Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Saxony

Zwickau

Crinitzberg

View of Bärenwalde and the 1903 train accident site

Discover
Places to see

Germany

Saxony

Zwickau

Crinitzberg

View of Bärenwalde and the 1903 train accident site

View of Bärenwalde and the 1903 train accident site

Recommended by 54 cyclists out of 59

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to View of Bärenwalde and the 1903 train accident site

    4.5

    (6)

    20

    riders

    1. Forest Path in LSG Crinitzberg – Steinberg Observation Tower loop from Irfersgrün

    31.5km

    02:03

    380m

    Expert bike ride. Good fitness required. You may need to push your bike for some segments of this route.

    Navigate

    Send to Phone

    Expert

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    June 14, 2021

    Abends gegen 9:00 Uhr fuhr der letzte Zug in Rothenkirchen ab und sollte die Ausflügler, unter ihnen ein Gesangsverein aus Planitz mit 70-80 Teilnehmern in die Heimat zurückbringen. Der Lokomotivführer hate in Schönheide so einen über den Durst getrunken, daß er seine Berufspflicht nicht erfüllen konnte und verspätet abfuhr. Um die Verspätung aufzuholen, ließ er den Zug in rasender Geschwindigkeit talabwärts fahren. In Rothenkirchen sammelten sich die Passagiere um die Maschine und beschwerten sich über sein unvorschriftsmäßiges Fahren. Er quittierte nur mit einem Lachen und soll geäußert haben:"Heut fahr ich das Zügel zum Teufel." Darauf verließ eine Anzahl der Mitfahrenden bereits in Rothenkirchen den Zug. Der Lokomotivführer machte seine Äußerung wahr, indfem er auf der abschüssigen Strecke zwischen Rothenkirchen und Bärenwalde nicht bremste. In der Kurve zwischen dem Queck'schen und Schumann'schen Grundstücken, wo der Wanderer den schönsten und umfassendsten Blick auf Bärenwalde hat, bremste der Lokführer zwar die Lokomotive, aber nicht die durch Fallbremse zu bedienenden Wagen. Infolgedessen rasten die nicht gehemmten Wagen im bisherigen Tempo auf die Lokomotive und schleuderten diese aus den Schinen und zwar so heftig, daß sie, 40 m vom Bahnkörper entfernt auf einem Stoppelfeld liegen blieb. Bei dem Überschlag hatte sich die Esse der Lokomotive derart in das Erdreich gebohrt, daß die eingerammte Erde nicht mit einem Spazierstock herausgestochen werden konnte. Die nachfolgenden Wagen schoben sich krachend ineinander, der zweite fuhr auf den ersten so auf, daß die Wände zersplittert auf die Seite fielen und der erste einem Langholzwagen glich. Die Bewohner des Dorfes hörten den furchtbaren Krach, beobachteten das Verlöschen der Maschinenlichter und vernahmen im gleichen Augenblick das Klagegeschrei der Verletzten. Im Dorf wurde sofort alamiert. Feuerwehr und andere Helfer eilten zur Unfallstelle. Das Unglück hatte auf der Stelle drei Tote gefordert. Viele Schwerverletzte wurden auf Wagen und Tragen in die einzelnen Häuser des Dorfes gebracht. Insgesamt wurden noch 63 Verletzte gezählt. Bald traf ein Hilfszug aus Kirchberg ein. Alle Häuser des Oberdorfes waren mit Verletzten belegt. Die Nachricht vom Eisenbahnunglück verbreitete sich naturgemäß sehr schnell, so daß am nächsten Tag ein Strom von Neugierigen durch Bärenwalde zur Unglücksstelle zog, wie ihn das Dorf wohl noch nicht erlebt hatte und seither nicht wieder gesehen hat. Die Bäcker- und Fleischerläden waren ausverkauft. Es war ein Glück, daß die Ernte auf den von Menschen überfluteten so gut wie eingebracht war... (Chronik von Bärenwalde)

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 570 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Wednesday 24 September

      12°C

      7°C

      0 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 11.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Crinitzberg, Zwickau, Saxony, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy