4,6
(4905)
31.395
Radfahrer
65.220
Touren
Zuletzt aktualisiert: 4. November 2025
4,6
(1007)
5.833
Radfahrer
27,4km
01:54
70m
70m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(1041)
4.327
Radfahrer
17,9km
01:22
230m
230m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,7
(678)
3.351
Radfahrer
64,2km
03:47
130m
130m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(657)
2.801
Radfahrer
56,1km
03:20
290m
370m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(477)
1.898
Radfahrer
56,5km
03:06
230m
640m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(421)
1.742
Radfahrer
76,8km
04:39
590m
590m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(314)
1.368
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(224)
947
Radfahrer
89,3km
05:13
490m
1.070m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(260)
1.008
Radfahrer
61,9km
03:37
330m
330m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(231)
1.028
Radfahrer
42,3km
03:00
580m
570m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Baden-Württemberg ist für seine Naturschönheiten bekannt. Auf einer Radtour in Baden-Württemberg kann man verschiedene Landschaften entdecken. Uralte Bäume und kristallklare Seen findet man an den zahlreichen Fahrradstrecken durch den Schwarzwald, während man auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu grüne Täler und schroffe Berge bestaunen kann. Besonders beliebt ist auch die Region um das "Schwäbische Meer", den Bodensee. Auf dieser Fahrradroute in Baden-Württemberg besteht auch die Möglichkeit, die Seepromenade Überlingen zu besuchen. Im Neckartal oder im Taubertal führt ein Radweg auch am Fluss entlang, sodass man zwischendurch immer einen kurzen Stopp einlegen kann, um sich etwas zu erfrischen. Wer nicht lange mit Bahn oder Bus unterwegs sein möchte, dem bietet auch Stuttgart und Umgebung sicher eine Fahrradroute in Baden-Württemberg ganz nach den eigenen Vorstellungen.
Großer Beliebtheit für eine Radtour in Baden-Württemberg erfreuen sich die Fernradwege auf der Schwäbischen Alb. Diese Fahrradstrecken führen über aussichtsreiche Hochflächen, durch idyllische Flusstäler und entlang der steigungsreichen Hänge. Auf den gut markierten Radrouten offenbart diese Region ihre unterschiedlichen Reize als echtes Radfahrerparadies. Wer eine Fahrradtour in der Schwäbischen Alb plant, sollte eine sehr gute Kondition besitzen. Diese Fahrradrouten sind daher eher für geübte Radfahrer geeignet.
Ob Du Tourenbiker bist oder einen Ausflug mit der ganzen Familie planst, die Region Bodensee ist für eine Radtour in Baden-Württemberg genau das Richtige. Entlang am "Schwäbischen Meer" führen die Routen an Seepromenaden, zahlreichen gemütlichen Restaurants und Gasthöfen vorbei. Und falls man Lust hat, lädt der Bodensee zu einem erfrischenden Bad ein.
Im traditionsreichen Allgäu verlaufen zahlreiche Fernradwege durch sanft hügelige oder auch bergige Regionen. Bei einer Radtour in Baden-Württemberg präsentiert sich diese uralte Kulturlandschaft in ihren vielfältigen Facetten. Die Fahrradstrecken führen zu bekannten Ortschaften wie beispielsweise Oberstdorf, einem durch das Skispringen bekannten Kurort. Neben seiner malerischen Landschaft und seinen Kulturdenkmälern ist das Allgäu auch für seine lokalen Traditionen bekannt, die von den Bewohnern bis heute gepflegt werden.
Für eine abenteuerliche Trekkingtour ist ein Fernradweg im Nordschwarzwald eine sehr gute Wahl. Diese Radtour in Baden-Württemberg wird sicher lange in Erinnerung bleiben. Bei einer Fahrradtour im Nordschwarzwald tauchst Du ein in eine eindrucksvolle Naturlandschaft mit Mischwäldern, Heideflächen und kesselförmigen Karseen. Radfahrer, die eine anspruchsvolle Fahrradroute in Baden-Württemberg suchen, sollten auf jeden Fall die Fernradwege im Nordschwarzwald genauer unter die Lupe nehmen. Jedoch ist es wichtig, dass man über eine gewisse Ausdauer und Fitness verfügt, denn oftmals ist mit Steigungen und Höhenunterschieden zu rechnen.
Einen abwechslungsreichen Radweg in Baden-Württemberg, der vielleicht etwas weniger Kraftaufwand erfordert, bietet sicher der Mittelschwarzwald. Die Gebirgswelt dieser Waldregion wird durch ursprüngliche Auenlandschaften, sonnenverwöhnte Weinberge und dicht bewaldete Hänge geprägt. Besonders die Fahrradstrecken in den steigungsarmen Flusstälern sind für eine gemütliche Radtour in Baden-Württemberg ideal.
Plant man eine Radtour in den unterschiedlichen Gebieten Baden-Württembergs, sind die Monate von März bis Oktober ideal. Jedoch sollte man beachten, dass in manchen Regionen wie im Allgäu, in der Schwäbischen Alb und auf manchen Fahrradstrecken im Nordschwarzwald noch Schnee liegen kann. Daher ist es besser, eine Fahrradtour in diesen Gebieten in den Monaten von Mai bis Mitte September anzusetzen. Rund um den Bodensee und entlang der Flüsse ist bereits zu Frühlingsbeginn und bis in den späten Herbst möglich, diese Landschaften Baden-Württembergs mit dem Fahrrad zu entdecken.
In Baden-Württemberg sind fast alle Nahverkehrszüge mit einem Mehrzweckabteil ausgestattet. In den Einstiegsbereichen weist das Fahrradsymbol zu den Abstellplätzen, die sich normalweise in einem Abteil am Zugende oder Zuganfang befinden. Generell richtet sich die Fahrradmitnahme nach der jeweiligen Kapazität, die in einem Zug zur Verfügung steht. Auf stark befahrenen Strecken kann es vor allem am Wochenende und in den Sommermonaten zu Einschränkungen kommen. Daher gibt es keine Mitnahmegarantie für ein Fahrrad.
Entdecke mehr Fahrradrouten in Baden-Württemberg unten und finde die perfekte Route für dein Ziel.
Durchstöbere die besten Fahrradrouten in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden