komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates

Carlo63

Map data © OpenStreetMap contributors
About Carlo63

Nicht mehr ganz jung (m / geb. 1963).
👨🏼‍🦳👨🏻 Fast immer zu zweit unterwegs, na ja, Wandermaskottchen
🍀 "Glücksmonster Schotter" eingerechnet, wohl eher zu dritt... 😉
Schema der Titelbezeichnungen unserer Touren:🚶🏼‍♂️‍➡️ Tageswanderungen (max. 15-20 km) im Flachland und Mittelgebirge.
🚴🏼‍♂️ Fahrradtouren (max. 40-50 km; Tourenräder ohne ⚡-Unterstützung) nur im Flachland.
🔁 (Fast alle) Touren als Runden mit Rückkehr zum Ausgangspunkt.
➡️ (Ein paar) Touren von "A" nach "B".
Ortsname • Kurzbeschreibung der Route(Phantasie-)Beispiel:
🔁🚶🏼‍♂️‍➡️🚶🏼‍➡️Hintertupfingen • Altstadt – NSG Pullerbachtal – Schloss Schreckenstein
Aus dem Expert/Pioneer-Punktesystem habe ich mich zwischenzeitlich verabschiedet. Ich bin hier zum Entschleunigen und Naturgenuss, nicht um Wettbewerbe um Punkte und Followerquoten zu veranstalten.Ich freue mich, wenn Du mir folgen möchtest und aus meinen/unseren Touren Nutzen für deine eigenen Aktivitäten ziehen kannst oder es einfach unterhaltsam findest. Sei aber bitte nicht enttäuscht, wenn ich nicht immer auch sofort auf Folgen klicke. Denn nicht immer kann ich selbst etwas mit deinen Aktivitäten anfangen, insbesondere, wenn sie in fernen Regionen liegen. Trotzdem schaue ich gelegentlich bei euch vorbei, solange es anzahlmäßig überschaubar ist. Und bei Gefallen, was meist der Fall ist, gibt es auch Likes für Follower, welche ich selbst nicht verfolge.
Andererseits folge ich auch anderen komootlern, welche das zulassen, ohne dass sie mir folgen. Daraus ergibt sich das Ungleichgewicht der "Follower"/"Folgt"-Anzahlen.
Wir akzeptieren und respektieren dich wie Du bist, egal welcher (vermeintlichen) Herkunft oder Hautfarbe Du bist, egal wen Du liebst, egal ob Du männlich, weiblich, irgendwas dazwischen oder außerhalb bist. Wir respektieren deinen Glauben oder Atheismus und deine Meinung und Haltung, solange Du dich damit nicht gegen die Rechte und Freiheit anderer Menschen richtest. Wir erwarten das auch von dir für uns. Wenn Du das nicht kannst, folge uns bitte nicht.

Distance travelled

2,941 km

Time in motion

486:33 h

Recent Activity
  1. and went for a hike.

    August 24, 2025

    🔁🚶🏻‍➡️🚶‍♂️‍➡️Schinveld 🇳🇱 • Rode Beek-Heringsbosch – 🇩🇪 Teverener Heide

    Die Wanderung verbindet das niederländische Natuurgebied Rode Beek-Heringsbosch mit der auf deutscher Seite gelegenen Teverener Heide. Unsere Tour startet vom Wanderparkplatz am Broekweg 11, 6451 BZ Schinveld, Niederlande. Über Leiffenderhofweg und Wolfspad geht es zunächst östlich, bis wir uns am Boschweg in südliche Richtung wenden. Zwischendurch besuchen wir noch kurz das kleine Freilichtmuseum Nonke Buusjke. Vom Boschweg gelangen wir auf die Groote Allee, auf der wir auf die NATO-Airbase Geilenkirchen zulaufen. Dann laufen wir auf der Neutrale Straße (L272) , welche genau auf der der niederländisch/deutschen Grenze verläuft, ein Stück über den Fuß- und Radweg, bis wir zur Straße Hohenbusch am Marienhof gelangen. Mit einem kurzen Besuch an der Friedenskapelle, welche hier für die Opfer des Naziterrors errichtet wurde, geht es auf einem bequemen Randweg in sicherem Abstand parallel zur Straße Hohenbusch. Am Hohenbusch gibt es einen weiteren Wanderparkplatz, von dem sich diese oder eine andere schöne Tour ebenfalls bequem starten ließe. Weiter geht es entlang Van-Daal-Teich, Eichenteich und Welterteich, wo wir kurz darauf um die südwestliche Ecke der NATO-Air-Base eine ganze Weile entlang des hohen Maschendrahtzauns und von Kameras beobachtet, auf einem nicht asphaltierten Weg bis zum Heridemoor Wiggelewak wandern. Um das Moor herum geht es dann auf die Rollbahn. Nein, wir sind hier nicht versehentlich auf das Militärfluggelände geraten, der Wanderweg trägt hier diesen schönen Namen. Nach einer Weile zweigt im Püttchental ein Weg nach Süden ab und wir gelangen zur Püttschneise. Nun sind wir in der eigentlichen Heidelandschaft angekommen. In einer großen Runde geht es erst südlich, dann westlich und schließlich wieder gen Norden durch die Teverener Heide. Jetzt bewegen wir uns auf ein Seengebiet zu, wo wir als erstes auf den Rohrkolbensee stoßen, der aber kaum zugänglich ist, so wie die anderen Seen auch. Wir umrunden den Teewensee und gelangen anschließend an zwei offenen Stellen an die Ufer vom Seerosenteich und dem Binsensee. Weiter geht es nordöstlich zum Kiefernsee, wo wir nach Norden abbiegen. Bald gelangen wir wieder an die Straße Hohenbusch, welche schon auf dem Hinweg unsere Verbindung zwischen dem Natuurgebied Rode Beek-Heringsbosch (NL) und der Teverener Heide (D) war. Auf der Neutrale Straße wenden wir uns ein Stück nach links, um bald darauf wieder rechts auf den Munsterweg einzubiegen, welchem wir bis zum Boschweg folgen. Dann geht es rechts auf dem Boschweg weiter bis zum Meulenweg, der sich als schöner Feldweg präsentiert und dem wir nach links folgen. Über den Kinkeweg geht es dann rechts weiter bis zum Meulensiepenweg, welchem wir wiederum nach links folgen. Am Heringsweg schlagen wir einen kleinen Haken auf Aan de Voeëgelsjtang. Wir passieren das Bezoekerscentrum Rode Beek mit der Brasserie HeerLux, welches sich dort in einer Upcycling-Architektur aus 40ft-Überseecontainern präsentiert. Weiter geht es nördlich entlang Rode Beek zum Leiffenderhofweg, welcher uns schlussendlich zu unserem Parkplatz am Broekweg zurückführt.

    03:50

    18.9km

    4.9km/h

    120m

    130m

    , , and others like this.
    1. August 25, 2025

      So, just a quick recap:

      We went to the heath. The flowers were sparse.

      It was still beautiful! ☺️

      translated byGoogle
  2. and went for a hike.

    August 3, 2025

    Von der Gustorfer Mühle geht unsere Wanderung als Runde entlang der Erft nach Grevenbroich. Durch die Anlage des Umweltzentrums Schneckenhaus geht es über das Alte Schloss und den Garten Haus Hartmann in der Innenstadt über den Markt mit der Kirche St. Peter&Paul und dem alten Rathaus weiter zum Hans-Gottfried-Bernrath-Park. Vorbei an der Apfelwiese geht es über den Erftflutgraben, wo wir die "Spitze" unserer Tour erreichen und entlang des Erftflutgrabens nun wieder zurücklaufen. Bald darauf geht es wieder über die Erft in Richtung Villa Erckens. Unter dem Ostwall hindurch laufen wir nun auf dem Dr.-Elfriede-Cohnen-Weg. Über die Eulenturmbrücke wechseln wir wieder die Erftseite und laufen nun über den Hartmannweg weiter, welcher uns zum Ian-Hamilton-Finlay-Park führt. Sämtliche im Stadtbereich durchlaufenen Grünanlagen waren Teil der Landesgartenschau 1995. Es gibt hier noch einiges Sehenswertes, dass auf unserer Tour etwas zu kurz gekommen ist... 🤷🏼‍♂️ Abermals wechseln wir die Uferseite des Erftflutgrabens, um auf das Wildfreigehege Bend zuzulaufen. Nach einem Streifzug durch das Gehege erreichen wir die schöne Teich- und Sumpflandschaft Bend, wo wir auf einem schmalen Damm mitten über den geteilten See laufen. Im weiteren Verlauf geht es nun durch den Wald, entlang Tackelgraben wieder auf die Erft zu. Hier laufen wir am linken Ufer entlang des Fisch- und Gewässerlehrpfades. Dann geht es über Tollesbend entlang dem Sodbach wieder zurück zur Gustorfer Mühle, wo sich der Kreis schließt.

    02:22

    11.9km

    5.1km/h

    120m

    130m

    , , and others like this.
    1. August 4, 2025

      Man, that was a lot of work, rehashing this tour. Carli wanted to test his small compact camera for komoot, and I also brought my big camera. So, in the end, we had 230 photos from four devices, because some of the photos were also taken with smartphones. So, first we had to edit them, straighten crooked

      translated byGoogle
  3. and went for a hike.

    July 27, 2025

    Etwas asphaltlastige Wanderung von Baerl über den Friedhof Lohmannsheide zum Waldsee. Weiter geht es von dort auf die Halde Rheinpreußen mit dem "Geleucht". Großartige Fernblicke sind hier möglich. Dann streift die Route Meerbeck und Scherpenberg auf dem Weg zum Uettelsheimer See. Entlang des südlichen und östlichen Ufers geht es dann wieder zurück nach Baerl, wobei am Rhein die Haus-Knipp-Brücke und die Beeckerwerther Brücke unterquert wird.

    03:03

    14.8km

    4.8km/h

    130m

    130m

    , , and others like this.
    1. July 28, 2025

      Today, and I decided on a short, flatland hike close to home, with a few meters of elevation gain over the Rheinpreußen slag heap. Carli planned the tour. I prefer the area for cycling, but without the slag heap. However, since Carli has been using his bike as his primary means of transportation

      translated byGoogle
  4. and went for a hike.

    July 17, 2025

    Vom Parkplatz Mühlrather Hof geht es zunächst entlang der Mühlrather Mühle zum nördlichen Ufer des Hariksees. Nach einem Richtungswechsel nach Norden geht es hinter der Mühlrather Mühle und im weiteren Verlauf mit der Schwalm in Richtung Naturschutzgebiet Tantelbruch mit Dielsbruch. Am 3-Gemeindeneck (Brüggen/Schwalmtal/Niederkrüchten) biegen wir, dem Kranenbruchgraben folgend, in Richtung Borner See ab. Oberhalb des Borner See geht es dann kurz in die Ortschaft Born und dann über Koppelbenden und Bergbenden zurück zur Schwalm. Wir streifen die Borner Mühle, und begeben uns kurz darauf auf die Trasse des Brüggener Klimp (ehemalige Eisenbahnstrecke) in Richtung Brüggen. Nach einer Stippvisite des alten Bahnhofs und der Denkmallok geht es über Burg Brüggen wieder zur Schwalm, die sich hier wunderbar natürlich zeigt. Mit dem Laarer Bach geht es dann östlich weiter an Am Großenbruch entlang. Im weiteren Verlauf folgen wir dem Knick des Laarer Baches in ungefähr südöstlicher Richtung und laufen in typisch niederrheinischer Landschaft wieder auf die Mühlrather Mühle zu.

    02:01

    10.6km

    5.3km/h

    60m

    70m

    , , and others like this.
    1. July 18, 2025

       and I treated ourselves to a lovely afternoon outing today. In perfect hiking weather, we partially followed the Water.Wander.Welt trails in the Schwalm region between Niederkrüchten and Brüggen through typical Lower Rhine scenery. Carli planned the tour.

      

      At the end, we naturally stopped

      translated byGoogle
  5. and went for a hike.

    July 13, 2025

    Die Tour beginnt und endet am Bahnhof Remscheid-Güldenwerth. Sie führt beschaulich sanft bergab in Richtung Solingen-Unterburg. Erst kurz vor dem Ort wird es dann auf einem kurzen Abschnitt ein wenig steiler. Dann geht es ab Unterburg mit dem Verlauf der Wupper wieder zurück nach Güldenwerth, wobei die Müngstener Brücke auf der Remscheider Seite oberhalb ihres Bogenwiderlagers unterquert wird. Weiter geht es dann zum Diederichstempel, wo die Wupperhänge felsig und nahezu senkrecht sind. Der Rundweg ist aber insgesamt gut und bequem auf breiten Wegen zu bewandern und stellt keine hohen Anforderungen. Vom Diederichstempel auf der Klippe gibt es einen schönen Ausblick auf die Wupper und auch die Müngstener Brücke. Weiter geht es dann über den Schimmelbusch zum Städtischen Waldfriedhof, der sich wahlweise nördlich oder südlich umrunden lässt. Wir haben uns für die nördliche Route entschieden, welche schöne Landschaftsausblicke in Richtung Wuppertal-Cronenberg bietet. Vom Friedhof geht es dann über Bornstal etwas ländlich, aber schön, nach Güldenwerth zurück.

    02:48

    14.2km

    5.1km/h

    290m

    280m

    , , and others like this.
    1. July 14, 2025

      Today, and I decided at short notice to head for the Bergisches Land region.

      We re-hiked a route from , which she, in turn, had taken from . Many thanks to both of you for this wonderful template.

      

      komoot.com/de-de/tour/2249956963

      

      Andrea's comments suggest that

      translated byGoogle
  6. and went for a hike.

    July 9, 2025

    01:52

    9.95km

    5.3km/h

    60m

    60m

    , , and others like this.
    1. July 10, 2025

      To round off our little break, we took another stroll through two beautiful Rhine towns today. Unkel and Erpel, with their lovely historic town centers, are worth a visit in themselves. We had already been to Unkel last year, but we hadn't heard of Erpel yet.

      On the way from Unkel to Erpel, we passed

      translated byGoogle
  7. and went for a hike.

    July 8, 2025

    03:12

    15.7km

    4.9km/h

    480m

    480m

    , , and others like this.
    1. July 8, 2025

      After the weather wasn't particularly conducive to hiking during the first two days of our stay in Himberg (Bad Honnef), we had everything a hiker's heart could desire today: sunshine, mild temperatures, and a pleasantly light breeze.

      So we set off from our guesthouse in Himberg for a walk to the Löwenburg

      translated byGoogle
  8. and went for a hike.

    July 7, 2025

    01:09

    5.90km

    5.2km/h

    70m

    100m

    , , and others like this.
    1. July 7, 2025

      Today was also a changeable day, with weather ranging from sun to clouds to rain. We visited Remagen today and the Bridge Museum. Photos from the museum are not permitted for publication, but there are other beautiful images to see. Many of the areas with the romantic Rhine, for example.

      

      This tour is

      translated byGoogle
  9. and went for a hike.

    July 6, 2025

    01:45

    12.6km

    7.2km/h

    50m

    350m

    , , and others like this.
    1. July 6, 2025

      As predicted, it happened: terrible weather!🌧️☔

      I also had a bad night's sleep, so that's just how it is in strange beds... 🥱

      So what should I do? Carli's suggestion was to take the Kasbachtalbahn to Linz and stroll through the city. That was probably the best idea given the weather and my tiredness

      translated byGoogle
  10. and went for a hike.

    July 5, 2025

    01:10

    5.52km

    4.7km/h

    100m

    120m

    , , and others like this.
    1. July 5, 2025

      A quick getaway...

      We were guests here in Himberg around the same time last year and went on some lovely hikes. We decided at short notice to come back.

      To kick things off, we went on a short afternoon hike today, which had pre-planned. That was very nice, and in the evening we enjoyed

      translated byGoogle
  11. Loading