About Henni 🏞
5,362 km
1150:06 h
Recent Activity
Henni 🏞 went for a hike.
about 12 hours ago
Heute bin ich vor dem Regen die kleinste Albschäfer-Zeitspur gelaufen. Nette kleine Runde, die in Königsbronn startet, einmal um dem Itzelberger See führt und über die Ruine der Burg Herwartstein am Brenztopf endet.
01:17
5.75km
4.5km/h
100m
100m
Chris Zäpfle, Erika, and others like this.Henni 🏞 went for a hike.
2 days ago
Heute ging es nach Kißlegg ins Arrisrieder Moos, ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Gestartet wurde am Bahnhof und ich folgte dem ausgeschilderten Rundweg Nr. 5. In Kißlegg kommt man an den beiden Schlössern vorbei, bevor es raus in die Natur geht. Sehr flache Landschaft, ab und zu erhascht man einen Blick auf die Berge. An einer Stelle wunderte ich mich ein wenig, dass man über einen relativ kleinen Fluss keine Brücke gebaut hat, stattdessen muss man einen ca 15-minütigen Umweg laufen bis man den Fluss überqueren kann. An sich nicht so schlimm, ich war heute allerdings mal wieder unter Zeitdruck und hatte nur exakt 4 Stunden Zeit für die laut Infotafel 16,7km lange Strecke. Es wurden dann 17,2km und ich habe diese in 3h50min geschafft 💪 Dementsprechend platt war ich auch hinterher. Das Arrisrieder Moos war das absolute Highlight, eine schöne natürliche Landschaft, die mir sehr gut gefiel. Achtung, für Fahrräder ist der Weg nicht geeignet und gesperrt. Danach ging es an ein paar Weideflächen vorbei wieder zurück nach Kißlegg. Ich war heute komplett alleine auf den Wegen, was ich sehr genossen habe. Dafür musste dann in den Zügen auf der Heimfahrt ein wenig Menschentetris gespielt werden 🫣
02:40
17.2km
6.4km/h
120m
120m
Henni 🏞 went for a hike.
7 days ago
Hochgehberge 9/22 ✅️ Eigentlich startet dieser ca 7,8km lange Rundweg am Parkplatz Baßgeige, ich lief diesen jedoch vom Parkplatz des Freilichtmuseums Beuren aus, da ich zuvor von dort aus den hochgehnießen gelaufen bin. Die Zuwegung ist (einfach) ca 650m lang. Es sind einige Höhenmeter zu bewältigen, aber man wird auf dem Brucker Fels und später dem Beurener Fels mit herrlichen Aussichten belohnt. Auch die vielen schmalen Wurzelpfade machen diese Tour zu einem absoluten Genuss. Die Aufstiege sind zwar glücklicherweise im Schatten, man sieht mir aber glaube ich an, dass diese trotzdem ziemlich schweißtreibend waren 🥵🙈 Absolut zu empfehlen 👍
02:22
9.30km
3.9km/h
350m
340m
- 7 days ago
How beautiful😍 I have to go there sometime😍
translated by•
Henni 🏞 went for a hike.
7 days ago
Hochgehberge 8/22 ✅️ Heute standen zwei Hochgehberge an, den hochgehnießen kann man gut mit dem hochgehlegen verbinden, ich habe aber beide separat aufgezeichnet. Gestartet wird am Parkplatz des Freilichtmuseums Beuren. Ich war vor nicht allzu langer Zeit schon mal drin, da meine Tante ihren 60. Geburtstag hier gefeiert hat. Die Tour ist relativ eben mit nur leichten Steigungen und geprägt von Streuobstwiesen, dem Blick auf die Burg Hohenneuffen und derzeit vielen blühenden Herbstzeitlosen. Ich sammelte einige Äpfel vom Boden ein, mal sehen ob ein Kuchen oder Apfelmus draus wird 😁 Die Runde ist zwar ganz nett, lohnt sich aber einzeln nicht unbedingt, entweder kombiniert man sie mit dem Museum oder läuft, so wie ich, noch den hochgehlegen.
01:29
6.65km
4.5km/h
110m
110m
Lexie, Carola, Heinz und 🐾, and others like this.Henni 🏞 went for a hike.
August 27, 2025
Die 444. mit Komoot aufgezeichnete Tour 🥳 Irgendwie ist leider meine Beschreibung verschwunden die ich vorhin hoch geladen habe 😑 Meine heutige Wanderung startete wie die letzte Illertour am Bahnhof Immenstadt und führte mich an Blaichach vorbei bis Sonthofen. Die Highlights waren heute aber zwei wunderschöne Seen, der tiefgrüne Sonthofer See und der türkis leuchtende Ortwanger See, von dem ich total geflasht war.
04:14
19.8km
4.7km/h
130m
130m
Ömchen & Öpchen 🍀, Winfried D.🏊♂️🎳🚵🏃, and others like this.Henni 🏞 went for a hike.
August 24, 2025
So langsam geht es in den Endspurt... Die heutige Illertour plante ich so um, dass ich vom Bahnhof Immenstadt starten konnte. Daher weicht sie von meinem üblichen Schema ab, erst das westliche Ufer abzulaufen, dann über eine Brücke und am Ostufer zurück. Direkt zu Beginn ging es über die Brücke und ich machte einen Abstecher zur Ruine Rauhlaubenberg. Nun machte ich allerdings einen Fehler und beschloss einen kleinen Umweg zu laufen, damit ich direkt am Illerufer laufen kann. Dort war es wirklich herrlich und weit und breit keine Menschenseele unterwegs. Das hatte allerdings auch seinen Grund... 🫣 Als ich zu der geplanten Brücke kam, musste ich leider feststellen, dass ich dort nicht hoch kam. Links war die Iller, rechts die B19 und mit einem Zaun abgesperrt 😱 Schockiert studierte ich die Karte, entweder weiter laufen und die nächste Brücke nehmen oder alles wieder zurück. Die dritte Möglichkeit wäre gewesen, die Iller zu furten, aber das wäre zu gefährlich gewesen. Sie ist am Ufer zwar sehr flach, aber in der Mitte recht tief und die Strömung stark. Ich entschied mich für die erste Möglichkeit und lief und lief, sah dann aber, dass ich vermutlich auch über die nächste Brücke nicht drüber kommen würde, weil mein Weg laut Karte einfach endete. Also alles wieder zurück, ganze 4km waren es, bis ich wieder an der Stelle war, an der ich ans Ufer abgebogen war 🥵 Zum Glück war die ursprüngliche Tour nicht allzu lang, so dass ich auch den zweiten geplanten Abstecher machen konnte und die Burg Laubenbergerstein besuchte. Nun ging es zurück nach Immenstadt, inzwischen war mein Wasservorrat etwas geschrumpft und ich holte mir an einer Tankstelle erst mal ordentlich Koffein. Da ich noch genug Zeit hatte, gab es ein gemütliches Päuschen am Museum Hofmühle und ich konnte entspannt zum Bahnhof dackeln. Dort angekommen war ich ganz froh, dass diese etwas blöde Aktion nochmal gut ausgegangen ist und ich rechtzeitig umgedreht habe. Immerhin war mein Umweg wunderschön, die Iller hat eine so herrlich türkise Farbe und ich bin auch immer wieder ans Ufer direkt gelaufen, weil es einfach wie im Paradies war. Nun ist es nicht mehr allzu weit bis zur "Quelle"...
03:38
17.0km
4.7km/h
160m
170m
Peter & Moni, Stefanie, and others like this.Henni 🏞 went for a hike.
August 23, 2025
Da ich zwar schon mal diese Runde gemacht habe, aber damals die Wasserspiele in der Schelmenklinge nicht liefen, wurde das heute nachgeholt. Irgendwie hatte ich die Runde aber schöner in Erinnerung 🤔 Die erste Hälfte ist zwar sehr ruhig, aber total langweilig. Die Gegend um die Schillergrotte ist dafür richtig toll und auch die Schelmenklinge hat mir gut gefallen. Dort musste ich mich dann allerdings etwas sputen um meinen Zug noch zu bekommen.
02:35
11.5km
4.4km/h
260m
260m
WolfgangB, Ewa und Christof, and others like this.Henni 🏞 went for a hike.
August 22, 2025
Heute bin ich meinen ersten bwegt Wanderweg gelaufen, diese sind extra für klimafreundliches Anreisen mit der Bahn konzipiert. Start war in Lauffen am Neckar, Ziel der Bahnhof in Kirchheim. In Lauffen kann man das Hölderlin Denkmal, die Regiswindiskirche und die Grafenburg bestaunen, bevor es ans Neckarufer und in die Weinberge unterhalb des Krappenfelsens geht. Über Neckarwestheim kommt man zum Schloss Liebenstein, dieses hat mir richtig gut gefallen, dort kann auch übernachtet werden. Nun muss man über sehr schöne Wege am Golfclub vorbei, mir kamen ein paar sehr freundliche Spieler entgegen, aber zum Glück keine verirrten Bälle 😁🏌♂️ Den Abschluss bilden wieder ein paar Weinberge, bevor man zum Bahnhof Kirchheim gelangt. Eine wirklich tolle und abwechslungsreiche Tour mit schönen Highlights, kann ich nur empfehlen
01:57
13.7km
7.1km/h
220m
210m
- August 22, 2025
Wow...what a speed 👍👍👍👍
translated by•
Henni 🏞 went for a hike.
August 20, 2025
Ea geht weiter mit dem Städte Alphabet... Schwäbisch Hall ist eine wunderschöne und verwinkelte Stadt mit tollen Fachwerkhäusern und der berühmten Großen Treppe, auf der jedes Jahr Freilichttheater gespielt wird. Die Stadt liegt malerisch am Kocher und lädt zum ausgiebigen Bummeln und Erkunden ein. Im Mittelalter war Schwäbisch Hall eine Salzsiederstadt, man kann hier auch zu bestimmten Zeiten beim Schausieden zuschauen. Wen dieses Thema interessiert, dem kann ich das Buch "Die Tochter des Salzsieders" von Ulrike Schweikert empfehlen. Ich bin am Bahnhof Hessental ausgestiegen und am Kloster Comburg / Großcomburg vorbei gelaufen. Auch die kleine Ruine Oberlimpurg wurde noch besucht. Absolute Empfehlung!
02:34
9.81km
3.8km/h
180m
260m
Winfried D.🏊♂️🎳🚵🏃, Manfred, and others like this.- August 20, 2025
Today something funny actually happened: I was recognized and spoken to by another Komootler for the first time 😁 It was very nice to meet you @Ralf Bauder
translated by•
Diese Wanderung habe ich so ähnlich schon einmal gemacht. Heute war ich mit meiner Mama unterwegs und drehte die Tour einfach um. Es gibt viele interessante Dinge am Wegesrand zu bestaunen, Römische Kastelle und Reliefs im Rotenbachtal, Infotafeln und Dinos im NATURATUM sowie viele schöne Wege und Aussichten. Tolle Tour in lieber Begleitung!
02:56
11.9km
4.0km/h
330m
340m
I saw this little tour with interest. Since we're heading that direction next weekend, I've saved it.
Thanks for sharing🤗