Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Lower Saxony

Lüneburg Heath

Harburg

Rosengarten

Klecker Long Barrow (Hünenbett) in Klecker Forest

Discover
Places to see

Germany

Lower Saxony

Lüneburg Heath

Harburg

Rosengarten

Klecker Long Barrow (Hünenbett) in Klecker Forest

Klecker Long Barrow (Hünenbett) in Klecker Forest

Recommended by 94 mountain bikers out of 101

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Mountain Biking Routes to Klecker Long Barrow (Hünenbett) in Klecker Forest

    5.0

    (2)

    17

    riders

    1. Horster Mill – Road to Lindhorst loop from Buchholz (Nordheide)

    36.4km

    02:12

    210m

    Intermediate mountain bike ride. Good fitness required. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate mountain bike ride. Great for any fitness level. Advanced riding skills necessary.

    Intermediate

    Expert mountain bike ride. Very good fitness required. Advanced riding skills necessary.

    Expert

    Tips

    March 8, 2020

    Das Klecker Grab ist 48 x 6 m groß. Es ist das am besten erhaltenen archäologischen Denkmal im Landkreis Harburg. Es ist jedoch nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis des steinzeitlichen Totenkults. Seine bewegte Vergangenheit zeigt auch, wie nachfolgende Generationen mit diesem Denkmal umgegangen sind.

    Vor rund 5500 Jahren - und damit lange vor dem Bau der Pyramiden - breitete sich bei den Menschen in Norddeutschland der Brauch aus, die Toten in Großsteingräbern beizusetzen. Diese Anlagen nahmen im Laufe der Zeit immer größere Dimensionen an. Schließlich entstanden lange, mit Erde überhügelte Monumente, die man wiederholt als Grabstätte benutzte.

    Diese Ganggräber, zu denen auch das Hünenbett im Klecker Wald gehört, entstanden in der Zeit um 3200 v. Chr.

    Nachdem das Grab aufgegeben worden war, verfiel es allmählich. Einige der Umfassungssteine stürzten um, und die ursprünglich in die Zwickel gesetzten Steinplatten, die dem Grab den Eindruck einer geschlossenen Mauerfront gegeben hatten, brachen auseinander. Vermutlich im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit trugen dann die Bauern der Umgegend das fruchtbare Erdreich der Hügelschüttung ab. Möglicherweise wurden dabei auch die Knochen und Grabbeigaben aus der Grabkammer entfernt, von denen jedenfalls nichts erhalten geblieben ist. Zuletzt versuchten Steinschläger einen Teil der Findlinge zu sprengen, um sie zu Baumaterial zu verarbeiten. Von dieser Tätigkeit, der im 18. und 19. Jahrhundert zahlreiche norddeutsche Großsteingräber zum Opfer gefallen sind, zeugen rechteckige Schlaglöcher an einigen der Umfassungssteine.

    1892 wurde das Grab von dem Forstbeamten Schneemann wiederhergerichtet. Er ließ einige Lücken auffüllen und die umgestürzten Steine wieder aufstellen, wobei der eine oder andere allerdings nicht an seinen ursprünglichen Platz gelangte. So sind die beiden, als "Wächtersteine" bezeichneten Blöcke vor den östlichen Ecken des Grabes wohl Schneemanns Fantasie entsprungen. Ursprünglich standen sie sicher direkt in der Einfassung des Hünenbettes.

    (Grafik und Text von der Informationstafel vor Ort.)


    Die Anlage befindet sich in einem Wald direkt an der Straße zwischen Klecken und Buchholz in der Nordheide, etwa 2 Km südlich von Klecken.

      May 6, 2020

      Interesting stone collection coming directly from Bendesdorf towards Vaensen on the left. From there, there are also beautiful trails in the Klecker forest.

      Translated by Google •

        June 7, 2023

        Impressive burial mound from the Neolithic period

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 140 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Thursday 18 September

          19°C

          17°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 18.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Rosengarten, Harburg, Lüneburg Heath, Lower Saxony, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy