Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Lower Saxony
Lüneburg Heath
Harburg
Seevetal

Vorwerk Hörsten (Hallonen Trail Station 19)

Highlight • Historical Site

Vorwerk Hörsten (Hallonen Trail Station 19)

Recommended by 56 cyclists out of 74

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to Vorwerk Hörsten (Hallonen Trail Station 19)

    4.7

    (58)

    253

    riders

    1. Seeve Flood Barrier – See im Großen Moor loop from Klecken

    39.9km

    02:24

    160m

    160m

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert bike ride. Very good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Expert

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    June 2, 2021

    hallonen-rundweg.de/tafel-19-vorwerk-hoersten

    -> Map of the information boards:

    hallonen-rundweg.de/karte-der-informationstafeln

    -> Flyer Hallonen-Rundweg:

    seevetal.de/portal/seiten/kultur-und-rundwege-neu-enthaben-910000277-20200.html

    Translated by Google •

      May 22, 2020

      Vorwerk Hörsten
      In den Jahren 1580-82 wurde vom Herzog Ott o II zur Versorgung seines Haushaltes im Harburger Schloss ein landwirtschaft licher Eigenbetrieb
      eingerichtet, ein sogenanntes Vorwerk. Die Harburger Herzöge
      waren eine Nebenlinie des im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg herrschenden Geschlechtes der Welfen. Daran erinnert im Hörster
      Wappen der Löwe im oberen Schildbereich. Die Harburger Linie
      existi erte von 1527 bis 1642, als der letzte Herzog verstarb.
      Bereits im Jahre 1390 wird eine Weide „in den Horsten“ erwähnt –
      in Zusammenhang mit Höfen in dem nahegelegenen Dorf Glüsingen. Zu
      dieser Zeit war die Gemarkung Hörsten noch unbewohnt und wurde
      zur Holzgewinnung und als Weide durch Bauern aus den angrenzenden
      Dörfern genutzt. Nach Anlage des Vorwerks wurde der Ellenbruchwald
      dann mehr und mehr in Äcker und Wiesen verwandelt. Bereits 1590 wurden beachtliche Wiesenfl ächen in Hörsten von drei Glüsinger
      Bauern genutzt. Nach Aussterben der Harburger Linie der Welfen wurde das Vorwerk – dem bis dahin ein Verwalter vorstand – ab 1643 verpachtet und zwar an mehrere Pächter.
      Der ehemalige Verwalter, Hans Schween (1595-1668), war seit 1643 Pächter des Vorwerks. Dieser hatte als Hausmarke dasselbe Zeichen wie der Verwalter von Fachenfelde – sein Bruder Marken Schween – auf seinem Siegelring. Beide Brüder kommen von Schweenshof in Over. Das
      Vorwerk hatt e auch das Recht erhalten, auf einem Teil des Mascher Geländes auf der gegenüberliegenden Seite der Seeve 40 Gänse zuzüglich Nachzug zu weiden.
      Seit Mitt e des 18. Jh. bis 1967 hatte Hörsten eine eigene Schule. Hörsten
      wurde wie die gesamte Elbmarsch des Öft eren von großen Sturmfl uten
      heimgesucht, so z.B. 1709, 1825 und 1855. Bei diesen Sturmfl uten
      brachen oft die Deiche und verursachten an den Bruchstellen jetzt
      noch vorhandene Bracks. Die letzte große katastrophale Sturmflut ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962. Diese ist noch manchem Einwohner Hörstens in schrecklicher Erinnerung.
      Die Einwohnerzahl Hörstens stieg ständig an:
      1818 85 Einwohner, in 12 Feuerstellen
      1972 460 Einwohner 1999 658 Einwohner
      Vorwerk Hörsten 1929


      Im Jahre 1972 verlor Hörsten seine politische Selbständigkeit
      und ging in die Einheitsgemeinde Seevetal auf.


      hallonen-rundweg.mcs-seevetal.de/tafel-19-vorwerk-hoersten

        In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

        Sign up for free

        Details

        Informations

        Elevation 50 m

        Weather

        Powered by AerisWeather

        Today

        Tuesday 4 November

        16°C

        9°C

        0 %

        If you start your activity now...

        Max wind speed: 16.0 km/h

        Most visited during

        January

        February

        March

        April

        May

        June

        July

        August

        September

        October

        November

        December

        Loading

        Location: Seevetal, Harburg, Lüneburg Heath, Lower Saxony, Germany

        Other Popular Places to Check Out

        Asphaltierter Weg an der Seeveniederung

        Explore
        RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
        Download the app
        Follow Us on Socials

        © komoot GmbH

        Privacy Policy