๊ฒฝ๋กœ

ํ”Œ๋ž˜๋„ˆ

๊ธฐ๋Šฅ

์—…๋ฐ์ดํŠธ

App

๋กœ๊ทธ์ธ ๋˜๋Š” ๊ฐ€์ž…

์•ฑ ๋‹ค์šด๋กœ๋“œ

๋กœ๊ทธ์ธ ๋˜๋Š” ๊ฐ€์ž…

๋””์Šค์ปค๋ฒ„
Places to see
๋…์ผ
๋…ธ์Šค๋ผ์ธ-์›จ์ŠคํŠธํŒ”๋ Œ

๋ฎŒ์Šคํ„ฐ ์ง€๊ตฌ

๋ฃจ๋ฅด ์ง€์—ญ

Hansaplatz ๐Ÿ˜๏ธ

Hansaplatz ๐Ÿ˜๏ธ

126๋ช… ์ค‘ 116๋ช…์ด ์ถ”์ฒœํ•จ

์ €์žฅ

๊ณต์œ 

  • ๋”๋ณด๊ธฐ

  • ์ €์žฅ

    ๊ณต์œ 

  • ๋”๋ณด๊ธฐ

  • ๋ชฉ์ ์ง€๋กœ ์„ค์ •

    ์—ฌ๊ธฐ ๊ฒฝ๋กœ

    ์ตœ๊ณ ์˜ Hansaplatz ๐Ÿ˜๏ธ ํ•˜์ดํ‚น

    78

    ๋“ฑ์‚ฐ๊ฐ

    1. Polizeiprรคsidium์—์„œ ์ถœ๋ฐœํ•˜๋Š” Der Bierkutscher ๋™์ƒ โ€“ ํ•œ์žํ”Œ๋ผ์ธ  ๐Ÿ˜๏ธ ์ˆœํ™˜ ์ฝ”์Šค

    3.24km

    00:51

    20m

    20m

    ์ดˆ๊ธ‰์šฉ ํ•˜์ดํ‚น. ๋ชจ๋“  ์ฒด๋ ฅ ์ˆ˜์ค€์— ์ ํ•ฉ. ์‹ค๋ ฅ๊ณผ ๊ด€๊ณ„์—†์ด ๋ˆ„๊ตฌ๋‚˜ ์‰ฝ๊ฒŒ ๊ฐˆ ์ˆ˜ ์žˆ๋Š” ๊ธธ.

    ํƒ์ƒ‰ํ•˜๊ธฐ

    ํœด๋Œ€ํฐ์œผ๋กœ ์ „์†ก

    ์ดˆ๊ธ‰

    ์ดˆ๊ธ‰์šฉ ํ•˜์ดํ‚น. ๋ชจ๋“  ์ฒด๋ ฅ ์ˆ˜์ค€์— ์ ํ•ฉ. ์‹ค๋ ฅ๊ณผ ๊ด€๊ณ„์—†์ด ๋ˆ„๊ตฌ๋‚˜ ์‰ฝ๊ฒŒ ๊ฐˆ ์ˆ˜ ์žˆ๋Š” ๊ธธ.

    ์ดˆ๊ธ‰

    ์ค‘๊ธ‰์šฉ ํ•˜์ดํ‚น ํˆฌ์–ด. ์ข‹์€ ์ฒด๋ ฅ ํ•„์š”. ์‹ค๋ ฅ๊ณผ ๊ด€๊ณ„์—†์ด ๋ˆ„๊ตฌ๋‚˜ ์‰ฝ๊ฒŒ ๊ฐˆ ์ˆ˜ ์žˆ๋Š” ๊ธธ.

    ์ค‘๊ธ‰

    ํŒ

    9์›” 4, 2021

    Ursprรผnglich fand der Markt in Dortmund auf dem Marktplatz (Alter Markt) statt. Ende des 19. Jahrhunderts erlebte dieser einen starken Anstieg. So stiegen die Einnahmen der Stadt aus Marktstandsgeldern von 21.000 Mark im Jahre 1891/92 auf 41.000 Mark im Jahre 1903. und die Anzahl der auf den Markt verbrachten Kolli auf 200.000. Dies fรผhrte dazu, dass der Marktplatz selbst nicht mehr ausreichend Platz bot. So zog der Fleischmarkt in den Keggemann'schen Garten, einem Teil des heutigen Platzes, um. Der Garten wurde auch als "Neuer Marktplatz" bezeichnet. Doch dieser stand in Folge eines Eigentรผmerwechsels Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr zur Verfรผgung, so dass der Fleischmarkt kurzfristig auf die Kรผhn'sche und Schulte'sche Besitzung umziehen musste. Erstere entspricht heute im Wesentlichen dem sรผdlichen Teil des Hansaplatzes, wรคhrend letztere nun Teil der HansastraรŸe ist.



    Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass die Schulte'sche Besitzung fรผr den Durchbruch der HansastraรŸe benรถtigt werden wรผrde. Daher begann der Magistrat nach einer dauerhaften Lรถsung zu suchen.



    Anfang 1904 gelang es dem Magistrat die Besitzungen von Giljohann (Markt 20 und WiรŸstraรŸe 3โ€“5, ehemaliger Wickedehof), Grevel (SilberstraรŸe 6) und Hรถvel (WiรŸstraรŸe 7 1/2, 7 2/2 und 9) zu erwerben. รœber die Grundstรผcke von Huth (SilberstraรŸe 10) und Spiekermann (SilberstraรŸe 12) wurden Kaufverhandlungen gefรผhrt, wegen hoher Forderungen der Besitzer aber letztlich von einem Kauf abgesehen. Der Magistrat strebte daraufhin fรผr diese Besitzungen eine neue Baulinie an um die Grundstรผcke enteignen zu kรถnnen. Der Stadtverordnetenversammlung wurde das Projekt am 1. Februar 1904 in geheimer Sitzung vorgelegt. Noch im selben Jahr begann man mit dem Abriss der Gebรคude. Lediglich von einem Abriss der Gebรคude Markt 20 (Abriss um 1930) und SilberstraรŸe 6 (Abriss 1912) sah man vorlรคufig ab. Mit ihren Miet- und Pachteinnahmen sollte ein Teil der Kosten gedeckt werden.



    Bereits um 1906 wurde der erste Neubau am Platz errichtet, das noch heute existierende ehemalige Bankgebรคude WiรŸstraรŸe 14โ€“18, an der Ecke zur BrauhausstraรŸe. Um 1908 folgte dann an der Westseite ein Arkadengebรคude nach Plรคnen der Architekten Dรผchtig & Jรคnisch, ausgefรผhrt in rotem Kyllburger Sandstein. 1909 erhielt der bis dahin noch nicht offiziell benannte Platz kurzfristig den Namen Wickedeplatz.



    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Hansaplatz_(Dortmund)

      7์›” 12, 2022

      A nice big place in the middle of the city center. Here is the largest Christmas tree and the Christmas market every year.

      ๋ฒˆ์—ญ์ž Google โ€ข

        12์›” 21, 2019

        Hansaplatz is the market place in Dortmund and here is the Christmas tree in December

        ๋ฒˆ์—ญ์ž Google โ€ข

          ๋ฌด๋ฃŒ komoot ๊ณ„์ •์„ ๋งŒ๋“ค๊ณ  6๊ฐ€์ง€ ํŠน๋ณ„ํ•œ ํŒ๊ณผ ์—ฌ๋Ÿฌ ๊ฐ€์ง€ ์œ ์šฉํ•œ ์ •๋ณด๋ฅผ ๋” ๋งŽ์ด ์‚ดํŽด๋ณด์„ธ์š”.

          ๋ฌด๋ฃŒ ํšŒ์› ๊ฐ€์ž…

          ์„ธ๋ถ€์ •๋ณด

          ์ •๋ณด

          ๊ณ ๋„ 180ย m

          ๋‚ ์”จ

          AerisWeather ์ œ๊ณต

          ์˜ค๋Š˜

          ํ™”์š”์ผ 14 10์›”

          14ยฐC

          10ยฐC

          10ย %

          ์ง€๊ธˆ ํ™œ๋™์„ ์‹œ์ž‘ํ•˜๋ฉด...

          ์ตœ๊ณ  ํ’์†: 2.0ย km/h

          ๊ฐ€์žฅ ๋งŽ์ด ๋ฐฉ๋ฌธํ•œ ์‹œ๊ธฐ

          1์›”

          2์›”

          3์›”

          4์›”

          5์›”

          6์›”

          7์›”

          8์›”

          9์›”

          10์›”

          11์›”

          12์›”

          Loading

          ์œ„์น˜:๋ฃจ๋ฅด ์ง€์—ญ, ๋ฎŒ์Šคํ„ฐ ์ง€๊ตฌ, ๋…ธ์Šค๋ผ์ธ-์›จ์ŠคํŠธํŒ”๋ Œ, ๋…์ผ

          ์‚ดํŽด๋ด์•ผ ํ•  ์œ ๋ช…ํ•œ ์žฅ์†Œ

          ํƒํ—˜ํ•˜๊ธฐ
          ใƒซใƒผใƒˆ๊ฒฝ๋กœ ํ”Œ๋ž˜๋„ˆ๊ธฐ๋Šฅํ•˜์ดํ‚นMTB ํŠธ๋ ˆ์ผ๋กœ๋“œ ์‚ฌ์ดํด๋ง ๊ฒฝ๋กœ๋ฐ”์ดํฌํŒจํ‚น
          ์•ฑ ๋‹ค์šด๋กœ๋“œ
          ์†Œ์…œ ๋ฏธ๋””์–ด์—์„œ ํŒ”๋กœ์šฐํ•˜๊ธฐ

          ยฉ komoot GmbH

          ๊ฐœ์ธ ์ •๋ณด ๋ณดํ˜ธ ์ •์ฑ