Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Rhineland-Palatinate
Koblenz

Rheinlache Marina

Rheinlache Marina

Recommended by 109 road cyclists out of 119

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Road Cycling Rides to Rheinlache Marina

    4.8

    (76)

    1,574

    riders

    1. Lorelei Rock – View of Kaub loop from Koblenz Hbf

    149km

    06:17

    840m

    840m

    Expert road ride. Very good fitness required. Mostly well-paved surfaces and easy to ride.

    Navigate

    Send to Phone

    Expert

    Intermediate road ride. Good fitness required. Mostly well-paved surfaces and easy to ride.

    Intermediate

    Intermediate road ride. Good fitness required. Some segments of this route may be unpaved and difficult to ride.

    Intermediate

    Tips

    June 2, 2019

    Auf dem Oberwerth, das bis ins 19. Jahrhundert eine Insel und nur durch die Lache (einen schmalen Rheinarm) vom Festland getrennt war, befand sich seit 1143 ein Benediktinerinnenkloster. Bauten aus dem 15. und dem 18. Jahrhundert sind belegt. Nachdem das Kloster 1784 eine große Überschwemmung noch überstanden hatte, mussten die adeligen Stiftsdamen 1794 wegen der Eroberung des linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen die Insel verlassen. Das Kloster wurde während der Säkularisation 1802 aufgelöst, danach verkauft und für andere Zwecke genutzt oder umgebaut. Die letzten Bauten wurden in den 1930er Jahren gesprengt.

    Mit Bau der Horchheimer Eisenbahnbrücke in den 1870er Jahren und dem teilweise Zuschütten des südlichen Rheinarms verlor sie ihren Inselcharakter. Der Nordteil der Insel war im 19. Jahrhundert im Besitz der Familie der Freiherren von Pfaffenhofen-Chleodowski, die sie nach und nach verkaufte. Ludwig Freiherr von Pfaffenhofen-Chleodowski ließ 1911 noch eine Villa für sich auf dem Oberwerth errichten. Auf der Nordspitze befand sich der Pionierübungsplatz des 1. Rheinischen Pionier-Bataillons Nr. 8, auf dem in den 1920er Jahren ein Strandbad und schließlich 1954 ein Freibad entstand.

    Erst im frühen 20. Jahrhundert wurde die Insel für die Besiedelung erschlossen. Dazu wurde für den nördlichen Teil 1900/01 ein Bebauungsplan erstellt und 1909 die Oberwerther Brücke über die Rheinlache fertiggestellt. Nördlich des ehemaligen Klosters entstand 1907–1908 das Königlich Preußische Lehrerinnenseminar, in dem 1990–2002 die Universität Koblenz-Landau untergebracht war, und 1912 entlang des Bahndamms die Beamtensiedlung Oberwerth. Zusätzlich entstanden viele Villen und in den 1920er Jahren Gebäude für französische Offiziere.

    Der Südteil von Oberwerth wurde zunächst als Gartenland mit einigen Gärtnereien genutzt. Hier entstand 1886 das erste Wasserwerk, das bis heute das leistungsstärkste der Stadt ist. Daneben wurden um 1900 erste Sportanlagen errichtet, die 1912 hölzerne Tribünen erhielten. Im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungsprogramms der Nationalsozialisten wurde 1934–1935 das Stadion Oberwerth errichtet, das bis heute in veränderter Form erhalten ist.

    Das Oberwerth ist heute nur noch eine Halbinsel. Mit dem Schutt der im Zweiten Weltkrieg bei Luftangriffen in Koblenz zerstörten Häuser wurde die Rheinlache teilweise aufgefüllt.

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 70 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Saturday 18 October

      12°C

      7°C

      10 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 2.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Koblenz, Rhineland-Palatinate, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy