Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Sumpfzypressen-Teich, Rombergpark

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Sumpfzypressen-Teich, Rombergpark

Highlight • See

Sumpfzypressen-Teich, Rombergpark

Empfohlen von 68 Wandernden von 69

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Sumpfzypressen-Teich, Rombergpark

    4,7

    (93)

    346

    Wanderer

    1. Großer Teich im Rombergpark – Botanical Garden Rombergpark Runde von Dortmund-Hörde

    10,4km

    02:42

    60m

    70m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    9. März 2025

    Ein Traum für Enten.
      "Im Botanischen Garten Dortmund, dem Rombergpark, gibt es einen Teich von fast 2000 m² mit 17 Sumpfzypressen . Wenn die Jahre nicht so trocken sind wie die Sommer von 2018 bis 2020, stehen die Nadelbäume ständig im Wasser . Das gehört bei der aus den Sümpfen Floridas stammenden Baumart zum Wohlfühlfaktor. Die Bäume wurden 1925 gepflanzt und haben einen Stammumfang von um ca. 1 Meter. Der gesamte " Sumpfzypressenwald " ist als flächiges Naturdenkmal unter Schutz gestellt.

      Als Besonderheit bilden Sumpfzypressen sogenannte Atemkniee aus, das sind Wurzeln, die kegelförmig aus der Erde wachsen. Sie erinnern an Zwerge und haben die Funktion, den Baum mit Luft zu versorgen. Ständig im Wasser stehende Exemplare formen einen flaschenhalsförmig verjüngten Stamm aus, d. h die unteren Stammenden sind erheblich dicker als der Reststamm. Der Nadelbaum ist sommergrün, die Herbstfärbung in Kupferrot ist sehr farbenprächtig. Die Fläche unter dem Baum sieht bei Nadelfall wie ein rotbrauner bis fuchsroter Teppich aus.

      Ständig im Wasser stehende Exemplare formen einen flaschenhalsförmig verjüngten Stamm aus, d. h die unteren Stammenden sind erheblich dicker als der Reststamm. Der Nadelbaum ist sommergrün, die Herbstfärbung in Kupferrot ist sehr farbenprächtig. Die Fläche unter dem Baum sieht bei Nadelfall wie ein rotbrauner bis fuchsroter Teppich aus.

      Der Nadelbaum ist sommergrün, die Herbstfärbung in Kupferrot ist sehr farbenprächtig. Die Fläche unter dem Baum sieht bei Nadelfall wie ein rotbrauner bis fuchsroter Teppich aus.

      Der Rombergpark in Dortmund wurde wurde von Düsseldorfs Hofgärtner Maximilian Friedrich Weyhe geplant und in den Jahren um 1820 im Auftrag der Adelsfamilie von Romberg als ein Landschaftsgarten nach englischem Vorbild angelegt. Die Dichte an besonderten, alten Bäumen ist sehr hoch, eine markante Rotbuchengruppe aus 1825 an der Bastion , eine Lindenallee aus geköpften Bäumen , eine sehr starke farnblättrige Buche, mehrere alte Platanen und ein schöner Ginkgo im nördlichen Eingangsbereich möchte ich nur exemplarisch benennen."
      na-tour-denkmal.de/baumveteranen/374-november-2020-sumpfzypresse-im-rombergpark-dortmund

        3. April 2025

        17 Sumpfzypressen kann man in diesem Teich im Rombergpark bewundern.
          Der gute alte Romberg Park

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Höhenmeter 100 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Heute

            Sonntag 16 November

            10°C

            1°C

            0 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Loading

            Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Stoffregen-Allee Cherry Blossom Avenue

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz