Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Spielplatz und Löwendenkmal im Westpark Dortmund

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Spielplatz und Löwendenkmal im Westpark Dortmund

Highlight • Rastplatz

Spielplatz und Löwendenkmal im Westpark Dortmund

Empfohlen von 74 Wandernden von 79

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Spielplatz und Löwendenkmal im Westpark Dortmund

    4,7

    (15)

    69

    Wanderer

    1. Botanischer Garten Rombergpark – Dünenlandschaft im Rombergpark Runde von Dortmund Möllerbrücke

    20,5km

    05:28

    210m

    210m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    6. November 2020

    Im Sommer wird der Westpark gerne für Grillabende und ausgiebige Feten genutzt und gilt als Treffpunkt für Studierende, Musiker und Medienleute. Er liegt in der Nähe des Kreuzviertels, des Unionviertels und des Althoffblocks und zieht hier vornehmlich ein junges, alternatives Publikum an.

      5. Oktober 2022

      Der Dortmunder Westpark in der Innenstadt-West ist ein zentral gelegener Park, welcher trotz seiner guten Anbindung sehr ruhig liegt und als Erholungs- und Freizeitgebiet genutzt wird.

        7. September 2021

        Die Geschichte des Westparks begann 1810. Damals pachtete die Stadt vor dem Westentor und in direkter Nachbarschaft zur alten Dortmunder Gerichts- und Hinrichtungsstätte ein Gelände in Form eines langgestreckten Rechtecks. Hier sollte der erste Friedhof Dortmunds außerhalb der Stadtmauern entstehen, der Westentodtenhof.

        Die 1811 eingeweihte Begräbnisstätte stand allen christlichen Konfessionen für Bestattungen zur Verfügung, was zu der Zeit noch sehr ungewöhnlich war. Aber der Friedhof wurde kontinuierlich belegt, die Zahl der Bestattungen wuchs mit der Bevölkerungszunahme der Stadt. So musste das ursprüngliche Friedhofsgelände mehrfach erweitert werden, um den Bedarf decken zu können.

        Beim 100-jährigen Jubiläum war der Friedhof schon teilweise geschlossen

        Trotzdem erreichte er in den 1890er Jahren seine Auslastungsgrenze und wurde zunächst für Reihenbegräbnisse geschlossen.

        1911, beim 100-jährigen Jubiläum des Westentotenhofs, fanden Bestattungen nur noch auf Erbbegräbnissen statt. Viele alte Grabstellen waren bereits verschwunden. Der Friedhof nahm allmählich den Charakter eines Parks an.

        Die Umwandlung des Friedhofs in einen Park verlief nicht geradlinig. Am Ende des Ersten Weltkriegs wurden hier erneut Beisetzungen vorgenommen: An zentraler Stelle legte man einen Ehrenfriedhof für gefallene Soldaten des Ersten Weltkrieges an. Auch die Opfer der „Dortmunder Bartholomäusnacht“ wurden hier bestattet. Diese Grabstätte besteht noch heute.

        In der Not nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in dem Park Gemüse angebaut

        Zahlreiche Bomben fielen im Verlauf des Zweiten Weltkrieges auf das Gelände. In den Notjahren nach Kriegsende wurde hier Gemüse angebaut. Erst am Ende der 1940er Jahre wurde der Park als solcher wieder hergerichtet.

        Er wurde wieder ein Aufenthaltsort für die nahe wie ferne Nachbarschaft. Und es entwickelten sich hier dieselben Probleme wie an Orten.

        Durch Vandalismus wurden viele der letzten Grabmale zerstört, es trat eine Vermüllung ein. Der Westpark wurde sogar zu einem Angstraum, als die Drogen- und Stricherszene ihn in Besitz nahm.

        Quelle und mehr: nordstadtblogger.de/wie-sich-ein-friedhof-in-einen-park-verwandelte-historischer-verein-veroeffentlicht-die-geschichte-des-westparks

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 18 November

          5°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Sankt Marien Kirche Dortmund

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz