Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Multicycle

Follow

Map data © OpenStreetMap contributors
About Multicycle
Wir sind dein CUBE Spezialist - Über 60x in Deutschland und Österreich!

Deine Tour in unseren Collections? Schicke uns dein GPX-File, ein tolles Foto und eine kurze Streckenbeschreibung sowie die Art der Route (MTB, EMTB, Downhill, Road, Gravel, Backpacking) an komoot@multicycle.de!

#multicycle #deincubespezialist #cube #cubebikes

www.multicycle.de/filialen

Distance travelled

1,360 km

Time in motion

82:29 h

Recent Activity
  1. went for a bike ride.

    July 13, 2025

    Tour de Murg

    Filiale vor Ort: CUBE Store Rastatt Die "Tour de Murg" ist unter den zahlreichen Radwanderwegen der Region Mittelbaden ein Highlight - mit der Bahn aufwärts, mit dem Rad abwärts. Ganz bequem mit der Stadtbahn nach Baiersbronn oder Freudenstadt und abwärts mit dem Rad durch das Murgtal. Beim Start in Freudenstadt verlassen Sie den Kreisverkehr bei der zweiten Ausfahrt und folgen der Beschilderung Richtung Gernsbach, Tour de Murg. Schon bald treffen Sie auf die steile Abfahrt Richtung Christophstal. Bitte langsam und vorsichtig fahren!! Die Abfahrt mündet auf die wenig befahrene Straße im Christophstal. Dort folgen Sie dann einfach der Beschilderung "Tour de Murg". Falls Sie sich die steile Abfahrt sparen wollen, beginnen Sie die Tour doch einfach in Baiersbronn am Bahnhof. Für Familien mit Kindern ist die Tour talabwärts besonders empfehlenswert, da das Gefälle auf der Gesamtstrecke 500 Höhenmeter beträgt und somit das Vorankommen erheblich erleichtert. Dagegen stellt die Tour talaufwärts eine sportliche Herausforderung dar. In den warmen Jahreszeiten können Sie an zahlreichen Grill-, Rast- und Spielplätzen entlang der Strecke verweilen. Die Gesamtstrecke ist sowohl talab- als auch talaufwärts gut ausgeschildert. Die kreuzungsfreie Unterquerung der B 462 in Hörden macht den Radweg attraktiver und sicherer.

    03:15

    63.9km

    19.6km/h

    200m

    810m

    likes this.
  2. went for a bike ride.

    July 7, 2025

    Filiale vor Ort: CUBE Store Heilbronn Sanfter Wiesengrund & enge Flussschleifen mit steilen Weinterrassen wechseln sich als Landschaftskulisse ab. Dazu Schlösser, Burgen und verwinkelte Fachwerkgassen. Sie starten Ihre Radtour in Bad Friedrichshall-Jagstfeld und folgen dem Kocher-Jagst-Radweg zunächst am Kocher entlang. Dabei fahren Sie größtenteils auf der Trasse der ehemaligen Kochertalbahn. Über Oedheim, Neuenstadt am Kocher und Hardthausen erreichen Sie Sindringen. Beim Wechsel vom Kocher an die Jagst erwartet Sie eine kleine Bergetappe. Die beschilderte Querspange Q2 Kocher-Jagst führt von Sindringen nach Jagsthausen. Anschließend geht es über Widdern, Möckmühl und Neudenau flussabwärts auf dem Kocher-Jagst-Radweg entlang der Jagst bis zum Ausgangspunkt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für einen Zwischenstopp in den historischen Orten an diesem Radweg - es lohnt sich.

    04:02

    76.6km

    19.0km/h

    480m

    480m

    likes this.
  3. went for a bike ride.

    July 6, 2025

    Filiale vor Ort: Multicycle Freising Anspruchsvolle (E-Bike) Radrundtour von der Isar über das Ampertal bis mitten in die Hügellandschaft der Hallertau, die an kleinen Dörfern vorbeiführt und reizvolle Ausblicke bietet. Von Freising, der ältesten Stadt an der Isar, führt die sportliche Radrunde entlang der WasserRadlWege Oberbayern durch das Ampertal bei Zolling in die hügelige Hallertau. Dabei gelangt man durch typische Hallertauer Gemeinden wie Attenkirchen, Au i. d. Hallertau oder Rudelzhausen, die alle ihre besonderen Sehenswürdigkeiten hegen - vom nostaligischen Marktplatz in Attenkirchen über das Schloss und die Brauerei in Au bis hin zur hübschen Schimmelkapelle bei Enzelhausen. Von Rudelzhausen, dem nördlichsten Punkt der Route, gelangt man auf dem Abens-Radweg über Nandlstadt mit seinem neugotischen Rathaus und dem Waldbad über weitere Ortschaften zurück ins Ampertal, begleitet von fantastischen Landschaftsausblicken. Bei Inkofen kann man einen schönen Blick aufs Ampertal genießen, bevor es zurück in die Domstadt Freising geht, die mit dem Mariendom, Weihenstephan und der historischer Altstadt den krönenden Abschluss der Tour bildet.

    04:29

    70.5km

    15.7km/h

    510m

    510m

    and like this.
  4. went for a bike ride.

    July 6, 2025

    Filiale vor Ort: CUBE Store Weingarten Diese rund 83 km lange E-Bike Rundtour startet und endet in Ravensburg und führt dich durch das hügelige und landschaftlich abwechslungsreiche Bodensee-Hinterland. Die Strecke kombiniert herrliche Ausblicke, kulturelle Highlights und ruhige Nebenstraßen – ideal für sportlich ambitionierte Radfahrer. Nach dem Start in der Türmestadt Ravensburg geht es durch Felder und Wälder in Richtung Süden. Schon bald öffnen sich die ersten Panoramablicke auf den Bodensee und die Obstplantagen rund um Tettnang. Ein Highlight der Tour ist das imposante Schloss Montfort direkt am Bodenseeufer in Langenargen – inklusive Alpenblick und Uferpromenade. Von dort verläuft die Strecke über die markante Kabelhängebrücke über die Argen nach Kressbronn, wo Naturstrand, Hopfen- und Apfelplantagen die Fahrt begleiten. Zwischenstopp gefällig? Dann lohnt sich ein Abstecher zum idyllischen Degersee mit Strandbad oder zum Schleinsee mit Blick auf die nahen Alpen. Weiter geht es über das geschichtsträchtige Schloss Achberg zum eindrucksvollen Zusammenfluss der Argen, direkt unter der gewaltigen Autobahnbrücke. Die Rückfahrt führt durch kleine Dörfer und weitläufige Obst- und Hopfenfelder – vorbei am bekannten Obsthof Appenmaier – und bietet nochmal schöne Ausblicke auf den Bodensee. Nach rund 770 Höhenmetern erreichst du schließlich wieder Ravensburg. Eine vielseitige Tagestour mit Kultur, Natur und sportlicher Herausforderung – perfekt für geübte Tourenradler oder sportliche Genussfahrer.

    04:37

    83.3km

    18.1km/h

    770m

    770m

    likes this.
  5. went for a bike ride.

    June 29, 2025

    Filiale vor Ort: Multicycle Albstadt Der GONSO Trail startet an der Zollern-Alb-Halle in Tailfingen und umrundet die nördlichen Stadtteile Albstadts. Vom Startpunkt aus führt der Weg auf die Anhöhen des Schlossbergs, nahe vorbei am Bikepark Albstadt, und weiter in Richtung Flugplatz Degerfeld. Die Linkenboldshöhle passierend, kurbelst du anschließend bergan in Richtung Raichberg, wo sich ein kurzer Abstecher zum Zeller Horn absolut lohnt. Nach den Anstiegen nach Albstadt-Burgfelden und hinauf aufs Lerchenfeld geht es auf dem Gelände des Cross-Country-Weltcups im Bullentäle die letzten Meter wieder zurück zum Startpunkt. Lust auf den berühmtesten Blick zur Burg Hohenzollern? Ein kurzer Abstecher zum Zeller Horn wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt!

    03:13

    46.1km

    14.3km/h

    840m

    820m

  6. went for a bike ride.

    June 22, 2025

    Filiale vor Ort: CUBE Store Bad Mergentheim In Franken und Baden wird der Wein in bauchig geformten „Bocksbeuteln“ abgefüllt. Gemütliche Lokale, Winzergenossenschaften und Besenwirtschaften laden dazu ein, regionale Weine sowie Weine der Tauberedition zu probieren oder direkt beim Winzer zu kaufen. Am Rande des Roggenwaldes zwischen Bad Mergentheim und Markelsheim befindet sich der Weinlehrpfad mit Schautafeln über den Weinbau. Weikersheim und Schäftersheim gehören ebenfalls zur Weinbauregion Württemberg, Tauberrettersheim jedoch bereits zu Franken. Die Tauberbrücke in Tauber­ret­ters­heim stammt von dem bekannten Barockbaumeister Balthasar Neumann. Sehens­wert ist das Fachwerkhaus von 1579 in Grünsfeld. In Gerlachsheim führt der Radweg über die Grünbachbrücke mit barocken Heiligen­figuren. Dort befindet sich auch das ehemalige Prämonstratenser-Kloster (ent­stan­denzwischen 1196 und 1207 als Benediktiner-Kloster) mit Barockkirche (1723 - 1770) und barocker Mariensäule (1751). In Lauda durchquert man die Altstadt und das Obere Tor (1496) und fährt über die Wein­orte Oberlauda, Ober- und Unterschüpf sowie Beckstein nach Bad Mergentheim.

    04:30

    81.7km

    18.1km/h

    620m

    620m

  7. went for a bike ride.

    June 8, 2025

    Filiale vor Ort: CUBE Store Bamberg Schloss Seehof, die Giechburg, Schoss Greifenstein: Auf dieser E-Bike Tour liegt der Fokus auf den Burgen und Schlössern am Weg. Ebenfalls unbedingt sehenswert: die sanften Täler der Fränkischen Alb und die wunderschöne Fränkische Toskana. Die abwechslungsreiche Rundtour verläuft zunächst durch das hügelige Vorland des Frankenjuras, weiter auf die Fränkische Albhochfläche mit typischen Felsformationen und Trockentälern, durch weite Naturlandschaften und idyllische Orte des Frankenjuras mit sehr guten Einkehrmöglichkeiten bis nach Heiligenstadt im Leinleitertal. Ab hier geht es sanft ansteigend durch das obere Leinleitertal in die unberührten Wälder der Fränkischen Alb mit immer wieder herrlichen Ausblicken. Nach einer steilen Abfahrt zwischen Lindach und Melkendorf verläuft die Route sanft-hügelig durch die Fränkische Toskana über Litzendorf zurück nach Memmelsdorf. Die Streckenführung erfolgt auf touristischen Radrouten.

    04:35

    68.8km

    15.0km/h

    770m

    780m

  8. went for a bike ride.

    June 7, 2025

    Filiale vor Ort: Multicycle Regensburg Diese Rundtour verbindet das malerisch an den steil aufragenden Jurafelsen gelegene Essing mit der Drei-Burgen-Stadt Riedenburg und dem Naturschutzgebiet der Weltenburger Enge. Du startest in Kelheim und radelst anfangs an der Altmühl entlang bis nach Riedenburg. Dort biegst du ins wunderbare Schambachtal ab, um die erste Steigung unter die Reifen zu nehmen. Nachdem du die Orte Buch und Echendorf hinter dir gelassen hast, geht es in den Wald hinein. Mit Erreichen des Waldrandes düst du zur Donau hinab, die du mithilfe der Fähre bei Eining überquerst. Inmitten der imposanten Felsformationen des Donaudurchbruchs lässt es sich im Kloster Weltenburg ideal einkehren. Über einen letzten bewaldeten Hügel gelangst du zurück zum Ausgangspunkt.

    02:55

    50.5km

    17.3km/h

    390m

    390m

  9. went for a bike ride.

    June 1, 2025

    Filiale vor Ort: CUBE Store Achern Von den Weinbergen auf die höchsten Höhen, mit viel Panorama und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten – das erwartet dich auf dieser Tour. Die mit den neuen gelben Mountainbike-Zielwegweisern beschilderte Strecke führt dich einmal rund ums Achertal – von den sanften Rebhängen über aussichtsreiche Höhen bis hinauf zum Mummelsee und zur Hornisgrinde im Nationalpark Schwarzwald. Die etwa 52 km lange Tour kannst du in Kappelrodeck, Ottenhöfen, Seebach oder Sasbachwalden starten. Sie ist in beide Richtungen ausgeschildert. Wer auf den gebauten Sasbachwaldener Trails abfahren möchte, fährt die Tour gegen den Uhrzeigersinn. Unterwegs erwarten dich beeindruckende Ausblicke, abwechslungsreiche Landschaften und viele gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Mit dem E-MTB bist du ebenfalls gut unterwegs – an mehreren Stellen kannst du deinen Akku laden, wenn du dein Ladegerät dabei hast.

    03:42

    52.0km

    14.0km/h

    1,390m

    1,400m

  10. went for a bike ride.

    May 30, 2025

    Filiale vor Ort: CUBE Store Marktredwitz Eine anspruchsvolle, aber lohnende Fahrradtour rund um Marktredwitz, mit einem majestätischen Highlight als Herzstück: die barocke Dreifaltigkeitskirche Kappl. Diese einzigartig gestaltete Rundkirche aus dem 17. Jhd., erbaut nach Plänen von Georg Dientzenhofer, trägt das Symbol der göttlichen Dreieinigkeit nicht nur im Namen, sondern in jedem architektonischen Detail: drei Türme, drei Konchen, drei Dachreiter und dreimal drei Altäre – ein beeindruckendes Symbolwerk

    04:23

    68.7km

    15.7km/h

    510m

    510m

  11. Loading