komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Germany

Thuringia

Sömmerda

Gangloffsömmern

St. Gangolf Church, Gangloffsömmern

Discover
Places to see

Germany

Thuringia

Sömmerda

Gangloffsömmern

St. Gangolf Church, Gangloffsömmern

St. Gangolf Church, Gangloffsömmern

Cycling Highlight (Segment)

Recommended by 13 cyclists

See rides here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Gangloffsömmern, Sömmerda, Thuringia, Germany

Top cycling routes to St. Gangolf Church, Gangloffsömmern

Tips

  • Erstmals wurde der Ort im Jahr 1215 urkundlich erwähnt. Der Name Gangloffsömmern leitet sich aus Gangolf (Gangloff: Schutzheiliger der Kirche in Gangloffsömmern), Sumeringen (sömmern: feuchte, nasse Gegend) und Schilfa (Schilfe: Ort in feuchter, mit Schilf bewachsenen Gegend) ab.Die zweitürmige Dorfkirche St. Gangolf hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert in der Zeit der Romanik. 1571 wurden Herren von Brühl durch Kurfürst August von Sachsen mit Gangloffsömmern belehnt. Der bekannteste Vertreter dieses Geschlechts war Heinrich von Brühl (1700–1763), der Premierminister von Sachsen wurde. Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Weißensee. 1806 plünderten französische Soldaten das Dorf. Ab 1815 gehörte Gangloffsömmern zum Königreich Preußen (Landkreis Weißensee[2]). Mitte des 19. Jahrhunderts wurden neue Wirtschaftsgebäude des Ritterguts im Südosten von Gangloffsömmern gebaut. 1855 konnte man die beiden Kirchtürme der Dorfkirche wieder aufbauen, die im 18. Jahrhundert wegen Einsturzgefahr hatten abgetragen werden müssen. 1888 erhielt Gangloffsömmern eine Haltestelle an der Bahnlinie Erfurt – Nordhausen.Kirche St. Gangolf
    Im Zweiten Weltkrieg nahm der Ort aus den Luftkriegsgebieten evakuierte Kinder auf, ab 1945 viele Flüchtlinge aus den Ostgebieten. Am 10. April 1945 erhielt Gangloffsömmern Artilleriebeschuss mit amerikanischen Panzergranaten, die auch die Kirchtürme, Wohn- und Wirtschaftsgebäude trafen. Drei deutsche Soldaten kamen zu Tode, sie wurden auf dem Kirchhof beerdigt. Nach Ablösung der amerikanischen durch sowjetische Besatzung wurden im Herbst 1945 im Zuge der Bodenreform das Rittergut des Reichsgrafen von Brühl (500 ha) und das Gut der Familie Hoffmeister (150 ha) entschädigungslos enteignet und an Neubauern aufgeteilt. Es entstanden 20 Neubauerngehöfte. 1948/1949 konnte durch den Einsatz des Schulleiters Hermann Regel und mit Unterstützung des Landrats verhindert werden, dass das Herrenhaus des Brühlschen Rittergutes abgerissen wurde. Es wurde stattdessen von der Goethe-Schule bezogen. In den 1950er Jahren erfolgte die Kollektivierung der Landwirtschaft.
    Während des Zweiten Weltkrieges verrichteten über 50 Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus Polen, Serbien, Frankreich und Russland Zwangsarbeit in der Landwirtschaft. Ein Arbeitskommando war in Schilfa stationiert.[3]Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Schilfa eingegliedert.Quelle: Wikipedia

    • April 19, 2020

  • The two-tower church in particular is a highlight of the place 👍.

    translated byGoogle
    • September 4, 2020

  • Beautiful church, which is located directly on the street.

    translated byGoogle
    • July 21, 2025

In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

See rides here
Loading

Location: Gangloffsömmern, Sömmerda, Thuringia, Germany

Information

  • Distance808 m
  • Uphill0 m
  • Downhill30 m

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Gangloffsömmern

Loading