4,5
(77443)
323.983
Radfahrer
21.457
Touren
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025
4,8
(2128)
6.408
Radfahrer
17,9km
01:04
40m
40m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(313)
893
Radfahrer
30,9km
01:50
60m
60m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,5
(274)
869
Radfahrer
29,3km
01:42
20m
20m
Schwere Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
4,5
(193)
746
Radfahrer
34,2km
02:11
60m
60m
Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
4,6
(256)
827
Radfahrer
17,1km
01:02
100m
100m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(237)
667
Radfahrer
19,5km
01:09
70m
70m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(118)
418
Radfahrer
46,2km
02:59
150m
150m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(88)
292
Radfahrer
76,9km
04:33
350m
350m
Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
4,8
(190)
602
Radfahrer
9,89km
00:34
20m
20m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(1367)
4.313
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Bei der 28km langen Radtour rund um den Wannsee weißt du nicht so richtig, ob du noch in Berlin bist oder schon in Brandenburg, denn die Übergänge sind fließend. Im Südwesten der bundesdeutschen Metropole geht es über die Uferstraße zwischen Bahnhof Griebnitzsee und Wannsee hinaus ins Grüne und durch die "Potsdamer Kulturlandschaft": Das Ensemble aus Schloss Sanssouci, Babelsberg, Pfaueninsel und Heilandskirche ist eine Kunst- und Architekturexplosion aus 500ha Parkfläche und ca. 150 Gebäuden, die zwischen 1730 bis 1916 entstanden sind. Wem das zu viel Kunst und Kultur ist, springt kurzerhand in den Wannsee oder Griebnitzsee – die Badehose gehört neben dem Rad ohnehin ins "Gepäck" bei einer Fahrradtour durch Brandenburg.
Nicht nur für sportbegeisterte Berliner Radfahrer führt kein Weg an Brandenburg vorbei. Stilvoll radelst du in der Prignitz, dem nördlichsten Zipfel Brandenburgs an der Elbe. Attraktiv ist auch das Ruppiner Seenland, wegen seiner hundert Seen auch als blauer Norden der Region bekannt, wo du in herrlicher Ruhe gemütliche Badestunden genießen kannst. Natur erleben und frische Luft einatmen, Blumen am Wegesrand pflücken und eine Rast unter hohen, wilden Baumalleen machen – das Barnimer Land mit dem gleichnamigem, 750 km² großen Großschutznaturpark ist ein lohnendes Alternativprogramm. Wer noch nie etwas vom Oderbruch gehört hat, sollte diesen östlichen Teil Brandenburgs auf den ausgedehnten Radwegen in erkunden. Und: Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur Grenze nach Polen. Bleibt noch der Süden Brandenburgs, die zugleich beliebteste Ausflugsregion des Bundeslandes und gewissermaßen DAS Mekka für Radfahrer: Der Spreewald ist ein einziges Netz aus Flüssen und Kanälen. Mittendrin in 474 km² Grün liegt das Biosphärenreservat Spreewald Niederlausitz, mit bis zu 400 Storchenpaaren das Faunaparadies zum "Anfassen". Kunstfreunde können sich dann noch im Südosten von Berlin mit dem Rad aufmachen und nach etwa vier Stunden Fahrtzeit durch den Naturpark Havelland das Schloss Königs Wusterhausen in der gleichnamigen Stadt besichtigen.
Über rund 7.000km zieht sich das Radwegnetz, das kaum abwechslungsreicher sein könnte, durch Brandenburg: 21 Radfernwege und 13 regionale Fahrradrouten sowie romantische Alleenstraßen tun sich vor dir auf – meist flach und eben, zwischenzeitlich aufgrund der eiszeitlichen Topographie auch leicht ansteigend und hügelig, aber immer weit weg vom Autoverkehr, gerne nahe am Wasser wie auf dem Spreeradweg oder der Oder-Neiße-Etappe. Beim Flämingskate teilst du dir die Fahrradstrecke mit den schnellen "Rollern" auf Europas längster Skaterrundtour. Wer viel Puste hat, nimmt die Euroroute R 1. Diese Radtour quer durch Brandenburg beginnt im Elbtal, führt durch den Fläming vorbei an Potsdam und erreicht im Oderbruch die polnische Grenze.
Wasser ist das magische Element bei einer Radtour durch Brandenburg: 3.000 Seen, idyllische Teiche, malerische Baggerseen sowie 33.000km Fließgewässer machen das Bundesland zum gewässerreichsten in Deutschland. Brandenburgs größtes natürliches Gewässer ist der Schwielochsee, während du am tiefen Großen Stichlinsee die beste Wasserqualität vorfindest. Wasser begleitet dich in Brandenburg auch bei einer Radtour auf dem dunkelblau-orangenen markierten Havelradweg, der bis zur Elbe reicht, wo die Seenlandschaft sich mit Endmoränenlandschaften abwechselt. Wer sich länger in der Region um Werder aufhält, sieht Rot: Kirschen, Äpfel und Erdbeeren sowie Tomaten wachsen hier um die Wette und laden zu einem gesunden Picknick ein.
Was brauchst du bei einer Radtour in Brandenburg nun wirklich nicht? Genau: Regen, Nebel oder gar Hagel. Wie gut, dass das Bundesland mit weniger als 600mm pro Jahr als eines der trockensten und daher niederschlagärmsten in Deutschland gilt und sich die Sonne besonders häufig blicken lässt. Fast schon ozeanisches Klima kannst du in Brandenburg erwarten, lediglich in den Hochgebieten Fläming oder Barnim tröpfelt es in den Sommermonaten etwas mehr.
Entdecke mehr Fahrradrouten in Brandenburg unten und finde die perfekte Route für dein Ziel.
Durchstöbere die besten Fahrradrouten in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden