About Wolfgang geht wandern🚶
1,578 km
339:17 h
Recent Activity
- Fritz, Wolfgang geht wandern🚶, and others like this.
Wolfgang geht wandern🚶 went for a hike.
2 days ago
Die Sonne schien, die Temperatur draußen war zwar mit 7 Grad Celsius nicht gerade sommerlich, aber sollte uns, die gerne draußen in der Natur sind, nicht abhalten. Aber wohin soll es gehen? Man hat so viele Ideen. Also gehen wir wieder einmal den uns vertrauten Weg rund um Bülk. Wir wurden nicht enttäuscht, vielleicht von der Menschenmenge ab Leuchtturm Bülk, die auch das sonnige Wetter nutzen wollte.
01:48
7.41km
4.1km/h
60m
60m
Simone Pfluger 🐕🩵🌊, Wolfgang geht wandern🚶, and others like this.Wolfgang geht wandern🚶 went for a hike.
3 days ago
Das Gebiet des Dänischen Wohld war in vorchristlicher Zeit um 3000 v. Chr. besiedelt, wovon Großsteingräber bei Behrensbrook zeugen. Auf dem Weg vom Parkplatz Aschau an der L285 zeigten sich mir aber nur der jagdlich gesperrte Forst bei Behrensbrook und die weiten Felder, durch die der Weg reizvoll zum Gut Behrensbrook führt. Das nächste Gut Borghorst erreicht man über eine Baumallee und eine Straße. Das Gut hat eine wechselvolle Geschichte. Viele bekannte adlige Familien waren hier Besitzer. Das Herrenhaus ist ein großartiges Anwesen des Barock. Von Borghorst überqueren wir die Aschau oder Kronsbek, die aus dem Raum Osdorf kommend bei Aschau in die dortige Lagune mündet. Das Gehege Krummland durchwandern wir, bevor es von Lindhöfter Mühle in den Hegenwohld geht, aus dem der Weg auf den E1/E6 führt. Starke Brandung bei NO - Wind lässt kaum Platz zwischen Ostsee und der Steilküste. Ich bin froh, bei der Abzweigung nach Lindhöft wieder mehr Platz zu haben. An der Lagune von Aschau ist der Weg wieder sicher vor den anbrausenden Wellen der Ostsee. Eine grandiose Wanderung auf dem Weg zwischen Wasser und Land.
03:15
15.2km
4.7km/h
120m
120m
Wolfgang geht wandern🚶, ⛰️Joko, and others like this.Wolfgang geht wandern🚶 went for a hike.
November 10, 2025
Diese Runde um den Bordesholmer See ist immer wieder großartig. Jetzt im Herbst bei aufsteigendem Nebel sind die Farben des Herbstlaubs besonders stimmungsvoll. Auch die Klosterkirche haben wir wieder einmal besucht. Sie bietet immer neue Aspekte.
01:18
6.62km
5.1km/h
60m
60m
kaikucker, Wolfgang geht wandern🚶, and others like this.Wolfgang geht wandern🚶 went for a hike.
November 8, 2025
Die Spuren der letzten verheerenden Sturmflut an der Ostseeküste sind noch deutlich auszumachen. Aber der Weg am Wasser ist jetzt sicher. Wir finden auch weiße Steine für unseren Enkel. Reizvoll ist die Möglichkeit, auf dem Rückweg einen landseitigen Weg nutzen zu können, der uns auch ohne Probleme über die Mühlenau führt. Die Mühlenau entspringt dem Selenter See. Auf dem Rückweg treffen wir zahlreiche Angler, die es auf Plattfische abgesehen haben. Aber als Wanderer ist man viel beweglicher als ein Angler. Ich bleibe Wanderer.
01:17
5.14km
4.0km/h
40m
30m
Fritz, Wolfgang geht wandern🚶, and others like this.Wolfgang geht wandern🚶 went for a hike.
November 4, 2025
Die Wanderung führte mich von Krusendorf zunächst auf dem Strandweg zur Gedenkfläche der aufgegebenen Kirche von Jellenbek, die an der Abbruchkante der Eckernförder Bucht liegt. Von den dortigen Ausgrabungen ist nichts mehr zu sehen. Das Weichen der Küstenlinie kann man eindrucksvoll am Strand sehen. Auf die Abbruchgefahr an den Steilküsten wird hingewiesen. Auch der Name Noer bedeutet im Niederdeutschen Abhang, Steilküste. Zur Küstensicherung wurden die Bereiche vor Jellenbek mit riesigen Findlingen abgesichert, auch Dünenbepflanzungen dienen der Küstensicherung. Eine Augenweide ist das NSG Bewaldete Düne von Noer. Das NSG ist als Hegerevier allerdings eingezäunt. Ein Fußpfad führt jedoch durch die nicht bewaldeten Dünen. Den Pfad vom Ufer der E. Bucht zum Hegenwohld habe ich nicht mehr gefunden. Also bin ich den Weg zum Hegenwohld hinauf gegangen und von dort an die obere Kante der Steilküste gelangt. Dann führte mich mein Weg direkt zum Herrenhaus Noer. Das Gut Noer hat eine wechselvolle Geschichte. Viele Familien lenkten diese. Nach 1865 Prinz Friedrich Graf von Noer, der eine Rolle spielte bei der Unabhängigkeitsbewegung der Herzogtümer Schleswig und Holstein, danach seine Erben. 1960 wurde das Herrenhaus verkauft und dient seitdem als Landesjugendheim. Von Noer führte mich der Weg zurück nach Krusendorf. Die Barockkirche in Krusendorf mit der prächtigen Gruft der Herren von Noer und dem Kanzelaltar von 1735 musste ich natürlich auch noch besichtigen.
03:13
15.1km
4.7km/h
140m
140m
Fränkster 💙🤍❤️, Wolfgang geht wandern🚶, and others like this.Wolfgang geht wandern🚶 went for a hike.
October 28, 2025
Zwischen den Regenschauern konnte ich gerade noch diese kurze Wanderung unterbringen. Nicht auf den Ölberg nach Jerusalem bin ich gezogen sondern nach Mönkeberg. Auf diesem Ölberg wachsen keine Olivenbäume sondern hier wurde einst das Schweröl für die kaiserliche Marine gebunkert. Von Mönkeberg wollte ich den neu erstellten Weg zum Strand Hasselfelde erproben, aber der Weg war noch nicht vollständig erneuert. Ein Pfad führte jedoch hinauf zum Fördewanderweg und weiter zu meinem Startpunkt. Sturm, Sonnenschein, dunkle Wolken, aber kein Regen. Der kam erst nieder als ich im Auto saß.
01:01
4.83km
4.8km/h
60m
70m
Simone Pfluger 🐕🩵🌊, Fritz, and others like this.Wolfgang geht wandern🚶 went for a hike.
October 21, 2025
Heute umrunden wir abermals den Wiesenbeker Teich, aber eine Etage höher, auf eine Höhe von 400m NN Wir erreichen von Bad Lauterberg die Wasserscheide Hohe Tür, wandern von dort auf dem Diestertalweg, queren dann den Bach und wandern talwärts zum Wiesenbeker Teich. Heute ist die Waldgaststätte Baude geschlossen. Sie ist ein Zielpunkt vieler Wanderer und Erholungssuchender. In krassem Gegensatz dazu steht das ehemalige Hotel am nördlichen Ende des Staudammes, das seit Jahren leer steht und verfällt, ein Schandfleck am Weltkulturerbe Wiesenbeker Teich. Der Wiesenbeker Teich wurde 1715 als Kunstteich angelegt und diente dem Kupferbergwerk "Aufrichtigkeit" als Wasserreservoir, um Pumpen, Hammerwerke etc. anzutreiben. Der See hat eine Wasseroberfläche von 7 ha und fasst 480000 m3.
02:15
9.09km
4.0km/h
170m
160m
Fritz, Wolfgang geht wandern🚶, and others like this.