Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

John Walker

Follow

Map data © OpenStreetMap contributors
About John Walker
Distance travelled

1,159 km

Time in motion

68:24 h

Recent Activity
  1. and went for a hike.

    September 21, 2025

    Wanderung rund um die Plätzwiesen

    Vom Parkplatz Plätzewiese (nur 100 Fahrzeuge täglich, 10€ Maut, sonst Busse nehmen, die im 20Minutentakt fahren) zunächst auf den Dürrenstein. Für den Aufstieg ist ein wenig Kondition erforderlich. Grosse Teile des Wegs gehen über teilweise rutschigen Schotter. Feste Wanderschuhe empfohlen. Kurz vor dem Gipfel ein kleiner Klettersteig mit Sicherung durch Stahlseil. Hierfür und auch für den Gipfel sollte man schwindelfrei sein. Nach dem Abstieg nahe der Plätzewiesalm einen nicht ausgeschilderten Trampelpfad nehmen. Ein paar 100m weiter muss man allerdings dann über einen halbhohen Holzzaun klettern. Der schöne Weg geht bis kurz vor der Dürrenstein Hütte. Am Wegekreuz dann jedoch nicht zur Hütte, sondern links hoch zum Strudelkopf (von hier ca. 1h). Da muss man unbedingt hoch. Die Aussicht ist grandios. Beim Abstieg dann hinter der Festung den Steig zur Dürrenstein Hütte nehmen (ca. 30 Minuten). Das ist ein schöner schmaler Weg, der aber Trittsicherheit erfordert. Von der Alm dann den Wirtschaftsweg zum Parkplatz nehmen. Hier bieten sich noch einmal wunderbare Aussichten auf die grossen Wiesen mit dem dahinter liegenden Croda Rossa mit der Hohen Gaisl. Am späteren Nachmittag bietet sich hier in den Felsen noch ein Farbspiel, das ein wenig dem Alpenglühen vom Rosengarten ähnelt.

    05:25

    16.3km

    3.0km/h

    1,060m

    1,130m

  2. went for a hike.

    July 24, 2025

    Schöne leichte Rundwanderung von St. Magdalenam über den Eichhörchenweg

    02:34

    10.2km

    3.9km/h

    310m

    320m

    likes this.
  3. went for a hike.

    July 22, 2025

    Vom Parkplatz oberhalb Mudlerhof los. Kurz auf den Wanderweg 31 dann gleich rechts Abkürzung durch den Wald, wieder auf den 31 bis zum Lutterkopf, dann weiter bis der Wald sich lichtet und nach einem kurzen Stück Weg links hoch zu einer namenlosen Bergspitze (2203m) suchen (nicht ausgeschildert, kann auch weggelassen werden, gefiel mir aber, weil es eigentlich ganz nett da oben war, Ausblick auf den Lutterkopf und sich niemand dahin verirrte...😉). Dann wieder gleichen Weg runter auf den 31 bis zum Durakopf. Wer da nicht mehr hoch will, kann schon vorher rechts den 35 runter zur Neuen Taistner Sennhütte. Der Durakopf bietet auch sehr schöne Ausblicke, dann weiter den 54 runter bis zur Kreuzung mit der 38. Wer will kann hier weiter zum Rudlhorn (2445m). Das habe ich mir aber verkniffen und bin gleich rechts auf den 38. Von dem bin ich 10 Minuten vor der Neuen Taistner Sennhütte auf den 38b, um über die Stadlwisen auf den Salzla zu kommen. Der Weg hoch bis zum Gipfelkreuz verläuft nur über Wiese. Fast gleichen Weg zurück (wir kürzen hier ein bisschen ab) bis zur Hütte. Die ist sehr gemütlich, aber da ist ganz schön was los. Von da ab einige km Wirtschaftsweg runter zum Startpunkt Parkplatz (ca. 1h).

    04:11

    13.9km

    3.3km/h

    780m

    770m

    1. July 22, 2025

      A beautiful circular hike with four peaks, one of which is nameless: Lutterkopf (2145 m), Durakopf (2275 m), and Salzla (2131 m). The Neue Taistner Sennalm (open for service). Magnificent views of the Antholz Valley and the Puster Valley are offered. Paths range from stony and rocky, to forest floor

      Translated by Google •

      Like

  4. went for a hike.

    July 20, 2025

    Start und Ziel an der Talschlusshütte in St. Magdalena. Zunächst 600m Aufstieg zur gemütlichen bewirtschafteten Uwald Alm (2042m) auf breitem gut gehbarem Wirtschaftsweg. Dort gibt es einen schönen Ausblick auf das Gsiesser Tal. Beim Aufstieg ist ein bisschen Kondition gefordert. Von dort weiter auf dem Almenweg 2000 vorbei an der (nicht bewirtschafteten) Pfoialm bis zur Kaser Alm (2076m). Die ist besonders urig und das Essen soll ebenso gut sein. Von da an geht's abwärts zur ebenfalls bewirtschafteten Pfundsalm 2000 (2000m), die ebenfalls recht gemütlich aussah, aber nicht so einen Ausblick hat. Danach nur noch Abstieg wieder auf breitem gut begehbaren Wirtschaftsweg mit ein paar Querungen des Köflerbachs bis zum Ausgangspunkt.

    03:43

    13.5km

    3.6km/h

    710m

    710m

    likes this.
  5. planned a hike.

    February 16, 2025

    Map data © OpenStreetMap contributors
  6. planned a hike.

    February 16, 2025

    Map data © OpenStreetMap contributors
  7. planned a hike.

    February 16, 2025

    Map data © OpenStreetMap contributors
  8. and went for a hike.

    August 26, 2024

    02:57

    10.5km

    3.6km/h

    230m

    230m

    likes this.
  9. planned a hike.

    July 2, 2022

    Map data © OpenStreetMap contributors
  10. planned a hike.

    August 12, 2021

    Map data © OpenStreetMap contributors
  11. Loading