Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Huts

Austria
Vorarlberg
Bezirk Feldkirch
Schnifis

Alpe Alpila

Highlight • Mountain Hut

Alpe Alpila

Recommended by 42 hikers out of 45

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Alpe Alpila

    4.6

    (19)

    115

    hikers

    1. Beautiful views – Dünser Berg Forest Trail loop from Dünserberg

    4.20km

    01:45

    280m

    280m

    Intermediate hike. Great for any fitness level. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert hike. Very good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Expert

    Expert hike. Very good fitness required. Sure-footedness, sturdy shoes and alpine experience required.

    Expert

    Tips

    July 18, 2021

    Alpe Alpila, Schnifis
    Die Alpe Alpila liegt seit jeher auf dem Gebiet der Gemeinde Schnifis. Dennoch dürfte die Urbarmachung und erste Bewirtschaftung dieser Alpe im Zuge der Waliserbesiedelung des Dünserberges im 15. Und 16. Jahrhundert erfolgt sein. Später war dann die Alpila durchwegs im Besitz verschiedener Eigentümer aus Düns. Dünserberg und Schnifis.
    In dieser Zeit kam es immer wieder zu heftigen Grenzstreitigkeiten zwischen den Alpila Besitzer und den „Gemeindsleuten“ von Schnifis. Wenn man in den betreffenden Akten, die im Landesarchiv aufbewahrt sind, nachblättert, so könnte man meinen, die Alpilner und Schnifner hätten einander häufiger in Feldkirch beim Gericht als in der gemeinsamen Pfarrkirche bei der Sonntagsmesse getroffen.
    Erst mit dem 10. Mai 1865 fanden die dauerhaften Streitigkeiten ein Ende.An diesem Tag erwarb nämlich die Gemeinde Schnifis die ersten 6 ½ Kuhweiden, für die sie dem Alpila – Mitbesitzer aus Düns 3000 Gulden bezahlten. Die restlichen 37 ½ Alpilaweide kauften sie am Silvestertag 1870 um 18.750 Gulden.


    Die Alpe Alpila liegt seit jeher auf dem Gebiet der Gemeinde Schnifis. Dennoch dürfte die Urbarmachung und erste Bewirtschaftung dieser Alpe im Zuge der Waliserbesiedelung des Dünserberges im 15. Und 16. Jahrhundert erfolgt sein. Später war dann die Alpila durchwegs im Besitz verschiedener Eigentümer aus Düns. Dünserberg und Schnifis.
    In dieser Zeit kam es immer wieder zu heftigen Grenzstreitigkeiten zwischen den Alpila Besitzer und den „Gemeindsleuten“ von Schnifis. Wenn man in den betreffenden Akten, die im Landesarchiv aufbewahrt sind, nachblättert, so könnte man meinen, die Alpilner und Schnifner hätten einander häufiger in Feldkirch beim Gericht als in der gemeinsamen Pfarrkirche bei der Sonntagsmesse getroffen.
    Erst mit dem 10. Mai 1865 fanden die dauerhaften Streitigkeiten ein Ende.An diesem Tag erwarb nämlich die Gemeinde Schnifis die ersten 6 ½ Kuhweiden, für die sie dem Alpila – Mitbesitzer aus Düns 3000 Gulden bezahlten. Die restlichen 37 ½ Alpilaweide kauften sie am Silvestertag 1870 um 18.750 Gulden.

      July 30, 2024

      Farmer offering a small menu with drinks and food from home-made products. Very nice!

      Translated by Google •

        In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

        Sign up for free

        Details

        Informations

        Elevation 1,580 m

        Weather

        Powered by AerisWeather

        Today

        Saturday 25 October

        7°C

        3°C

        100 %

        If you start your activity now...

        Max wind speed: 5.0 km/h

        Most visited during

        January

        February

        March

        April

        May

        June

        July

        August

        September

        October

        November

        December

        Loading

        Location: Schnifis, Bezirk Feldkirch, Vorarlberg, Austria

        Other Popular Places to Check Out

        Henslerstüble Mountain Restaurant

        Explore
        RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
        Download the app
        Follow Us on Socials

        © komoot GmbH

        Privacy Policy