komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates

Grafschaft Bentheim Tourismus

Map data © OpenStreetMap contributors
About Grafschaft Bentheim Tourismus

Wir haben uns verschiedene Touren überlegt, auf denen Sie die Grafschaft am besten erfahren können. In den 220 Kilometern unserer Grafschafter Fietsentour steckt alles, was die Region ausmacht: idyllische Wasserlandschaften, Kunst am Wegesrand und viele malerische Orte.

www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/

Distance travelled

221 km

Time in motion

16:02 h

Recent Activity
  1. planned a bike ride.

    July 16, 2025

    Grafschafter Fietsentour

    13:31

    213km

    15.8km/h

    490m

    490m

    Map data © OpenStreetMap contributors
    , , and others like this.
    1. July 17, 2025

      The romantic town of Bad Bentheim lies not far from the Dutch border in southwest Lower Saxony. The town is surrounded by the natural landscape of the County of Bentheim, crisscrossed by canals. The approximately 210-kilometer County Cycling Tour takes you right through this magnificent region, with

      translated byGoogle
  2. and went for a bike ride.

    July 6, 2025

    ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Ein Tag der trüberen Sorte auf der Grafschafter Fietsentour – zumindest, was das Wetter angeht. 🌧️🫣 Auch auf der Etappe selbst dreht sich heute aber viel rund ums Element Wasser. Rund um den Fluss Vechte wurden im 18. und 19. Jahrhundert viele Kanäle gebaut. Auf niederländischer Seite werden die heute noch genutzt – vor allem für Freizeit, teilweise aber auch für Fracht. Die deutschen Kanäle dienen seit den 1960ern nur noch der Erholung und Entwässerung. Von Emlichheim folge ich für die ersten Kilometer immer dem Coevorden-Piccardie-Kanal. (Der asphaltierte Weg entlang es Kanals ist zurzeit aufgrund von Bauarbeiten teilweise gesperrt, aber eine Umfahrung über die gegenüberliegende Straße ist kein Problem.) Ab Georgsdorf zweigt der Kanal nach Süden ab und führt als Nord-Süd-Kanal bis nach Nordhorn. Dorthin führt die Fietsentour später auch noch, verlässt den Kanal aber nach einer Weile erstmal und schlägt einen großen Haken. Nach kurzer Zeit erreiche ich den Wallfahrtsort Wietmarschen mit Klosteranlage und Wallfahrtskirche. Von dort führt der Glaubensweg mit aus Bentheimer Sandstein angefertigten Skulpturen ins benachbarte Lohne. Kurz vor Lohne komme ich an einem Badesee mit Restaurant / Café vorbei – das Wetter lädt allerdings zu vielem ein, nur nicht zum Baden. 🫠 Das warme und trockene Restaurant sieht da schon verlockender aus, allerdings verdichten sich die dunklen Wolken zunehmend und ich radle lieber noch ein bisschen schneller, um den für den Nachmittag vorhergesagten Gewittern zu entgehen. Als ich dann aber in Lohne an einer (sonntags) geöffneten Bäckerei vorbeikomme, ist der Kaffee-Durst doch zu stark, um einfach daran vorbeizuradeln – so viel Zeit muss nun einfach sein. ☕️🤌 Ein Stück hinter Lohne treffe ich auf den dritten Kanal des Tages: Der Ems-Vechte-Kanal bringt mich schnurstracks bis in die Stadt Nordhorn. Wem die Etappe zu lang ist, der könnte hier übernachten und am nächsten Tag die letzten circa 30 Kilometer nach Bad Bentheim radeln. Am Vechtesee entlang fahre ich mehr an der Stadt vorbei als durch sie hindurch (ihr wisst schon… das Wetter und so.. 🥲) und erreiche bald darauf das kleine Naturschutzgebiet Tilleberge. Das Gebiet steht bereits seit 1936 unter Naturschutz und beherbergt (unter anderem) Binnendünen und Wacholder-Heide. Eigentlich wollte ich einen kleinen Abstecher dorthin einlegen, allerdings wollte mich die Straße aufgrund einer Baustelle nicht wie geplant dorthin führen. Nächstes Mal dann! Über den Bahnhof Hestrup, ein denkmalgeschütztes, restauriertes Bahnhofsgebäude aus dem Jahre 1928, in dem sich heute ein Café befindet, geht es über kleine Straßen und Wirtschaftswege einem der Highlights dieser Etappe entgegen: Schüttorf ist die älteste Stadt der Grafschaft Bentheim und der Stadtkern ist euch heute noch teilweise von der alten Stadtmauer umgeben. Zwei der markantesten Gebäude – die imposante Kirche und das alte Rathaus – liegen fast direkt nebeneinander. Von dort aus sind es nur noch rund sechs Kilometer bis nach Bad Bentheim, wo ich die Fietsentour vor drei Tagen auch begonnen habe. Durch den schönen Bentheimer Wald mit alten Bäumen fahre ich zum Kurpark des Kurortes und erreiche kurz danach den Bahnhof. Nachdem ich die Burg von Bad Bentheim zu Beginn der Tour nur kurz und von außen betrachtet habe, kaufe ich mir nun zum Abschluss doch noch ein Ticket und sehe mir das ganze von innen an. Und von oben! Grafschafter Fietsentour: ✅😌

    05:22

    84.5km

    15.7km/h

    110m

    80m

    , , and others like this.
    1. July 8, 2025

      {0} Komoot now has a separate section for tour descriptions - but it is probably not yet visible (for everyone) in the app.

      translated byGoogle
  3. and went for a bike ride.

    July 5, 2025

    ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Kurz nach meinem Start in Neuenhaus erreiche ich am zweiten Tag auf der Grafschafter Fietsentour das Waldstück Lager Busch. Hier lässt sich ein kleiner Abstecher zum Kunstwerk „no peep hole“, Teil des Projekts Kunstwegen (kunstwegen.org), einlegen. Dann führt die Route zur gut erhaltenen und idyllisch gelegenen Wassermühle von Lage mit benachbarter Burgruine. Das dortige Teehaus wäre ein ziemlich schöner Ort für eine Pause – wenn ich nicht gerade erst losgefahren wäre. 🙃 Von Lage aus fahre ich dem Lönsberg entgegen, auf dem ein Aussichtsturm thront. Von 22 Meter Höhe kann man sich hier die ganze Sache auch mal von oben ansehen. 🙌 Über kleine Straßen geht es zum Ort Uelsen, wo ich gleich zwei Mühlen vorfinde. 💦🌬️Der nahegelegene Bronzezeithof bietet Einblicke in das menschliche Leben längst vergangener Zeiten. Das Gelände hat nur eingeschränkt geöffnet, ein Blick über den Zaun ist aber immerhin möglich. In der Nähe grasen ein paar Rinder auf einer Naturschutz-Weide und ich nehme die Bank mit Blick auf einen von Blitzeinschlägen und Stürmen gezeichneten alten Baum zum Anlass für eine erste Pause in bester Gesellschaft 🐃🌳🐃. Schöne Pausenmöglichkeiten gibt es entlang der Fietsentour übrigens reichlich – von der Panoramabank über den gut gepflegten Unterstand bis hin zum liebevoll bestückten Selbstbedienungs-Kiosk hat man die Qual der Wahl. 🙏 Dann geht es hinein in die waldreichen Uelsener Berge, in denen man tatsächlich ein paar (wenn auch wenige und harmlose) Höhenmeter verzeichnen kann. Kurz hinter Wilsum gibt es ein gut erhaltenes, restauriertes Gelände einer alten Wassermühle, inklusive hübschem Mühlenteich. Kurz danach sollte man keinesfalls den kurzen Abstecher zum Butenhus verpassen – einer dieser ganz besonders liebevoll gestalteten Rastplätze inklusive kleinem Souvenirshop. Bargeld nicht vergessen! (Auch für den Automaten, an dem man Snacks für die tierischen Bewohner auf der anderen Seite des Zauns kaufen kann. ☺️ … bei mir waren sie leider nicht anwesend.) In Itterbeck kann man das wild bewachsene Quellgebiet der Itter besuchen und anschließend über den Heimathof, ein Freilichtmuseum, spazieren und in Kultur und Brauchtum der Region eintauchen. Es gibt traditionelle Fachwerkhäuser, alte Scheunen und Stallungen, Arbeitsgeräte und mehr zu entdecken. Ein Stück hinter Itterbeck sollte man nicht am Abstecher zum Egger Riesen vorbeifahren – einem etwa 35 Tonnen schweren Findling, der vermutlich vor mehr als 180.000 Jahren von Norwegen hierher gespült wurde. Ein ziemlich cooler Brocken. 🙂‍↕️ Hinter den Uelsener Bergen führt die Strecke wieder vor allem durch landwirtschaftlich geprägtes Gebiet. Der Fluss Vechte geleitet mich dann auf den letzten Kilometern bis nach Emlichheim, meinem Etappenziel. 🤝 🛌: Pur Hotel (nettes kleines Hotel mit Fahrrad-Garage inklusive Lademöglichkeit für E-Bikes) // https://www.purhotel.de/

    05:47

    73.2km

    12.7km/h

    370m

    370m

    , , and others like this.
    1. July 6, 2025

      Looks really good, just a bit far from the Sauerland. Best regards

      translated byGoogle
  4. and went for a bike ride.

    July 4, 2025

    ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Kurz nach Start am Bahnhof von Bad Bentheim stehe ich bereits an der imposanten Burg der Stadt, errichtet aus heimischem Bentheimer Sandstein (der übrigens zum Beispiel auch für das alte Rathaus in Münster oder dem Königspalast in Amsterdam verwendet wurde 🪨🤌). An der Burg beginnt die Fietsentour offiziell und macht von dort aus erstmal einen großen Schlenker durchs nahegelegene Naturschutzgebiet Gildehauser Venn. Von zwei Aussichtstürmen hat man auf diesem Abschnitt beste Blicke über das weitläufige Moor- und Heidegebiet. Schöne kleine Radwege und ruhige Nebenstraßen führen mich nach Gildehaus und direkt an die Gildehauser Ostmühle. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten ist die seit 1986 wieder voll funktionsfähig und darf auch heute noch manchmal Korn mahlen. Nebenan im Backhaus wird das frisch gemahlene Mehl dann zu Steinofenbrot gebacken, welches man samstags erwerben kann. Ich war einen Tag zu früh dran, sonst hätte ich mir selbstverständlich glatt einen Laib Brot aufs Rad geschnallt! 🍞🚴‍♀️🙌 Bei Nordhorn, kurz nachdem man den Nordhorn-Almelo-Kanal mit historischer Grenzschleuse überquert hat, folgt einer der besten Rastplätze für Radfahrer, den ich bisher gesehen habe: An einem Hühnerhof gibt es zur Selbstbedingung kalte Getränke, Kaffee, Eis, Snacks und mehr, die man anschließend je nach Wetter gut überdacht oder in der „Beach Bar“ genießen kann: 10/10.🍹🙏 Gut gestärkt kann ich so einen der schönsten Abschnitte dieser Etappe der Fietsentour beginnen: Auf dem Grenzpad geht es immer entlang der deutsch-niederländischen Grenze mitten durch die Natur. (Tipp: Mit ein paar Kilometern Umweg kann man von dort aus auch gut einen Abstecher zum Kloster Frensweg mit Kloster-Café einlegen: komoot.com/de-DE/highlight/719912?ref=ihd) Mit einer kleinen Schleife über Veldhausen und zweimaliger Überquerung des still mäandernden Flusses Vechte fahre ich anschließend meinem Etappenziel Neuenhaus entgegen. 🛌: 1860 Hotel im Dinkelhaus (ansprechend renoviertes kleines Hotel im Zentrum; Fahrrad-Garage mit Reparaturzeug und Lademöglichkeit) https://www.1860hotel.de/

    04:54

    63.5km

    13.0km/h

    210m

    250m

    , , and others like this.
    1. July 5, 2025

      Very, very nice. Great tour and beautiful pictures. I like it so much that I'm going to save your three tours to follow when the opportunity arises!

      Thank you for sharing, and I hope you continue to enjoy it 🚴🏿‍♀️🚴‍♀️😊☀️🌼

      Best regards, Jens. 😊🙋‍♂️

      translated byGoogle
  5. planned a gravel ride.

    May 8, 2025

    , , and others like this.
    1. On this gravel tour, you'll follow the Nordhorn-Almelo Canal, cross the border, and immerse yourself in the rustic landscape of the Lutterzand with its wildly meandering Dinkel.

      

      Your starting point is Lake Vechte in Nordhorn. Enjoy the magnificent view over the water before driving to the border lock

      translated byGoogle
  6. planned a gravel ride.

    May 4, 2025

    , , and others like this.
    1. This gravel tour takes you along the Granzpad to the Springendal Nature Reserve, into the Wilsum Hills, and the hilly Gölenkamp.

      

      You start in Neuenhaus and cycle from there along the Eschweg to the infamous Grenzpad. The idyllic gravel path leads through the forest, always along the German-Dutch border

      translated byGoogle
  7. planned a gravel ride.

    May 4, 2025

    , , and others like this.
    1. This idyllic gravel tour takes you along forest and meadow paths through the Wilsum Mountains and the Itterbeck Heath.

      

      You start in Uelsen, right by the market square, and are in the forest in just a few minutes. Steadily climbing and descending, you'll race along small trails through the Wilsum Mountains

      translated byGoogle
  8. planned a gravel ride.

    May 4, 2025

    , , and others like this.
    1. On this gravel tour, you'll ride along the Almelo Canal and along the Grenzpad (border path) to Lutterzand. Look forward to beautiful gravel roads through the forest and the babbling Vechte River.

      

      Your starting point is Lake Vechte. Enjoy the magnificent view before riding to the border lock. Idyllic

      translated byGoogle
  9. planned a gravel ride.

    May 4, 2025

    , , and others like this.
    1. This varied gravel tour offers small climbs and magnificent views as you explore the idyllic border region.

      

      It starts in Schüttorf. From there, the tour takes you first through the mystical Gildehauser Venn and on to Losser in the Netherlands. Take some time to explore the pretty town or stop for a bite

      translated byGoogle
  10. planned a gravel ride.

    May 3, 2025

    , , and others like this.
    1. This gravel tour takes you from the historic Frenswegen Monastery through fields and woods across the border into the Netherlands and back.

      

      You start directly at the monastery in Nordhorn and cycle through mystical forests towards Springendal. In the stunningly beautiful Springendal Nature Reserve, with

      translated byGoogle
  11. Loading