경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
독일
색스니 털실
미텔작센
프라이베르크

루트비히샤흐트

하이라이트 • 역사적 장소

루트비히샤흐트

93명 중 91명이 추천함

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 루트비히샤흐트 하이킹

    4.4

    (36)

    105

    등산객

    1. Conradsdorf에서 출발하는 루트비히샤흐트 – Hammer Bridge (Freiberg) 순환 코스

    7.12km

    01:52

    60m

    60m

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    초급

    어려운 하이킹. 우수한 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    어려움

    보통 하이킹. 좋은 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    보통

    4월 17, 2021

    Der Schacht wurde erst ab 1853 neu geteuft und erreichte 1874 nach 269 m Teufe, gerechnet ab dem „Ludwigstolln“ die 7. Gezeugstrecke. Anlass für diesen Schacht war die stetige Erschließung des Zentralreviers von „Himmelfahrt Fundgrube“. Dieser Teil des Zentralreviers wurde auch als „Ludwiger Revier“ bezeichnet. Hierzu gehörten als Hauptschacht der „Ludwigschacht“ mit Schmiede und Scheidebank, der „Reichezecher Schacht“, der „Kobschacht“ und der „Hoffnungschacht“, sowie die „Oberneugeschreier Wäsche“.
    Vorgesehen war von Anfang an auch der Einbau von Wasserhaltungsmaschinen und die Möglichkeit für eine Förderung. Diese Anlagen basierten wieder auf der Wasserkraft. Hierzu wurde von der „Davider Wäsche“ etwa auf Niveau des „Königlich Verträglich Gesellschaft Stolln“ eine 516 Lachter lange Rösche angelegt. Die offenen Grabenbereiche wurden trotz ihrer Nähe zur Tagesoberfläche verwölbt. Das Gefälle dieser Rösche beträgt 9 ¼ Ellen und erreicht die Radstuben des „Ludwigschachtes“ 44 Ellen unter der Tagesoberfläche.


    Ab 1858 erfolgte der Einbau eines Kunstgezeuges in den Schacht. Dieses war von Anfang an als doppeltes Gezeug ausgelegt. Zum Betrieb des Gezeuges ist in die Radstube ein 18 ¼ Ellen hohes Wasserrad eingebaut worden. Das Rad war über zwei gusseiserne Kreuze mit dem doppelten Gestänge verbunden. Am Kunstgestänge waren anfangs 5 12zöllige Saugsätze angebaut. Im Quartal Trinitatis 1858 wurde die Anlage angeschützt.

    Für die Förderung ist ab 1863 ein Wassergöpel aufgebaut worden. Für diese Einrichtung wurde eine separate Kehrradstube, sowie ein Seilkorbraum angelegt und teilweise in Mauerung gesetzt. Das Kehrrad war 17 ½ Ellen hoch und 3 ¾ Ellen breit und besaß eine Beschaufelung aus Gusseisen. Der Seilkorb war vollständig aus Gusseisen gefertigt.

    Um den Göpel auch nutzen zu können, war auch ein entsprechendes Treibehaus übertage erforderlich. Dieses ist 1863 parallel zum Schachtausbau aufgestellt worden. Hierzu ist der Schachtkopf 10 Ellen hoch aufgesetzt und ein 27 ¼ Ellen langes, 22 Ellen tiefes und 24 ½ Ellen hohes Gebäude errichtet worden. Die Konstruktion des Treibehauses hat man als Fachwerkbau mit Ziegelausfachung realisiert. Unmittelbar unter dem mit Steinpappe eingedeckten Dach war der Seilscheibenstuhl mit den Fangböcken aufgesetzt. Der Schacht selber wurde vorerst bis zur 2. Gezeugstrecke mittels 3 Füllörtern und Rollen hergerichtet.

    1874 erreichte die Verteufung des „Ludwigschachtes“ die 7. Gezeugstrecke, die hier als Ort im Quergestein angeschlagen wurde. Für die Wasserhaltung ist um 1879 kurz über benannter Gezeugstrecke ein Drucksatz mit 26 cm Kolbendurchmesser aufgestellt und an das westliche Kunstgestänge angeschlossen worden. Die Steigröhrentour reichte bis zur 5. Gezeugstrecke hinauf, eine Distanz von gut 73 m. Weiterhin wurden die Kunstgestänge durch den Anbau diverser Tritte und Handhaben als Fahrkunst vorgerichtet. Nunmehr war es den Bergleuten möglich, auf einer Fahrkunst über eine Distanz von 269 m aus- oder einzufahren.

    1889 ist das Kunstrad des „Ludwigschachtes“ erneuert worden. Ebenso wurden die Kunstgestänge mit einer sicheren eisernen Fahrkunst versehen und am 4. Mai 1889 in Benutzung genommen. Die Anlage war bis zur teilweisen Betriebseinstellung 1907 in Betrieb. Die endgültige Betriebseinstellung und Verwahrung des „Ludwigschachtes“ geschah 1916 mittels einem 3 Ziegelsteine (ca. 75 cm) starken Gewölbebogens mit 0,5 m starker Betonschicht bei gut 50 m unter der Hängebank. Die übrige Schachtröhre bis zur Hängebank wurde mit tauben Bergen und Abbruch verstürzt.

      10월 10, 2020

      Right on the Roten Graben

      번역자 Google •

        나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

        무료 회원 가입

        세부정보

        정보

        고도 370 m

        날씨

        AerisWeather 제공

        오늘

        금요일 21 11월

        -2°C

        -4°C

        0 %

        지금 활동을 시작하면...

        최고 풍속: 5.0 km/h

        가장 많이 방문한 시기

        1월

        2월

        3월

        4월

        5월

        6월

        7월

        8월

        9월

        10월

        11월

        12월

        Loading

        위치:프라이베르크, 미텔작센, 색스니 털실, 독일

        살펴봐야 할 유명한 장소

        Freiberg Rathaus

        탐험하기
        ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
        앱 다운로드
        소셜 미디어에서 팔로우하기

        © komoot GmbH

        개인 정보 보호 정책