Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Bavaria
Upper Bavaria
Landkreis Berchtesgadener Land
Ainring

St. Johann Church and viewpoint on Johannishögl

Highlight • Religious Site

St. Johann Church and viewpoint on Johannishögl

Recommended by 66 cyclists out of 69

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to St. Johann Church and viewpoint on Johannishögl

    4.7

    (293)

    1,490

    riders

    1. Saalach Bridge Near Piding – Saalachsee loop from Hammerau

    79.2km

    05:58

    820m

    820m

    Hard bike ride. Very good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Hard

    Hard bike ride. Very good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Hard

    Moderate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Moderate

    Tips

    June 24, 2020

    Great panorama, beautiful church & great inn

    Translated by Google •

      July 31, 2021

      Great view

      Translated by Google •

        August 25, 2021

        Der Johannishögl ist ein 705 m hoher Bergkegel des Högl in der Gemeinde Piding, Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern. An der exponierten Stelle stehen die römisch-katholische Kirche St. Johann und ein Gasthaus. Der Johannishögl ist ein bekannter Aussichtspunkt und von Piding aus mit einer Fahrstraße erschlossen.
        Inhaltsverzeichnis


        Im Osten sind die Stadt Salzburg, der Gaisberg sowie das Tennengebirge zu sehen. Südöstlich befindet sich der Untersberg. Im Süden kann man das Lattengebirge, dahinter der Watzmann und die Reiteralpe erkennen. Im Südwesten liegt der Hochstaufen und der Zwiesel. Von der Nordseite der Kirche reicht der Blick weit über den Rupertiwinkel bis ins südliche Innviertel.

        Die Filialkirche der Pfarrei Piding ist dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht. Lage und Atmosphäre des Ortes haben dazu beigetragen, dass am Standort der Kirche vielfach eine vorchristliche Kultstätte vermutet wird. Tatsächlich spricht das Zusammentreffen der heidnische Tradition der Sommersonnwende mit dem Fest des Kirchenpatrons am 24. Juni für eine solche Annahme. Darüber hinaus sind vor der Kirche heute noch Reste einer Opferstätte aus der Römerzeit zu erkennen, hier wurde vermutlich dem Mithraskult gehuldigt.

        Die Mauern des Langhauses stammen noch aus der Romanik. In gotischer Zeit erfolgte ein Umbau, bei dem das Rippengewölbe eingezogen wurde. 1736 ersetzte der barocke Turm den ursprünglichen Dachreiter. Die Kirche birgt im Inneren besondere Kunstschätze, darunter romanische und gotische Fresken sowie einen Seitenaltar im Frührenaissance-Stil (um 1525), der wohl aus der Werkstatt des Gordian Guckh stammt. Der barocke Hochaltar zeigt seitlich die Apostel Petrus und Paulus und in der Mitte die Enthauptung Johannes des Täufers. In der Vorhalle steht der Altar des heiligen Wolfgang von 1616.
        Kapelle St. Maria, sog. Johanniskapelle


        2009 wurden Dach, Fassade und Turm der Kirche renoviert. 350 Meter südlich des Gasthofs liegt im Wald unmittelbar neben der Fahrstraße die zur Kirche gehörige Kapelle St. Maria, auch als Johanniskapelle bekannt, auf einer Höhe von 664 Metern.

        Im Hof des Sanktjohannser, der früher auch den Mesnerdienst an der Kirche besorgte, wurde 1870 ein Gasthaus eröffnet. Am Sonntag, dem 30. September 2012 brannte der Dachstuhl des auf 1000 Jahre geschätzten Gasthauses nieder. Der Schaden belief sich auf eine halbe Million Euro.

          Sign up for a free komoot account to get 2 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 740 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Wednesday 12 November

          11°C

          4°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 5.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Ainring, Landkreis Berchtesgadener Land, Upper Bavaria, Bavaria, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Ruhiger und schöner Weg

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy