Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Ritterskulptur am „Zum Ritter“, Dortmund

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Ritterskulptur am „Zum Ritter“, Dortmund

Highlight • Denkmal

Ritterskulptur am „Zum Ritter“, Dortmund

Empfohlen von 57 Wandernden von 61

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ritterskulptur am „Zum Ritter“, Dortmund

    5,0

    (1)

    49

    Wanderer

    1. St. Marienkirche Dortmund – Westentor 🚇 Runde von Unionviertel

    3,60km

    00:56

    20m

    20m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    13. Juni 2021

    1926 hat die Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft das ehemalige Bankgebäude am Ostenhellweg 3 von der Darmstädter und Nationalbank (Berlin) erworben, um es als Restaurant „Zum Ritter“ zu nutzen. Das heute denkmalgeschützte Gebäude wurde schon 1905 von Walter Eck in historisierenden Formen errichtet und 1920 nach Entwürfen von Hugo Steinbach und Hans Strobel mit Renaissanceelementen umgebaut. Als Werbeträger für das Restaurant und das Bier wurde die figürliche Bronzeplastik, ein Ritter in voller Rüstung auf einem Pferd, vermutlich 1926 angebracht. Reiter und Ross befinden sich über dem ehemaligen Schild, das östlich des Eingangs in einiger Höhe über Eck befestigt ist. Beide sind trotz der geringen Größe von ca. 50 cm vollplastisch und detailreich ausgeführt. Der wehrhafte, schwer gerüstete Krieger mit Helm und Panzerung steht entschlossen mit durchgedrückten Knien in den Steigbügeln. In der linken Hand hält er den kurzen Zügel, in der Rechten einen Schaft, der unten in seinem Steigbügel befestigt ist. Dieser ist oben leider abgebrochen und war möglicherweise eine Lanze. Der Helm mit hochgeklapptem Visier zeigt nur einen Teil seines Gesichts, lässt aber einen Schnurrbart, eine gerade Nase und geschwungene Augenbrauen erahnen. Das naturalistisch muskulös gestaltete Pferd trägt einen Sattel, eine geometrisch gemusterte Schabracke und verzierte Zügel. Die industrielle Großbrauerei wurde 1889 gegründet, der Markenname ist aber erst 1905 entstanden. 1994 wurde sie Teil der Dortmunder Union Brauerei, es gibt aber bis heute noch drei unterschiedliche „Ritter Biere“, die als Traditionsmarken des Ruhrgebiets vermarktet werden.

    Quelle: dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/kior/alle_kunstwerke/detail_514219.html

      20. November 2022

      1926 hat die Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft das ehemalige Bankgebäude am Ostenhellweg 3 von der Darmstädter und Nationalbank (Berlin) erworben um es als Restaurant zu nutzen.

        19. November 2022

        Sehr kraftvoller Ritter ,imposant

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          5°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Sankt Marien Kirche Dortmund

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz