05:38
116km
20,6km/h
69,0km/h
1.120m
960m
DESCRIZIONE
Diese Etappe führt dich von der malerischen Mur-Metropole **Bruck an der Mur** tief hinein ins Herz der österreichischen Alpenwelt. Gleich zu Beginn radelst du durch sanfte Täler, vorbei an grünen Wiesen und charmanten Dörfern, bevor die Strecke dich stetig in höher gelegene Regionen trägt. Die Anstiege summieren sich auf beachtliche 1.000 Höhenmeter – doch die Ausblicke belohnen jede Kurbelumdrehung. Unterwegs begleiten dich imposante Bergmassive, kristallklare Bäche und immer wieder kleine Ortschaften, die zu einer Rast einladen – vielleicht mit einem Stück Apfelstrudel oder einer deftigen Brettljause. Auf den Abfahrten rauscht der Fahrtwind um die Ohren, während sich die Landschaft von alpiner Enge zu weiten Hochtälern öffnet. Die letzten Kilometer führen dich in das beschauliche **Spital am Pyhrn**, ein Ort, der wie geschaffen ist, um nach einem langen Tag im Sattel die Beine hochzulegen. Die barocke Stiftskirche, umrahmt von steilen Gipfeln, bietet einen stimmungsvollen Abschluss dieser sportlichen, landschaftlich großartigen Etappe. Diese Etappe verbindet sportliche Herausforderung mit alpiner Bilderbuchkulisse. Von der historischen Handelsstadt Bruck an der Mur geht es über sanft geschwungene Täler und aussichtsreiche Passhöhen in das alpine Herz Oberösterreichs ## Sehenswürdigkeiten entlang der Tour ### **Bruck an der Mur – Der geschichtsträchtige Auftakt * Kornmesserhaus & historisches Zentrum Die alte Handelsstadt verzaubert mit gotischen Baujuwelen wie dem Kornmesserhaus, mittelalterlichen Gassen und lebhaftem Flair, das sich an der Zusammenkunft von Mur und Mürz entfaltet. Ein charmantes Tor zur Steiermark! * Grüner See & Hochschwab** Nur eine kurze Nebenfahrt entfernt liegt der Grüne See – besonders im Frühling ein glitzerndes Naturwunder – ideal für einen Abstecher, wenn du Natur und Fotomotive liebst. ### **Quer durch die Alpenträume – Zwischen Bruck und Pyhrnpass Auch wenn die Strecke selbst überwiegend Natur belohnt, laden auf halber Strecke charmante Almdörfer und eindrucksvolle Panoramen zu kurzen Pausen ein—ideal für eine Rast mit Blick auf Berge, Täler und klare Bergbäche. ### **Spital am Pyhrn – Kulturelles und alpines Flair zur Zielankunft Rund um dein Tagesziel bietet der Ort zahlreiche Highlights: * Stiftskirche / „Dom am Pyhrn" Eindrucksvollstes barockes Wahrzeichen mit Fresken von Altomonte und zierlichem Kirchengitter – ein kultureller Kraftakt zwischen 1714 und 1730, der sich lohnt. * Museum „Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ Spannendes, multimediales Erlebnis: Erlebe Wetterextreme, erforsche Expeditionsrouten und besteige den modellhaften K2-Kletterturm – eine Hommage an alpine Extremleistungen. * **Huf- und Hackenschmiede Lindermayr (Schausmiede) Historisch und handwerklich: Eine echte Schmiede, die über 500 Jahre lang das Stift Spital versorgte. Heute kannst du hier selbst zum Hammer greifen. * Dr. Vogelgesang-Klamm Wilde Schönheit im Reich der Natur: 500 in den Fels gehauene Stufen, tosende Wassermassen und perfekte Fotospots. Ein kleines Naturabenteuer direkt am Ort. * Wurzeralm per Standseilbahn & Themenweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ Komfortabel bergwärts gebracht, wartet ein geologischer Themenweg rund ums höchstgelegene Hochmoor der Nordalpen – informativ und familienfreundlich. Ideal für eine Naturerlebnisoption, falls du noch Energie hast. * Felsbilder in der Höll Etwas abseits, aber faszinierend: In einer Schlucht findest du in den Kalkfelsen eingeritzte Jahreszahlen und Zeichnungen – historisch unscheinbar, doch überraschend spannend. * Klause am Pyhrn (Pflegerturm) Mittelalterliches Grenzbauwerk am Fuße des Pyhrnpasses – gut erhalten, dreigeschossig und von architektonischem Interesse. Eine stille Zeitreise. ## Tourbeschreibung mit Highlights *Start:** Schlendere durch Brucks gotisches Zentrum, atme die Geschichte des Kornmesserhauses und umkränze deine Tour mit einem kleinen Fotostopp – eine charmante Kulisse für den Start. *Unterwegs:** Nutze die grünen Alpenlandschaften für spontane Pausen oder genieße einen Abstecher zum Grünen See. *Ankunft in Spital: * Besichtige den barocken „Dom am Pyhrn“ – eindrucksvolle Architektur zum Verweilen. * Tauche ein in die alpine Welt Gerlinde Kaltenbrunners im Museum – lehrreich und inspirierend. * Setze die Tradition fort: Probiere dich in der Schauschmiede als Schmied. * Spüre die Natur in der Dr. Vogelgesang-Klamm oder genieße die Aussicht von der Wurzeralm – beide laden zum Staunen ein. * Erlebe Geschichte pur bei den Felsbildern oder der Pflegerturm-Klause – stille Begleiter deiner Etappenreise. Sehenswürdigkeiten & Pausenstopps entlang der Route Bruck an der Mur – Start mit Kultur Kornmesserhaus & Hauptplatz – gotisches Prachtstück und lebendiges Stadtzentrum. Kaffee-Kick: Café Kornmesser – stilvoller Start mit Espresso und frischem Gebäck. Unterwegs durch die Steiermark Leoben (ca. 20 km): Hübsche Altstadt mit dem Schwammerlturm. Pause-Tipp: Café am Hauptplatz – perfekt für Cappuccino & Topfenstrudel. Tragöß (Abstecher): Grüner See – türkisfarbenes Naturjuwel. Picknick-Option: Direkt am Seeufer (Frühling besonders schön). Auf dem Weg zum Pyhrnpass Admont (ca. 70 km): Stift Admont mit der weltgrößten Klosterbibliothek. Genuss-Stop: Konditorei Stockhammer – hausgemachte Torten, Blick auf die Gesäuseberge. Hengstpass (kurz vor Windischgarsten, optionale Route): Herrliche Almwiesen. Radler-Rast: Kleiner Almgasthof am Scheitelpunkt – Käsebrot & Apfelsaft aus der Region. Spital am Pyhrn – Ziel & Höhepunkte Stiftskirche / „Dom am Pyhrn“ – barocke Pracht als würdiger Etappenabschluss. Museum „Zwischen Himmel und Erde“ – multimedialer Blick auf die 8000er dieser Welt. Dr. Vogelgesang-Klamm – Naturerlebnis direkt am Ort. Einkehr-Tipps: Gasthof Freunde der Natur – deftige Hausmannskost, ideal nach langen Kilometern. Café am Marktplatz – Kuchen & Kaffee mit Blick auf die Berge.
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Highlight – Cicloturismo
Registrati gratuitamente a komoot per vedere più foto e Highlight di questo Tour.
Sentiero:
<1 km
Pista ciclabile:
7,44 km
Strada secondaria:
8,88 km
Strada statale:
1,22 km
Naturale:
895 m
Non asfaltata:
1,20 km
Lastricato:
3,18 km
Asfalto:
6,77 km
Registrati per vedere i dettagli del percorso
Studia il percorso centimetro per centimetro grazie a informazioni su superfici, tipi di strada e altitudine.
Dati del Tour
Registrati per vedere i dettagli del percorso
Altitudine massima:
250 m
Altitudine minima::
10 m
Escursionismo – Raccolta by Nadine
Escursionismo – Raccolta by Tamara (unterwegs)
Escursionismo – Raccolta by Valerie
Escursionismo – Raccolta by Ciaomuch
Escursionismo – Raccolta by Valerie
Cicloturismo – Raccolta by Kristof
Escursionismo – Raccolta by Mareike
Escursionismo – Raccolta by Vakantie in Oostenrijk
Escursionismo – Raccolta by komoot
Corsa – Raccolta by komoot
Alpinismo – Raccolta by komoot
Mountain bike – Raccolta by komoot
Commenti
Registrati gratuitamente a komoot per partecipare alla conversazione.