4,4
(38034)
248.282
Radfahrer
3.450
Touren
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025
4,4
(57)
195
Radfahrer
32,6km
02:06
110m
110m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(455)
1.993
Radfahrer
58,7km
03:31
170m
170m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,8
(366)
1.877
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,4
(18)
59
Radfahrer
21,2km
01:30
50m
50m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(198)
1.736
Radfahrer
23,8km
01:28
130m
130m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,5
(441)
1.625
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(267)
1.166
Radfahrer
69,3km
04:05
240m
240m
Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
3,9
(11)
42
Radfahrer
23,5km
01:38
100m
100m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,2
(168)
615
Radfahrer
35,9km
02:13
90m
90m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(270)
978
Radfahrer
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Das wahrscheinlich beliebteste Naherholungsgebiet der Berliner, sicherlich aber das nahe gelegenste, ist der Grunewald. Die sogenannte Grunewald-Runde gilt als der Klassiker unter den Radtouren rund um Berlin. Auf etwa 23km geht es vom S-Bahnhof Grunewald aus durch den Wald zur Havel mit ihren zahlreichen Badestellen. Auf der anderen Seite der Avus führt die Runde dann vorbei an Schlachtensee, Krummer Lanke und Grunewaldsee zurück zum Ausgangspunkt. Die drei Seen der Grunewaldkette sind ebenfalls beliebte Badeziele – letzterer allerdings hauptsächlich für Hunde. Vom S-Bahnhof Wannsee aus kannst du auch einige andere Touren starten: Ob entlang der Havel zur Pfaueninsel, zum Schloss Glienicke und weiter nach Potsdam oder mit der Fähre über Wannsee und Havel nach Kladow und Sacrow – stets kannst du deinen Blick übers Wasser gleiten lassen.
Die Region im Westen und Südwesten Berlins steht ganz im Zeichen Fontanes und der Obstbäume: Gut ausgeschilderte Wege führen auf deren Spuren durch das Havelland und die Mark Brandenburg. Auf dem Havelland-Radweg kannst du z.B. von Berlin-Spandau aus nach Ribbeck radeln – zwischen Nauen (Bahnhof) und Ribbeck verläuft der Weg völlig autofrei auf einer stillgelegten Bahntrasse. Der Havel-Radweg folgt dem gesamten Verlauf des Flusses von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe. Der südliche Teil z.B. führt von Potsdam in die Obststadt Werder und weiter ins Herz der Mark, auf Radwegen nach Brandenburg an der Havel. Mit der Regionalbahn geht es dann zurück nach Potsdam oder zum Berliner Hauptbahnhof.
Nur wenige Kilometer nördlich der Berliner Stadtgrenze lädt das Wandlitzer Seengebiet bei Bernau zu zahlreichen Radtouren rund um Berlin ein: Liepnitzsee, Wandlitzsee, Wukensee und die kleineren Seen der Region sind idyllische Ziele im Grünen. Im Sommer bleibt es in den ausgedehnten Wäldern des Naturparks Barnim herrlich kühl und in den Seen kannst du schwimmen gehen. Der Liepnitzsee z.B. ist bekannt für sein besonders klares Wasser mit Sichtweiten von bis zu 5m und kann auf einer gemütlichen Radtour ab S-Bahn Bernau erreicht werden. Schwimmend oder mit der Fähre geht es dort auf die Insel Großer Werder inmitten des Sees. Auf der Insel kannst du dann picknicken oder in der Insulanerklause einkehren und sogar campen.
Die wohl bekannteste Fahrradtour von Berlin ist der Berliner Mauerweg. Auf insgesamt 160km Strecke entlang der ehemaligen Grenzanlagen ist der Mauerweg durchgängig mit dem Rad befahrbar. Dabei verläuft der Weg entweder auf dem einstigen West-Berliner Zollweg oder auf dem Ost-Berliner Kolonnenweg, der den Grenztruppen einst als Kontrollweg diente. Auf einigen Teilstrecken erinnern Mauerreste oder ehemalige Wachtürme an die Teilung Deutschlands, so z.B. am ehemaligen Checkpoint Bravo in Dreilinden. Während die etwa 50km lange Stadtroute wie einst die Mauer mitten durch Berlin führt, verlaufen die Süd- und die Westroute größtenteils idyllisch durch Wälder, Grünanlagen und entlang von Wasserwegen. Der Mauerradweg ist in 14 Teilstrecken gegliedert, die du alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.
Die meisten Radtouren rund um Berlin beginnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: In den Bahnen kannst du dein Fahrrad rund um die Uhr mitnehmen – sofern ausreichend Platz vorhanden ist. In der U-Bahn z.B. passen in einen Waggon nur bis zu zwei Räder, sodass größere Gruppen sich auf mehrere Waggons aufteilen müssen. Auch auf den BVG-Fähren ist die Fahrradmitnahme möglich. In jedem Fall musst du für dein Fahrrad in Berlin und Brandenburg eine entsprechende Fahrkarte lösen. Bei Fahrten mit der Regionalbahn ins Berliner Umland gibt es in allen Zügen mindestens ein von außen gut mit dem Fahrradsymbol markiertes Mehrzweckabteil mit Stellplätzen für Fahrräder.
Auch die bekannten Fernradwege bieten tolle Fahrradrouten für Berlin: Der Berlin-Kopenhagen Radweg, der Europa-Radwanderweg R1 oder der Berlin-Usedom-Radweg eignen sich bestens für deinen Ausflug ins Grüne. Die Wege führen von Berlin aus in alle Himmelsrichtungen und können meist gut mit der Regionalbahn erreicht werden. Der R1 z.B. passiert zwischen Lutherstadt Wittenberg und Berlin zahlreiche Bahnhöfe und besteht aus verschiedener Routen. Der Berlin-Usedom-Radfernweg führt dich u.a. durch Prenzlau in der Uckermark, das gut mit dem Regionalexpress 3 zu erreichen ist. Auf dieser Linie werden in den Sommermonaten sogar zusätzliche Fahrradabteile angekoppelt, sodass bei schönem Wetter für alle ausreichend Platz ist.
Entdecke mehr Fahrradrouten in Berlin unten und finde die perfekte Route für dein Ziel.
Durchstöbere die besten Fahrradrouten in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden