Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Lower Saxony
Osnabrück
Bad Laer

Historic Town Center of Bad Laer

Highlight • Historical Site

Historic Town Center of Bad Laer

Recommended by 473 cyclists out of 531

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to Historic Town Center of Bad Laer

    4.4

    (99)

    306

    riders

    1. Bad Rothenfelde graduation house – Bad Rothenfelde Graduation Towers loop from Bad Laer

    21.5km

    01:19

    110m

    110m

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    April 19, 2020

    Ein Besuch im Heimatmuseum in Bad Laer lohnt sich immer.

    „Woher hat der Bad Laerer Piepstein seinen Namen?“ – Dies ist nur eine von vielen spannenden Fragen, auf die es im Heimatmuseum Antworten gibt.
    In diesem Fall lautet die Antwort: Er verdankt ihn seiner charakteristischen Struktur! Sie erinnert an nebeneinander aufgereihte Orgelpfeifen, sogenannte „Piepen“. Mineralien in der Bad Laerer Sole lagerten sich im Laufe von Jahrtausenden an Wasserpflanzen und Schilf ab, wo sie zu Sinterkalken verkrusteten. So entstand der typische Piepstein, in dessen pfeifenartiger Struktur man noch heute die alten Schilfstengel wiederentdecken kann.
    Selbst aus Piepstein als Vikarie im Jugendstil erbaut, ist das Gebäude an der Kesselstraße 4 bestens als Heimatmuseum geeignet. Schon vor dem Museum empfängt einen ein großer, etwa 6000 Jahre alter Piepstein. Wer mehr erfahren will über das beliebte Baumaterial, das bis zum letzten Jahrhundert in Bad Laer abgebaut und zum Bau vieler wunderschöner Gebäude der Region verwendet wurde, ist hier genau richtig. Aber auch zahlreiche andere Zeugnisse vergangener Zeiten sind hier zu finden. Vom hölzernen Webstuhl bis hin zu klassischen Alltagsgegenständen kann vieles bestaunt werden, das aus unserem heutigen Leben fast gänzlich verschwunden ist.
    Ebenfalls auf die Spur kommen Besucher der Geschichte des „Seidooks“. Das besonders widerstandsfähige und robuste Leinen für Segelschiffe ist ein weiteres historisches Aushängeschild Bad Laers. Verkauft wurde es bis ins Ausland. So lassen sich Namen und Warenzeichen des Laerer Leinenhändlers und Erbkötters Cordes selbst in Geschäftsbüchern alter Handelshäuser in Amsterdam, Bremen und London finden. Im Leinenraum des Museums wird der Weg vom Flachs zum fertigen “Seidook“ dank eines Originalwebstuhls aus dem 18. Jahrhundert lebendig.
    Beim weiteren Flanieren durch die Sammlungen des Museums fällt eines besonders auf:
    Überall finden sich Sitzgelegenheiten, die zum Klönschnack einladen und den Charakter des Heimatmuseums unterstreichen. Hier wird nicht nur betrachtet und gelauscht, sondern sich ausgetauscht und lebhaftet diskutiert.
    Zu erzählen gibt es genug. Schließlich ist Bad Laer ein Ort mit Tradition und blickt zurück auf eine bewegte Vergangenheit, die sich immer wieder um die 10.000 Jahre alte, sprudelnde Solequelle in Springmeyers Kolk rankt.
    Das Heimatmuseum lädt aber auch zum Genießen ruhiger Momente ein, zum Beispiel im liebevoll gehegten Bauerngarten, der das Jugendstilgebäude umgibt. Üppige Blumenbeete umsäumt von Buchsbaumhecken und traditionelle Gemüsesorten, die vor Ort angebaut werden, machen ihn zum wahren Geheimtipp bei heiterem Wetter. Auf Lesebänken kann der Blick entspannt schweifen oder in ein mitgebrachtes Buch fallen, zum Beispiel in ein Exemplar aus dem nahegelegenen Bücherschrank am Paulbrink. Hier darf jedermann zugreifen, stöbern, tauschen oder eigene Bücher verschenken.
    Zu den Sammlungsschwerpunkten zählen:
    Auswanderergeschichte, Leinengewerbe, Textilsammlung, Gerätschaften zur Fasergewinnung sowie zum Spinnen und Weben, Blaudruck, Geologie, Piepsteinsammlung, altes Handwerkszeug, ländliche Hauswirtschaft und bäuerliches Wohnen, Geräte zu verschiedenen ländlichen Wirtschaftszweigen.

      July 24, 2017

      The village center invites you to linger with many small and large eye-catchers, such as. the village church or the pillar.

      Translated by Google •

        May 2, 2020

        Very nice landscaped garden!

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 9 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 70 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Friday 7 November

          13°C

          7°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 7.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Bad Laer, Osnabrück, Lower Saxony, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Heimatmuseum und Museumsgarten

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy