es jedoch nicht allzu lang innehatte, denn 1495 erfolgte die letzte Belehnung durch die Leuchtenberger Landgrafen.

        Nachdem die Burg während der Bauernkriege 1525 von egloffstein'schen Untertanen niedergebrannt worden war, wurde sie nie wieder vollständig instand gesetzt.

        1580 kam die Herrschaft Bärnfels mitsamt der Burgruine durch Verkauf an das Hochstift Bamberg und wurde durch die Säkularisation 1803 bayerischer Staatsbesitz.

        Da große Teile der Anlage einsturzgefährdet waren, wurden sie im 19. und 20. Jahrhundert abgebrochen. 1877 erwarb der Nürnberger Apotheker Kleemann die Anlage und ließ die wenigen Reste erstmals restaurieren.

        Nach einer Sanierung der Ruine im Jahr 1969 durch die damalige Gemeinde Bärnfels konnte sie wieder Besuchern zugänglich gemacht werden.

        Heutzutage ist die Burgruine Bärnfels wieder im Besitz der Familie von Egloffstein, deren Urahn sie wahrscheinlich einst erbaute.

        (Quelle: Wikipedia)

          Sign up for a free komoot account to get 25 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 550 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Monday 27 October

          7°C

          5°C

          70 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 26.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Obertrubach, Forchheim, Franconian Switzerland, Upper Franconia, Bavaria, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Juraelefant

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy