Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Tilot

Follow

Map data © OpenStreetMap contributors
About Tilot

medium.com/@Aus_der_UBahn

Distance travelled

1,318 km

Time in motion

00:00 h

Recent Activity
  1. went for a hike.

    September 4, 2025

    3 Wochen durch die Westalpen auf GR54+GR5: Oisans, Ecrins, Queyras, Mercantour, Valle Stura

    Dreiwöchige Fernwanderung durch die französischen Westalpen, zusammengestellt aus GR 54 und GR 5, am Ende hinüber nach Italien. Nach Anreise über Grenoble geht's von Le Bourg-d'Oisans in 3 Wochen (18 Wandertagen) durch 5 Gebirgsregionen: Oisans und Ecrins auf dem Südteil des GR54, weiter auf dem GR5 durch Queyras und Mecantour und dann in zwei Tagen von Isola noch bis Vinadio im Valle Stura, denn von dort kann man mit dem Bus nach Cuneo und mit dem Zug über Mailand und die Schweiz zurückreisen. Eine anspruchsvolle Bergwanderung auf gut markierten und unterhaltenen Wegen (T3), die viel Kondition erfordert – im Schnitt über 1.000 Höhenmeter täglich Auf- und wieder Abstieg. Als Hüttentour machbar, aber mit Zelt genießt man viel größere Freiheit bei der Platzwahl, "Biwak" ist durchweg erlaubt (je 1 Nacht, 19-9Uhr, entfernt von Straßen). Wunderschöne Wanderung in spektakulärer, meist einsamer Berglandschaft mit vielen aussichtsreichen Pässen. Die folgenden Etappen bin ich im September 2025 so gegangen. Die Streckenlänge variiert natürlich, wenn man zum Übernachten die Hütten oder andere Plätze zum Zelten nutzt. Die Gehzeiten beinhalten kurze Atempausen, längere Pausen wurden nicht mitgezählt. Teil 1: Oisans & Ecrins, GR54 nach http://www.grand-tour-ecrins.fr/ : Tag 1: Start in Le Bourg-d’Oisans (Bus T75 von Grenoble) bis Hang oberhalb vom Lac de Lauvitel (auch möglich bis Refuge de la Muzelle): 6:45h, 19 km. Tag 2: Über den Col de la Muzelle bis ins Valsenestre. 6:30h, 13,5 km. Tag 3: Über den Col de Côte Belle nach Le Désert-en-Valjouffrey. 4:45h, 12,5 km. Tag 4: Über den Col de la Faurze und das Refuge des Souffles zum Camping les Gravières in Villar-Loubières, 7:30h, 18 km. Tag 5: Den Talweg über La Chapelle-en-Valgaudemar zum Refuge de Vallonpierre, 6:20h, 20 km. Tag 6: Über den Col de Vallonpierre zum Refuge Pré de la Chaumette. 5:30h, 12 km. Tag 7: Über den Pas de la Cavale durchs Vallee Fournel nach L'Argentière-la-Bessée, Camping les Ecrins. Den langen Tag habe ich abgekürzt, indem ich mich vom obersten Parkplatz im Auto habe mitnehmen lassen, daher nur 6h, 17 km. (1 Pausentag) Teil 2 GR 5 Queyras nach https://www.gr-infos.com/gr5k.htm Tag 8: Über La Roche-de-Rame hinauf zum Col de Néal und zu den Lacs du Cogour, 6:20h, 16,5 km. (Oder ggf. noch + 4 km bis Camping d'Izoard) Tag 9: Über Brunissard und Le Chalp zur Picknick-Area am Lac de Roue, 3:30h, 14 km. Tag 10: Über den Col Fromage nach Ceillac (Camping Municipal). 6:45h, 21 km. (Oder + ca. 2h, 5 km Zelten am Lac Miroir). Tag 11: Über Lac Miroir, Lac Ste-Anne und Col Girardin zum Refuge de Fouillouse, 9h, 25,5 km. Kürzere Etappe möglich durch Übernachten im Refuge Maljasset. Tag 12: Über Col de Vallonet und Col de Mallemort mit Abstecher auf den Tète de Viraysse (1:15h) zum Larche Camping Domaine des Marmottes. 6:10h, 18 km. Teil 3 Mercantour Tag 13: Über Lac de Lauzanier und einen zweiten Pas de la Cavale zum Col des Fourches, Zelten auf dem Mont des Fourches. (Gite d'Etappe kurz danach in Bousiéyas.) 6:40h, 19 km. Tag 14: Über den Col de la Colombière und St-Dalmas-le-Selvage nach Saint-Etienne de Tinée, Camping Municipal. 5:45h, 20,5 km. Tag 15: Über Auron und Roya wieder hinauf zur ersten ebenen Wiese im Vallon de Sallevielle, 5:40h, 18 km. Tag 16: Um den Mont Mounier bis zu den Portes de Longon, 5:30h, 15 km. Teil 4 Valle Stura Ab hier in 2 Tagen (17 und 18) über Isola (800m) nach Vinadio, entweder ein Stück Passstraße und dann den sehr steilen Aufstieg zu den Lacs Lausfer (2.300-2.430m) und zum Rifugio des Santuario di Sant'Anna, oder per Bus oder Autostop zum Col de la Lombarde und in knapp 3 Stunden zum Rifugio Malinvern. Von beiden Orten am letzten Tag dann nur noch das Tal hinab bis nach Vinadio. Meine Variante: Tag 17: Hinab nach Isola, Autostop zum Col de la Lombarde, dann noch 2:30h über den Colle Orgials zum Rif. Malinvern, zusammen 6:30h, 21km. Tag 18: Das Vallone di Rio Freddo hinunter, mit Abstecher zu den Festungen überm Talausgang nach Vinadio, 5h, 19 km. 1 Erholungstag, Bus nach Cuneo 7:15 Uhr früh, Zug Rg. Turin, Mailand, Schweiz, dann z.B. ab Basel den Nachtzug nach DE.

    311km

    19,300m

    19,150m

  2. went for a hike.

    July 6, 2024

    191km

    6,380m

    7,350m

  3. went for a hike.

    July 2, 2023

    204km

    6,310m

    6,580m

    1. February 19, 2025

      Detailed description at Outdooractive and in the blog at medium.com@aus-der-ubahn/steine-und-flechten-durch-skarvheimen-und-jotunheimen-6e87bed0abd2

      Translated by Google •

      Like

  4. went for a hike.

    May 18, 2023

    62.4km

    1,490m

    1,560m

  5. went for a hike.

    July 9, 2021

    292km

    17,230m

    17,960m

    and like this.
    1. November 18, 2021

      In around 20 days, almost 300 km lengthways through Graubünden, mostly at the top of the mountain: a lonely "Haute Route" from the Austrian-Swiss border through the Engadine and Ticino to Lake Maggiore.

      

      I went this tour in July 2021. Because of the bad weather, I relaxed the original planning a little

      Translated by Google •

      Like

  6. went for a hike.

    July 31, 2020

    257km

    8,330m

    7,230m

    , , and others like this.
    1. November 22, 2020

      Long, lonely long-distance hike: In 17 hiking days, each with 5-7 hours of hiking time, through the central mountains in southern Norway, possible with a tent, but also with overnight stays in the unmanaged huts of the DNT, from which you can get the necessary food. The grandiose landscape alternates

      Translated by Google •

      Like