About Stefan
5,302 km
735:22 h
Recent Activity
- Kornblümle, Patricia, and others like this.
Stefan went for a hike.
October 12, 2025
Herbstwanderung im Zweitälerland. Vorbei an historischen Mühlen.
02:04
9.09km
4.4km/h
240m
240m
- StefanOctober 12, 2025
I started my tour at the sawmill site in the center of Simonswald. From there, I followed the well-signposted Mill Trail along the Wild Gutach River. I soon reached the Kronenmühle (Crown Mill) and, shortly after, the Schlossmühle (Castle Mill), two beautiful, historic buildings that recall the valley
Translated by Google •
Schöne Herbstwanderung im Naturschutzgebiet Taubergießen
01:14
5.57km
4.5km/h
20m
20m
- StefanOctober 11, 2025
We started our hike at the hiking car park in Rheinhausen. In cool but pleasant weather, we set off toward the Rhine dam. After just a few steps, the view opened up over the expansive floodplain landscape, and we could hear the first calls of wild geese – a fitting start to the Goose Trail.
The path initially
Translated by Google •
Stefan went mountain biking.
October 2, 2025
Feierabend Tour zum Otschenfeld bei herrlichem Herbstwetter. Das Otschenfeld liegt oberhalb des Höllwaldes und ist eine große Lichtung mit einer Rastmöglichkeit (Tisch und Sitzbänke), Hier kann man einfach nur die Ruhe in der Natur genießen.
01:58
29.8km
15.2km/h
470m
470m
- StefanOctober 2, 2025
I started my tour in Oppenau. First, I cycled leisurely down the Rench Valley Cycle Path. The ride was relaxing, the Rench River burbled beside me, and the nature on either side provided a beautiful backdrop.
I soon turned off and made a short detour to the Josefsbrünnele. There, the waterwheel burbled
Translated by Google •
Stefan went mountain biking.
September 28, 2025
Schöne Tour nach Maisach zur Wahlholzhütte und nach Lierbach.
01:41
21.9km
13.0km/h
630m
630m
Kornblümle, Verena, and others like this.- StefanSeptember 28, 2025
I started my tour in Oppenau and first rode through the Maisach Valley. The start was quite easy, but from Werneststraße onward, it was a steady climb. The climb was challenging, but with every meter of elevation, beautiful views of the valley opened up, making it worth the effort.
At the top, I followed
Translated by Google •
Stefan went for a hike.
September 27, 2025
Der eigentliche Felsenweg ist ca 5 km lang. Ich habe die Tour verlängert. Auf diesem Wanderweg werden einige Felsen und schöne Aussichtspunkte passiert.
03:23
13.5km
4.0km/h
510m
490m
Grauwolf72, Christof 🏔🚶🏽♂️🐕🚲, and others like this.- StefanSeptember 27, 2025
My hike on the Hornberg Rock Trail
I started at the Gesundbrunnen hiking car park and followed the path into the forest. After a short while, I stood at the impressive Pulpit Rock formation.
I continued along narrow paths to the Feierabendfelsen (Feast Evening Rock), where I lingered for a while and enjoyed
Translated by Google •
Stefan went mountain biking.
September 17, 2025
Sagen und Mythen der Ortenau Nr. 8 Hexer Tour Auf dem Sohlberg bei Lautenbach wohnte ein Mann, der hexen konnte. Er machte das Vieh krank. Als er von einem Nachbarn gestellt wurde, ertränkte er sich im Weiher.
02:23
30.8km
12.9km/h
650m
650m
Christof 🏔🚶🏽♂️🐕🚲, Kornblümle, and others like this.- StefanSeptember 17, 2025
I started in Oppenau, still with fresh legs and full of anticipation. Right from the start, the trail climbed steeply toward the plateau – the climb was challenging, but with every meter of elevation, the view expanded and the valley became more beautiful.
At the top, the small Rinken Chapel came into
Translated by Google •
Stefan went for a hike.
September 13, 2025
Wieder zurück in der Heimat. Heute ging nach Kirnbach über den Bollenhut Talweg. Der Schwarzwälder Bollenhut Der Bollenhut ist heute das bekannteste Symbol des Schwarzwalds. Dabei gibt es ihn nur in drei Dörfern: in Gutach, Kirnbach und Hornberg-Reichenbach. Entstanden ist er Mitte des 18. Jahrhunderts als Teil der evangelischen Sonntagstracht. Auf dem Hut sitzen 14 große Wollbollen – elf davon sind sichtbar. Die Farbe verrät den Familienstand: Rot für ledige Frauen, schwarz für verheiratete. So ein Hut wiegt bis zu zwei Kilo und wird in mühevoller Handarbeit hergestellt. Zur Frauentracht gehören außerdem ein schwarzes Kleid mit besticktem Mieder, ein weißes Hemd mit Puffärmeln und ein seidenes Schultertuch mit bunten Blumenmustern. Besonders prunkvoll ist die Brautkrone, der sogenannte Schäppel, die mit Perlen, Gold- und Silberdraht verziert ist. Auch die Männer tragen eine eigene Tracht: schwarze Kniebundhosen mit Jacke, weiße Strümpfe, Schuhe mit Schnalle und einen Hut oder Zylinder. Früher war die Tracht Ausdruck von Glauben und Zugehörigkeit. Heute wird sie nur noch zu besonderen Anlässen getragen – etwa an Hochzeiten, Festtagen oder bei Umzügen. Der Bollenhut selbst ist weit über die Region hinaus bekannt und steht wie kaum etwas anderes für den Schwarzwald. Fun Fact: So weltberühmt der Bollenhut ist – im Alltag trägt ihn hier niemand. Man sieht ihn nur noch bei Festen und in Trachtengruppen.
03:01
12.9km
4.3km/h
410m
400m
Valentin Schwab, Sonja, and others like this.- StefanSeptember 13, 2025
The trail begins at the parking lot in Kirnbach. Right from the start, you're immersed in the world of the Bollenhut (traditional hat) – the many information boards along the Bollenhut-Talwegle (valley path) tell you all about the famous traditional costume: why the Bollenhut (traditional hat) is sometimes
Translated by Google •
Mit dem Schiff auf die Insel Solta. Strand - und Badetag🏖️🏊☀️ Insel Solta: Die Insel Šolta liegt in der Adria vor der Küste Dalmatiens, etwa 15 km südlich von Split (Kroatien). Sie gehört zur Gespanschaft Split-Dalmatien. Ein paar Infos: Größe: ca. 58 km² Einwohner: etwa 1.700 (hauptsächlich in den Orten Grohote, Stomorska, Maslinica und Rogač) Anreise: Am besten per Fähre von Split nach Rogač (Fährzeit ca. 50 Minuten). Charakter: Sehr ruhig und ursprünglich im Vergleich zu bekannteren Inseln wie Hvar oder Brač. Perfekt für Urlauber, die Natur, Ruhe und kleine Strände suchen. Besonderheiten: Viele Olivenhaine, Weingärten und Honigproduktion Malerische Buchten mit klarem Wasser (z. B. bei Maslinica oder Nečujam) Ideal zum Wandern, Radfahren und für Bootsfahrer Historische Spuren wie alte Kirchen und Festungen.
00:42
2.77km
4.0km/h
40m
40m
Kornblümle, Patricia, and others like this.- StefanSeptember 8, 2025
Tour Description – Maslinica, Šolta
The tour starts in the picturesque harbor town of Maslinica on the island of Šolta. As you leave the harbor, an idyllic scene awaits: colorful fishing boats, elegant yachts, and the well-kept harbor promenade with its cafés and restaurants.
From here, the trail climbs
Translated by Google •
Ciovo: Die Insel Čiovo liegt direkt vor der Stadt Trogir in Dalmatien und ist nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Mit einer Fläche von rund 28 km² und einer Länge von etwa 15 Kilometern ist sie groß genug für Abwechslung, aber klein genug, dass man sich schnell zurechtfindet. Čiovo hat zwei Gesichter: Im Westen, vor allem in Okrug Gornji, geht es lebendig zu – mit langen Kiesstränden, Bars, Restaurants und Wassersport. Der bekannteste Strand wird liebevoll „Copacabana“ genannt. Im Osten, etwa in Slatine, findet man dagegen kleine, ruhigere Buchten und Plätze, an denen man noch richtig entspannen kann. Dazwischen gibt es viele versteckte Ecken, die man am besten mit dem Boot oder zu Fuß entdeckt. Die Landschaft ist typisch dalmatinisch: Kiefernwälder, duftende Kräuter und glasklares Wasser. Wer ein bisschen Bewegung sucht, kann ins Inselinnere wandern oder den kleinen Gipfel Rudine erklimmen – mit herrlichem Blick auf Split, Trogir und die Nachbarinseln. Auch Kultur kommt nicht zu kurz: In Arbanija gibt es ein altes Dominikanerkloster, und gleich nebenan wartet Trogir mit seiner UNESCO-geschützten Altstadt – perfekt für einen Abendbummel durch enge Gassen und am Hafen entlang. Kurz gesagt: Čiovo verbindet Strandurlaub mit Natur, Kultur und Ausflügen – eine Insel, die sowohl lebendig als auch entspannt sein kann. Slatine: Slatine ist ein ruhiges Fischerdorf an der Ostseite der Insel Čiovo, nur ein paar Kilometer von Trogir entfernt. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf Split und die Halbinsel Marjan. Der Ort ist deutlich entspannter als das lebendige Okrug Gornji – perfekt für alle, die ein bisschen Ruhe suchen. Die Strände sind meist kleine Kies- und Felsbuchten, umgeben von Kiefernwäldern, die Schatten spenden. Besonders schön ist der Kava Beach, einer der naturbelassensten Strände der Insel, der sich ganz am Ende von Slatine befindet. Dort ist das Wasser glasklar, und es gibt nur wenige Gebäude – ideal für alle, die Natur und Ruhe schätzen. Von Slatine aus fahren im Sommer regelmäßig Boote direkt nach Split, was praktisch ist, wenn man einen Ausflug in die Stadt machen möchte, ohne das Auto zu nehmen. Der Ort selbst ist klein, mit ein paar Restaurants, Cafés und Apartments, die meist von Einheimischen betrieben werden. Hier geht es familiär und entspannt zu.
03:23
13.6km
4.0km/h
260m
260m
- StefanSeptember 7, 2025
We started at the small harbor of Slatine, where fishing boats moored peacefully in the water. After just a few steps uphill, we left the village behind us. The path led us through olive groves and fragrant pine trees, while we frequently looked back and enjoyed the view of Split and the bay.
After a
Translated by Google •
I started my tour in Oppenau, directly on the Renchtal Cycle Path. I cycled leisurely through the valley on the flat cycle path to Lautenbach, where the actual climb began.
Behind Lautenbach, I turned into the Hinteres Winterbachtal valley. Wide gravel paths led me steadily uphill. The forest was silent
Translated by Google •
Sign up or log in to continue
Everything You Need To Get Outside
Ready-Made Inspiration
Browse personalized adventures tailored to your favorite sport
A Better Planning Tool
Build your perfect outdoor experience using the world’s best outdoor tech
More Intuitive Navigation
Turn-by-turn navigation and offline maps keep your adventure on track
A Log of Every Adventure
Save every adventure and share your experiences with your friends
Sign up or log in