Über Thomas aus Winti 🇨🇭
7.034 km
965:00 Std
Letzte Aktivitäten
Thomas aus Winti 🇨🇭 war wandern.
vor 2 Tagen
Nach dem Besuch des samischen Museums SIIDA in Inari brauchen wir noch etwas Bewegung: 5 km zu einer Wildniskirche & 5 km zurück zum Parkplatz. 🥾 🥾 Der Weg ist wunderschön 🤩 und würde sich auch lohnen, wenn es keine Kirche zu besichtigen gäbe. Die Geschichte der bald 300 Jahre alten Hokzkirche, die auf einer grossen Infotafel anschaulich dargestellt wird, interessiert uns natürlich auch: „Die Ausbreitung des christlichen Glaubens nach Inari fand im 16. Jahrhundert statt. Die erste Kapellengemeinde wurde in Inari Mitte des 17. Jahrhunderts gegründet, und gleichzeitig begann man mit dem Bau einer Kirche im Winterdorf von Pielpajärvi. Zu den Lebensgewohnheiten der Inari Saamen gehörte damals das jahreszeitliche Wandern. Vom Frühjahr bis zum Herbst zogen die Familien und Sippen den Jagd- und Fischgründen folgend von einem Lagerort zum anderen. Den Winter über versammelten sie sich dann an ihrem gemeinsamen Aufenthaltsort, im Winterdorf, wo sich auch die Händler und Steuereintreiber zu ihren Besuchen einfanden. Die erste Kirche von Pielpajärvi wurde 1647 fertiggestellt. Königin Christina von Schweden (1626-1689), Herscherin über das damals schwedische Finnland, ließ die Kirche nach sich selbst benennen und schenkte ihr zur Einweihung eine Glocke und die Festgewänder des Pfarrers. Schon zur Fertigstellung war die Kirche viel zu klein für die Bedürfnisse der Gemeinde, sie hatte einen Grundriss von nur 6,8 x 5,5 Metern. Ein weiteres Problem war die Abwesenheit des Pfarrers. Damals besuchte der Pfarrer die Gemeinde nur ein- bis zweimal jährlich. Es gab sogar Jahre, in denen der Pfarrer gar nicht erschien. Die Kirchgänge dauerten im Winter eine bis anderthalb Wochen, im Sommer dagegen nur zwei bis drei Tage. Neben den Gottesdiensten und dem Katechismusunterricht wurden zusätzlich noch weltliche Dinge geklärt. Pfarrer und Kantor belehrten das Volk und unterrichteten die Kinder. Gleichzeitig mit den Kirchgängen wurden die Märkte abgehalten, die Steuern erhoben und oft auch zu Gericht gesessen. Die Instandhaltung der alten Kirche wurde vernachlässigt, und schon nach 100 Jahren war sie so baufällig, dass Einsturzgefahr bestand. Der Bau des jetzigen Kirchengebäudes begann 1752 unter dem Pfarrherrn Anders Hellander (1712-1757). Fertig gestellt wurde die Kirche im Jahre 1760.“
02:59
9,58km
3,2km/h
60m
60m
Edgar und Alice, seaspray und anderen gefällt das.Thomas aus Winti 🇨🇭 war wandern.
vor 3 Tagen
Nun ja, das Wetter war alles andere als schön; und von der herrlichen Aussicht, die man vom Gipfel (454 m) aus angeblich geniessen kann, hatten wir rein gar nichts. 😟 Aber wir fanden die kurze Rundwanderung, die wir mit einem Spaziergang durch das „Samichlaus-Dorf“ Saariselkä verlängerten, trotzdem schön und spannend - schliesslich sind wir nicht jeden Tag in Lappland! 🤓🫎
02:57
8,95km
3,0km/h
210m
190m
Karl Hünenberg, seaspray und anderen gefällt das.Thomas aus Winti 🇨🇭 war wandern.
vor 5 Tagen
Sehr schöne, richtig idyllische Wanderung, die man eher als Beeren- denn Bärenrunde bezeichnen müsste - oder dann halt als Rentierrunde, aber Rentiere gibt‘s hier an der Grenze zu Lappland an vielen Orten. 😀 Der Name der kurzen Tour lässt sich auf eine „alte Geschichte“ zurückführen, wie auf einer Infotafel ausgeführt wurde: „Karhunkienos - the Bear Trail, founded in 1955 - is the most popular hikeing trail in Finland. The route did get it's name from old story. The Postman made a big circie around the Kuusame area and it was said that when a postman walked the route at least one bear was inside the circle.“ Die ganze Strecke ist vorbildlich beschildert und dank solider Hängebrücken, Treppen, Stege und Absperrungen auch für Familien mit Kindern geeignet. Uns hat es enorm Spass gemacht, diese Runde bei besten Wetterverhältnissen zu geniessen. Und natürlich liessen wir uns danach die leckeren Waffeln im Base Camp Café nicht entgehen! 😋😋
04:32
13,0km
2,9km/h
210m
200m
Edgar und Alice, Heinz und anderen gefällt das.Thomas aus Winti 🇨🇭 war wandern.
vor 7 Tagen
Wir legen auf unserer Reise durch Finnland einen kurzen Halt ein, um den Koli-Nationalpark zu besuchen. Hauptattraktion des nur 30 Quadratkilometer kleinen Nationalparks bilden einige +/- 350 Meter über Meer gelegene Berggipfel bzw. die schöne Aussicht 🤩, die man von dort aus über den Pielinen-See geniesset, der auf ca. 100 Metern über Meer liegt. Wir bestaunen die Weite und die wunderschöne Landschaft und schauen beim Besucherzentrum vorbei, bevor es wieder runter geht, wo wir direkt am Pielinen-See in unserem Camper übernachten. PS: Im Nationalpark befindet sich auch das Skigebiet Ukko-Koli (Talstation 84 m, Bergstarion 318 m, 6,2 km Pisten mit drei Schwierigkeitsgraden). 🤣 https://www.skiresort.ch/skigebiet/ukko-koli/
00:52
1,79km
2,1km/h
30m
10m
seaspray, Marco radelt 🚲 und anderen gefällt das.- vor 6 Tagen
Schönes Finnland!
übersetzt von•
Thomas aus Winti 🇨🇭 war Fahrrad fahren.
28. August 2025
Auch den heutigen Tag genossen wir von A - Z! Das Wetter zeigte sich, abgesehen von einem Sprutz Regen kurz vor dem Ende der Tour, wieder von seiner besten Seite: Angenehmer Wind, schöne weisse Wolken, viel blauer Himmel, mehrheitlich Sonne. 🌞 Was will man mehr?! PS: Von Kulennoinen bis nach Antola war es etwas mühsam, als wir gut 10 km auf einer viel befahrenen Hauptstrasse pedalen mussten, die relativ schmal war und über keinen Radstreifen verfügte. - Aber das haben wir bereits weggesteckt, da es insgesamt eine wirklich schöne Velotour durch eine herrliche Gegend war.
06:15
72,1km
11,5km/h
620m
620m
Basti, Peter vom See und anderen gefällt das.Thomas aus Winti 🇨🇭 war Fahrrad fahren.
26. August 2025
Wieder einmal Wetterglück gehabt, sodass wir diese Tour durch eine schöne finnische Seen- und Insellandschaft richtig geniessen konnten! 🌞 ⛅️ 😎 🤗 Der grösste Teil der Strecke ist für Tourenräder (in unserem Fall mit Federgabeln) bestens geeignet: Zu Beginn separate Radwege neben "grossen" Strassen, mit der Zeit Nebenstrassen mit wenig Autoverkehr (oft gar nicht geteert, aber in sehr gutem Zustand), gegen Schluss mussten wir gut 10 km auf einer Überlandstrasse ohne Radstreifen fahren, aber auch das ging gut. Allgemein sind die Autofahrer/innen hier in Finnland sehr rücksichtsvoll; sie halten z.B. immer an, wenn man die Strasse überqueren möchte. Bei der Route haben wir uns übrigens zu 99 % an diesen komoot-Vorschlag gehalten: https://www.komoot.com/de-de/tour/2524325844
06:51
75,4km
11,0km/h
700m
690m
🚴Björn🚴, Sonja und das pinke Einhorn und anderen gefällt das.- 26. August 2025
Sehr schöne Eindrücke eurer Reise. Danke fürs teilen👍
Thomas aus Winti 🇨🇭 war Fahrrad fahren.
25. August 2025
Kurze Erkundungstour in der Kleinstadt Lappeenranta, die sogar über einen (internationalen) Flughafen verfügt. Heute regnete es immer mal wieder - wir hoffen für morgen auf besseres Wetter, damit wir die geplante Tour in der Saimaa-Seenregion geniessen können, die uns u.a. über eine Panoramastrasse im führen wird. Übrigens gilt die orthodoxe Kirche auf einem der Fotos als die älteste noch existierende orthodoxe Kirche Finnlands. Sie wurde 1785 fertiggestellt.
01:06
11,1km
10,1km/h
70m
70m
Rita Kollmorgen, Norbert on Tour ☀️🚴♂️🚶♂️ und anderen gefällt das.Thomas aus Winti 🇨🇭 war wandern.
20. August 2025
Leider hatten wir nicht genügend Zeit, um die schöne Stadt Tallinn richtig zu entdecken, da wir auf der Durchreise nach Finnland sind. Aber der heutige Abendspaziergang war wenigstens „bildermässig“ sehr ergiebig. 😄
02:37
8,31km
3,2km/h
70m
70m
- 21. August 2025
Mir scheint da können wir von Estland eine Scheibe abschneiden: Die Elektrotrottis sind in Reih und Glied. Es liegt KEIN Abfall auf den Gassen und Strassen. Da schau mal bei uns, wie das oft aussieht!!
Thomas aus Winti 🇨🇭 war Fahrrad fahren.
19. August 2025
Nachdem wir gestern die Innenstadt zu Fuss unsicher gemacht hatten (ohne Komoot-Aufzeichnung), waren wir heute mit den Rädern unterwegs. Fazit nach zwei Tagen: Rīga ir skaista pilsēta – it īpaši, kad spīd saule un nav auksta vēja. 🙃😀
01:50
14,6km
7,9km/h
40m
40m
Der Twieler, Daniel Feilmayr und anderen gefällt das.- 19. August 2025
Tolle Fotos, ich war letzten Sommer dort🙋♀️
Thomas aus Winti 🇨🇭 war Fahrrad fahren.
16. August 2025
Wikipedia: „Jūrmala (deutsch Riga-Strand) ist ein lettischer Ostsee-Badeort am Rigaischen Meerbusen mit 50.190 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022). In Jūrmala mündet die Lielupe ins Meer, 10 km südöstlich befindet sich die lettische Hauptstadt Riga. Jūrmala erstreckt sich über etwa 40 km nordwestlich von Riga entlang der Küstenlinie und setzt sich von West nach Ost aus 15 Teilorten zusammen. Der Ortsteil Bulduri hieß deutsch früher Bilderlingshof und war vor 1914 der bevorzugte Sitz der deutsch-baltischen Intelligenz, des Geld- und Blutadels. Ein Teil zwischen Dzintari und Bulduri wurde eine Zeit lang Edinburgh genannt, zu Ehren der Eheschließung zwischen Maria Alexandrowna Romanowa und dem britischen Prinzen Alfred im Jahre 1874. In Jūrmala gibt es Freizeiteinrichtungen, eine Promenade und Gastronomie. Der Ort hat einen langen weißen Strand, der sich nach Osten 10 km auf Riga zu erstreckt, während man westwärts, durch nichts unterbrochen, mehr als 20 km an einem Stück vorfindet. Jūrmala ist ein Kurort, der nur nach Entrichtung einer Straßenbenutzungsgebühr, einer Art Kurtaxe, von Gästen befahren werden darf; er gilt als bevorzugte Wohnlage. Sehenswert sind die Villen in Holzbauweise aus der Zeit um 1900, die im Jugendstil errichtet wurden. Im Ortsteil Ķemeri befinden sich schwefelhaltige Heilquellen.“ Thomas aus Winti: Mal schauen, was es hier zu sehen gibt! Fazit nach einer gemütlichen Ausfahrt mit dem Velo: 👌🏻
03:56
28,6km
7,3km/h
150m
150m
Schon so weit im Norden! 🧭