Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Münster District

Ruhr Region

Ennepe-Ruhr-Kreis

Witten

Rheinischer Esel Rail Trail (Dortmund-Löttringhausen to Bochum-Langendreer)

Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Münster District

Ruhr Region

Ennepe-Ruhr-Kreis

Witten

Rheinischer Esel Rail Trail (Dortmund-Löttringhausen to Bochum-Langendreer)

Rheinischer Esel Rail Trail (Dortmund-Löttringhausen to Bochum-Langendreer)

Recommended by 256 mountain bikers out of 257

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Tips

    May 29, 2017

    Bahntrassenradeln - Rhenish donkey between Dortmund-Löttringhausen - Bochum-Langendreer

    The railway line Dortmund-Löttringhausen-Bochum-Langendreer is a former, more than 13 kilometers long railway line from the station Bochum-Langendreer to the station Dortmund-Löttringhausen in the Ruhr area in North Rhine-Westphalia. Today it connects the cities of Dortmund, Witten and Bochum as a cycle and footpath. Their popular name is Rhenish donkey.

    The former railway line is consistently well developed and also offers untrained recreational cyclists a maximum climb of 10 per thousand a pleasant trip. The trail allows almost slope-free to make the Ardey Mountains to the Ruhr Valley to experience. The former railway track is family friendly even with a few grills and can be used very well with the child trailer, but can not be considered completely accessible due to the harassment. The food supply along the route is poor, with entrainment own food is recommended.

    Translated by Google •

      November 4, 2019

      Der Rheinische Esel ist die Bezeichnung der 1880 eröffneten Bahnstrecke zwischen Dortmund-Löttringhausen und Bochum-Langendreer. Sie wurde äußerst steigungsarm in den nördlichen Ausläufern des Ardeygebirges errichtet und verläuft teilweise auf hohen Dämmen über der Umgebung. Von Löttringhausen mit Anschluss an die Bahnstrecke Dortmund-Hagen aus geht es zunächst in Westrichtung vorbei an Kruckel und Annen bis zum Güterbahnhof Witten-Ost. Hier ändert sich der Verlauf in Nordrichtung vorbei an Stockum bis Langendreer mit Anschluss an die Bahnstrecken von Dortmund nach Bochum und von Hagen nach Bochum, die sich noch heute dort voneinander trennen. Größtenteils begleitet die heutige S-Bahn-Strecke von Dortmund nach Witten den Rheinischen Esel in überraschend geringem Abstand. Die Länge der Strecke war ca. 13 Kilometer. Hauptnutzer waren der Güterverkehr der anliegenden Firmen und Bergwerke und die Arbeiter, die den Zug auf dem Weg zur Arbeitsstelle dort genutzt haben. Glaubt man den zahlreichen übereinstimmenden Legenden, stammt der äußerst ungewöhnliche Name der Strecke von den zahlreichen Marktfrauen, die wie bepackte Esel ihre Waren bei sich trugen. Der Personenverkehr wurde 1979 eingestellt, der östliche Streckenabschnitt zwischen Löttringhausen und Witten-Ost 1982 stillgelegt und abgebaut. Auf dem Westabschnitt wurde der Güterverkehr ebenfalls 2001 zunächst zwischen Stockum und Witten-Ost und schließlich auch von Langendreer bis Stockum 2004 eingestellt und die Trasse zurückgebaut. Bereits in den 1980er Jahren entstand auf dem Ostteil ein Bahntrassenradweg. Im Jahr 2012 wurde auch der Westabschnitt zum Radweg – unterscheiden lassen sich die unterschiedlich alten Abschnitte anhand der Wegoberfläche, die sich nicht ganz auf der Hälfte des Weges verändert. Einzelne Relikte wie die Bahnsteigkanten von Bahn-Haltepunkten, Abschnitte mit Schienen und Weichen, Schalthäuschen an ehemaligen Bahnübergängen, Fernsprechkästen oder Pfeiftafeln und Kilometersteine sind nach wie vor vorhanden oder nachgebaut, erinnern an die ursprüngliche Nutzung der Trasse und machen den Radweg thematisch authentisch.

      (ruhrgebiet-industriekultur.de)

        November 26, 2018

        Partly asphalted on the Bochumer and z.T. Wittener section ... On the territory of Dortmund is for two years

        discussed violently whether there is asphalt as well ...

        ... Unfortunately, many hikers do not want a racetrack 🤔 there

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 6 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Distance 11.4 km

          Uphill 30 m

          Downhill 40 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Wednesday 24 September

          16°C

          9°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 13.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Witten, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhr Region, Münster District, North Rhine-Westphalia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy