Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Frankreich
Neu-Aquitanien
Jonzac
Villexavier

Kirche Saint-Christophe

Highlight • Religiöse Stätte

Kirche Saint-Christophe

Empfohlen von 3 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kirche Saint-Christophe

    5

    Radfahrer

    1. Kirche Saint-Christophe – Château de Jonzac Runde von La Perauderie

    32,5km

    01:57

    250m

    250m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    3

    Radfahrer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    11. Januar 2025

    Der Name von Saint-CHRISTOPHE, dem dieses imposante Gotteshaus geweiht ist, bedeutet übersetzt „Christusträger“. Er war nach der überlieferten Heiligenlegende ein riesenhafter Mann und trug Leute über einen Fluss. Eines Tages hat ihn ein kleines Kind gerufen und er hat es auf seinen Schultern zum anderen Ufer getragen. Erstaunlicherweise wurde ihm das Kind immer schwerer, und er sagte er habe das Gefühl, das Gewicht der ganzen Welt laste auf seinen Schultern. Da hat sich ihm das Kind als Jesus Christus, Retter und Erlöser der Welt, offenbart.

      1. Mai 2022

      Große homogene massive Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die auf einem klassischen lateinischen Kreuzplan erbaut wurde. (einschiffig, Querschiff mit Apsidiolen, Apsis), um das 13. Jahrhundert umgebaut (Westfassade, Gewölbe des Langhauses). Die Religionskriege fügten ihr 1574 schwere Schäden zu. Restaurierungen im 18. und 19. Jahrhundert veränderten ihr Aussehen: Nivellierung, dann Erhöhung des Chors, Ersatz des Glockenturms (der sich auf der Vierung befunden haben muss) durch einen Campanile, Anbau Strebepfeiler. Die Reparaturen werden in behauenem Stein über den verschonten romanischen Mauern ausgeführt. Im 19. Jahrhundert wurden Gewölbe und Pfeiler des Langhauses, der Vierung und des Chores stark überarbeitet. Die vorletzte Restaurierungskampagne in den Jahren 1996-1997 ermöglichte die vollständige Reparatur der Bedachung und des tröstlichen Mauerwerks. Die letzte im Jahr 2014 ermöglichte die Reparatur der Glocke und des Betätigungsmechanismus des Uhrwerks, die Wiederaufnahme des Mauerwerks des Glockenturms, die Entwässerung und die Neuorganisation der Regenströme sowie die Installation eines Blitzableiters.

      Das Gebäude hat einen lateinischen Kreuzplan. Die Westfassade, die durch horizontale Schnüre in drei Register unterteilt ist, öffnet sich mit einem großen Portal mit Säulen und drei halbkreisförmigen Schriftrollen. Zwischen dem Kirchenschiff und der Vierung wurde ein kleiner Glockenturm mit einem Joch aus der Klassik errichtet. Die Apsis hat eine sechseckige Apsis.
      Das Innere des Kirchenschiffs weist vereinzelte neoromanische Säulen auf, die ein Gewölbe aus Backsteinrippen tragen. Der Chor und die Vierung sind ebenfalls mit Gewölben aus dem 19. Jahrhundert bedeckt. Nur die Arme des Querschiffs behalten ihre steinerne Wiege und die Apsidiolen ihren Boden des Ofens. Diese Kirche ist eine der wenigen in Saintonge, deren Querschiff mit Apsidiolen intakt geblieben ist.
      Die Kirche ist mit Verfügung vom 23. Juli 2003 in ihrer Gesamtheit (dh AI 9) als historisches Denkmal aufgeführt.
      Notieren
      Balustrade des Holzchores aus dem 18. Jahrhundert.
      Geschnitzter, bemalter und vergoldeter Holzaltar aus dem 18. Jahrhundert mit Engelsstatuen und Renaissanceringen (Saint-Jean und Saint-Christophe).
      Holzstatue von Sainte-Emérance aus dem 18. Jahrhundert
      Zeitgenössische Buntglasfenster von Jean Moret.
      Bronzeglocke, 1525.
      Eine romanische Inschrift von 1205 auf der Südostebene der Apsis. "Im Jahr 1270 starb Ludwig König von Frankreich und übergab seine Seele dem erhabenen König der Könige".
      Östlich der Apsis Gravur eines Reiters im Stil der Kirche von Moings.

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 70 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 2 November

        15°C

        11°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

        Loading

        Ort: Villexavier, Jonzac, Neu-Aquitanien, Frankreich

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        View of the Seugne River from the Stone Bridge

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz