Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

St. Reinoldi-Kirche

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

St. Reinoldi-Kirche

Highlight • Religiöse Stätte

St. Reinoldi-Kirche

Empfohlen von 380 Wandernden von 397

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St. Reinoldi-Kirche

    92

    Wanderer

    1. Europa-Brunnen – St. Marienkirche Dortmund Runde von Innenstadt Ost

    3,76km

    00:58

    10m

    10m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    22. Januar 2018

    Die Reinoldikirche ist nicht nur die größte und älteste Kirche, sie ist auch der Stadtmittelpunkt und Wahrzeichen von Dortmund. Hier in Dortmund ist sie ein wichtiger Halt auf dem westfälischen Jakobsweg. An Sonntagen lohnt sich die Turmbesteigung.

    Öffnungszeiten:
    Kirche: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

    Turm: Sonntag 10 bis 12 Uhr
      Besuchen Sie nicht nur diese früheste noch existierende urkundlich erwähnte Kirche in Dortmund (ursprünglich von 1270, das aktuelle Gebäude ist neuer von 1701), und klettern Sie auf die Spitze des Glockenturms, um einen unvergleichlichen Blick auf die Dortmunder Innenstadt und die umliegende postindustrielle Landschaft zu erhalten. Sie werden überrascht sein, wie grün diese ehemalige Industrieregion geworden ist.
      Kirchenöffnung: Montag - Freitag: 14-18 Uhr , Samstag: 10-18 Uhr
      Sonntag: 13-18 Uhr (11.30 Uhr// Gottesdienst)
      Der Turm ist normalerweise sonntags 10-12 Uhr geöffnet, aber im März/April 2020 während des Orgelumbaus geschlossen. Überprüfen Sie die Website auf Aktualisierungen:
      sanktreinoldi.de

      Übersetzt von Google •

        Die Reinoldikirche befindet sich heute an demselben Ort wie auch schon ihre Vorgängerkirche im 10. Jahrhundert – im Zentrum der Stadt Dortmund, direkt am Hellweg. Was heute eine Einkaufsstraße ist, war seit der Antike ein wichtiger europäischer Handelsweg, der besonders während der Zeit der mittelalterlichen Hanse für Dortmund große Bedeutung hatte. Seit der Zeit der ottonischen Herrscher des 10. Jahrhunderts war die Vorgängerkirche ein Zentrum im politischen und religiösen Gefüge der Stadt: inmitten des „Neuen Dorfes“, auf dem Gebiet der Königspfalz.

        Die mittelalterlichen Dortmunder Chronisten berichten von einer ersten Kirche bereits im 9. Jahrhundert. Doch Ausgrabungen zufolge entstand ein Kirchenbau erst im 10. Jahrhundert, vielleicht vor 953, da für dieses Jahr ein in Dortmund abgehaltener Hoftag König Ottos I. mit anschließender Osterfeier belegt ist. Dafür muss es eine Pfalzkirche gegeben haben – möglicherweise war dies die Vorgängerkirche der Reinoldikirche. Zu diesem Zeitpunkt oder erst später könnte sie auch schon Stiftskirche gewesen sein und Pfarrrechte gehabt haben.

        Quelle: sanktreinoldi.de/st-reinoldi/geschichte.html

          12. Juli 2022

          Eine der Schönsten Kirchen in Dortmund.

            20. April 2023

            Die Mitte des 13. Jahrhundert errichtete St. Reinoldi Kirche war im Mittelalter als Stadt- und Ratskirche das geistige Zentrum der Reichsstadt Dortmund und bis zur Reformation auch Hauptpfarrkirche.

              8. März 2019

              sanktreinoldi.de/start.html

              Als Weihnachtsmarktbesucher kann man zu bestimmten Zeiten dem Chor lauschen, der auf dem Balkon der Kirche singt.

                20. August 2022

                Was viele Pilger nicht wissen, die auf dem Jakobsweg unterwegs sind: im Innern der Kirche befindet sich hinter dem Altar eine Steinfigur von heiligen Jakobus mit der Muschel.
                  Evangelisch-Evangelische Kirche St. Reinolda ist die älteste erhaltene Kirche in Dortmund, Deutschland, basierend auf ihrem Gründungsdatum; es ist Reinold, auch bekannt als Renaud de Montauban, dem Schutzpatron der Stadt, gewidmet. Die Kirche wurde in ottonischer Zeit als Pfalzkirche erbaut

                  Übersetzt von Google •

                    Dortmunds größte Kirche. Die muss man gesehen haben.

                      25. Dezember 2019

                      Die Stadtkirche ist Reinoldi. Mit dem Stadtheiligen Reinoldus. Mit Bezug zu Kaiser Karl. Sehr einladend. Besonders zu empfehlen ist der Sylvesterabend. Zwischen 22-1.30 Uhr ist die "Offene Kirche - mit Worten und Musik".

                        10. Juli 2022

                        Ein Wahrzeichen der Stadt Dortmund.

                          1. Juni 2019

                          Neben dem Reinoldus ist Karl der Große als Schutzkraft zu sehen. Der Schlussstein mit dem Pferd Bayard stellt den Bezug zwischen den beiden großen Figuren her. Tolle Geschichte. Dazu passt eine Felsformation bei Dinant in Belgien.

                            7. August 2023

                            Historische Kirche mitten im Zentrum der Dortmunder City. Pilgerstempel gibt es im Gals-Pavillon (wenn geöffnet).

                              20. August 2022

                              Und einen Pilger Stempel gibt es auch in der Reinoldikirche
                                Sehr charmanter Ort, der es wert ist, kennengelernt zu werden.

                                Übersetzt von Google •

                                  29. Dezember 2021

                                  ev. Kirche

                                    14. Oktober 2020

                                    wenn Kirmes oder Weihnachtsmarkt ist immer wieder schön

                                      3. Januar 2023

                                      Sehenswerte historische Kirche in der Innenstadt.

                                        29. März 2024

                                        St. Reinoldi, auch Reinoldikirche, ist eine evangelische Kirche in der Dortmunder Innenstadt. Sie ist ihrem Gründungsdatum nach die älteste erhaltene Kirche im historischen Stadtzentrum, eine frühgotische dreijochige Basilika mit spätromanischem Querhaus, spätgotischem Chor und an romanische Formen anschließendem barockem Westturm.[1] Der älteste heute noch erhaltene Teil ist das Querhaus, errichtet knapp vor Mitte des 13. Jahrhunderts. St. Reinoldi war im Mittelalter als Stadt- und Ratskirche das geistige Zentrum der Reichsstadt Dortmund und bis zur Reformation auch Hauptpfarrkirche. Heute ist sie die evangelische Stadtkirche. St. Reinoldi bildet den städtebaulichen sowie geographischen Mittelpunkt der Innenstadt und ist ein Wahrzeichen Dortmunds. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der gleichnamige U-Bahnhof der Stadtbahn Dortmund, der Kreuzungspunkt zweier Stammstrecken (II und III) ist. Die Kirche ist nach dem Stadtpatron Reinoldus benannt.

                                          12. Februar 2025

                                          Große Kirche in der Dortmunder Innenstadt gegenüber der Sankt Marien Kirche
                                            Leider, wie die meisten Kirchen, verschlossen. Schade.

                                              18. November 2024

                                              Die Sankt Reinoldi-Kirche, oft als Reinoldikirche bezeichnet, ist das älteste erhaltene Gotteshaus im Zentrum Dortmunds und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, wobei der heutige Bau zwischen 1233 und 1450 entstand. Die Kirche ist nach dem Stadtpatron Reinoldus benannt und diente im Mittelalter als Stadt- und Ratskirche, was ihre zentrale Rolle im städtischen Leben unterstreicht. 

                                              Architektonisch beeindruckt die Reinoldikirche durch ihre frühgotische dreijochige Basilika mit spätromanischem Querhaus und einem spätgotischen Chor. Der markante Westturm, der nach einem Einsturz im 17. Jahrhundert im barocken Stil neu errichtet wurde, prägt das Stadtbild. Im Inneren finden sich wertvolle Kunstwerke, darunter die knapp drei Meter hohe Skulptur des Heiligen Reinoldus aus dem 14. Jahrhundert und ein Altarretabel aus dem frühen 15. Jahrhundert. 

                                                27. Mai 2020

                                                Rund um die Stadt + Westfalenstadion

                                                Übersetzt von Google •

                                                  1. Juni 2019

                                                  Ein buntes Treiben in der Stadt mit Licht und viel Bewegung, dazwischen Ruheorte wie die Reinoldikirche.

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 90 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Samstag 15 November

                                                    11°C

                                                    10°C

                                                    100 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    Dortmunder U – Center for Art and Creativity

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz