About BEATrailmaster
Es muss nicht immer alles einen Sinn ergeben. Oft reicht es, wenn es Spass macht ☺️. youtube.com/@beatrailmaster
Instagram: BE_A_Trailmaster
instagram.com/BE_A_Trailmaster
Komoot Pioneer Trip Ischgl
youtu.be/QKs3L2RgPNYHier ein paar Collections aus meinen Abenteuer. Ich wünsche Dir ganz viel Spass dabei...
Trailbouquet am Berner Jura
komoot.de/collection/932575/-trailbouquet-am-berner-juraTrailperlen im Oberaargau
komoot.de/collection/932579/-trailperlen-im-oberaargauEinmal rund um das Matterhorn
komoot.de/collection/926669/-einmal-rund-um-das-matterhornSwiss-Epic 2019
komoot.de/collection/888836/-swiss-epic-2019Von Basel an die Nordsee zu den ostfriesischen Inseln
komoot.de/collection/926472/-von-basel-an-die-nordsee-ostfrieslandWanderungen zwischen dem Grenchenberg und der Blüemlismatt
komoot.de/collection/932701/-wanderungen-zwischen-dem-grenchenberg-und-der-blueemlismattAlle zusammen
komoot.de/user/193412189424/collections?type=created
www.youtube.com/@beatrailmaster
28,889 km
2245:38 h
Recent Activity
BEATrailmaster and others went mountain biking.
August 27, 2025
Gestartet in Santa Caterina geht es erst einmal gemütlich los: Ein breiter Forstweg führt talauswärts, der sich auch wunderbar als Graveltour eignet. In Sant Antonio verlassen wir die offizielle Route und wechseln auf die andere Talseite – jetzt beginnt der eigentliche Spass. Nach einem längeren Anstieg wartet ein richtig schöner MTB-Trail: flüssig, abwechslungsreich und bestens fahrbar. Genau so, wie man sich Flow im Gebirge wünscht! Weiter unten, bei den Bagni Vecchi, geht es zunächst noch auf einem breiteren Weg dahin – doch dann folgt der wohl knackigste Abschnitt der Tour. Ein steiler, unwegsamer Trampelpfad zwingt zum Absteigen. Der Untergrund ist locker, Trittsicherheit gefragt. Hier heisst es: Bike als Stütze nutzen und Schritt für Schritt nach unten arbeiten. Belohnt wird man dafür mit einem echten Highlight: Direkt am Ufer des Adda-Flusses sprudelt die Fonte Leonardo da Vinci. Aus dem Fels tritt warmes Thermalwasser, das in Becken aufgefangen wird – ein kleines Natur-Spa mitten in den Bergen. Wer vorbereitet ist und Badezeug dabeihat, kann sich hier ein einmaliges Bio-Bike-Erlebnisbad gönnen. Eine Tour, die alles vereint: Gravel-Abschnitte, Flowtrails, Tragepassagen – und als Krönung ein Bad im warmen Quellwasser.
02:32
31.1km
12.3km/h
760m
1,280m
Renato De Paola, Olaft64, and others like this.BEATrailmaster and others went mountain biking.
August 26, 2025
Gestartet an den Baite dei Forni (2212 m) führt der Weg hinein ins Val Cedec. Der Anstieg zieht sich stetig nach oben, bis wir das Rifugio Pizzini (2706 m) erreichen. Hier oben öffnet sich die Kulisse der Ortler-Alpen, und die weite Gletscherwelt liegt uns zu Füssen – ein idealer Ort zum Durchatmen und Staunen. Von dort führt die Route weiter zum Rifugio Cesare Branca (2493 m). Schon der Weg dorthin begeistert mit Panoramen und wechselnden Blickwinkeln auf die Eisriesen. Ein Zwischenstopp lohnt sich – sei es für eine kleine Stärkung oder einfach, um die Bergstille zu geniessen. Das grosse Abenteuer wartet danach: der Abstecher zum Gletschertor des Forni-Gletschers. Um dorthin zu gelangen, hiess es den eiskalten Bach zu queren – ein kurzer Schreckmoment für die Füsse, dafür ein unvergesslicher Augenblick. Direkt vor dem mächtigen Eistor zu stehen, das vom Schmelzwasser rauscht und grollt, ist pure Gänsehaut. Der Rückweg führt uns vorbei an den Baraccamenti Militari (2520 m), die stummen Zeugen einer vergangenen Zeit. Zwischen alten Mauern und hochalpiner Landschaft bekommt die Tour noch einmal einen besonderen, fast nachdenklichen Akzent. Zurück an den Baite dei Forni schliesst sich der Kreis – erfüllt von Eindrücken aus Natur, Geschichte und einem Abenteuer am Eis, das lange in Erinnerung bleibt.
03:19
25.4km
7.7km/h
910m
1,370m
BEATrailmaster and others went mountain biking.
August 25, 2025
Über den Stelvio zu den stillen Höhen der Alta Rezia Gestartet wird beim Tibethaus auf dem legendären Stilfserjoch – und gleich geht es ordentlich zur Sache: steil hinauf zur Garibaldi-Hütte. Schon hier wartet mit dem Dreisprachenspitze ein erster geschichtsträchtiger Höhepunkt, wo Italienisch, Deutsch und Rätoromanisch zusammentreffen. Der Weg führt weiter über die Bocchetta di Forcola (2760 m) und die Bocchetta di Pedenoletto (2782 m) – zwei markante Übergänge, die mit ihrem weiten Panorama belohnen. Immer wieder öffnen sich dabei Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und das weite Hochtal, das in der Sonne beinahe golden leuchtet. Über sanfte Almwiesen erreicht man die Alpe Trela (2173 m) – ein Platz, der wie geschaffen ist für eine kurze Rast und das Innehalten inmitten von Ruhe und Natur. Der letzte Anstieg hinauf zum Bocchetto di Trela (2349 m) rundet das alpine Erlebnis ab, bevor der Weg langsam wieder ins Tal führt. Eine abwechslungsreiche Runde zwischen alpiner Geschichte, weiten Höhenwegen und stillen Almen – ideal für alle, die das Stilfserjoch einmal aus einer neuen Perspektive erleben wollen.
03:51
50.7km
13.1km/h
940m
2,520m
Fabrice 🏔 🚵🥾⛷🌳🌲🌎🌍🌏, Olaft64, and others like this.- 5 days ago
Next time let me know, I'd love to come along.
translated by•
BEATrailmaster and others went mountain biking.
August 24, 2025
Startpunkt dieser eindrucksvollen Runde ist beim Tibethaus. Gleich zu Beginn geht es auf einer richtig steilen Strasse bergauf – der Puls steigt sofort und man ist mitten drin im alpinen Abenteuer. Oben angekommen führt der Weg nach rechts Richtung Scorluzzo (3094 m). Ein hochalpiner Trail wartet dort, der nicht nur fahrerisches Können, sondern auch etwas Geduld erfordert – stellenweise ist Tragen angesagt (S5). Doch die Mühe lohnt sich: Auf dem Grat öffnet sich ein fantastischer Kretentrail mit Ausblicken, die einem den Atem rauben. Bald tauchen die alten Stellungen des Ersten Weltkriegs auf – stille Zeugen vergangener Zeiten, die dieser Tour eine besondere Atmosphäre verleihen. Von hier geht es weiter auf einem flowigen Abschnitt, der die Techniktests vergessen lässt und einfach nur Spass macht. Schliesslich folgt der Weg vorbei am Lago Alto, bevor die alte Militärstrasse den Schlussanstieg hoch zum Stilfserjoch bildet. Eine Tour, die sportliche Herausforderung, alpine Schönheit und ein Stück Geschichte perfekt verbindet – ideal für alle, die das Hochgebirge intensiv erleben wollen.
01:47
11.9km
6.7km/h
670m
670m
Kissling Walter, Snowbelix, and others like this.- August 27, 2025
Wonderfully impressive 😍, especially likeable: Liscio and Weggä, and photographed twice.🫶🏻
translated by•
BEATrailmaster and Rolf went mountain biking.
August 23, 2025
Gestartet wird direkt im Zentrum von Mals – noch bevor die Beine richtig warm sind, geht es schon stetig bergauf. Vorbei an alten Gassen und über erste Waldwege zieht sich die Route hoch in Richtung der grünen Hänge. Mit jedem Meter gewinnt man Aussicht dazu: das Vinschgau öffnet sich, die Ortlergruppe rückt in die Ferne. Oben angekommen belohnt ein flowiger Wiesen-Trail die Mühen des Anstiegs – ein wahres Highlight, das zum Grinsen im Gesicht führt. Der Trail zieht sich über offene Almflächen, schlängelt sich zwischen Bäumen hindurch und bietet mal schnelle Passagen, mal verspielte Kurven. Unterwegs tauchen immer wieder kleine Rastpunkte und schöne Aussichtskanten auf – perfekt, um kurz innezuhalten und den Blick schweifen zu lassen. Nach dem spielerischen Abschnitt geht es über angenehme Wege und kurze Waldpassagen zurück Richtung Tal. Der letzte Teil führt entspannt durch die Umgebung von Tartsch und zurück nach Mals, wo man die Tour wunderbar mit einem Kaffee oder Gelato ausklingen lassen kann. Eine kurzweilige Runde mit sportlichem Anstieg, feinsten Wiesen-Trails und reichlich Panorama – ideal, wenn man in kurzer Zeit viel erleben will.
01:50
16.7km
9.1km/h
750m
710m
Kissling Walter, umberto, and others like this.- August 26, 2025
Greetings to Sigi!
Wishing you a wonderful MTB week...
translated by•
BEATrailmaster went on an adventure.
August 18, 2025
🚐 Start in Prad: Mit dem Shuttle ging’s los – entspannt und voller Vorfreude. In Sulden wartete bereits die Gondelbahn, die uns bequem hoch nach Funivia auf rund 2’600 m ü. M. brachte. 🚵 Uphill zum Madritschjoch: Ab hier hiess es kräftig in die Pedale treten. Der Anstieg zum Madritschjoch auf 3’123 m ü. M. ist steil, aber traumhaft schön. Der Blick auf die umliegenden Gipfel der Ortlergruppe und die hochalpine Landschaft macht die Mühe sofort vergessen. Auf dem Joch angekommen, fühlst du dich wie auf dem Dach der Welt – umgeben von Fels, Eis und Freiheit pur. 🔥 Downhill-Highlight: Dann kam das absolute Highlight: die lange und abwechslungsreiche Abfahrt hinunter ins Tal. Über flowige Abschnitte, steiniges Terrain und vorbei an urigen Almen führt der Weg Richtung Latsch. Mehr als 2’500 Tiefenmeter am Stück – ein echtes Fest für alle, die Mountainbiken lieben. 😎 Fazit: Die Kombination aus Shuttle, Gondel, knackigem Uphill und endlosem Downhill macht diese Tour zu einem unvergesslichen Abenteuer. Oben hochalpin, unten mediterran – selten erlebt man in so kurzer Zeit so viele Landschaftswechsel. Ein perfekter Mix aus Herausforderung, Naturerlebnis und purem Fahrspass.
00:00
34.4km
590m
2,560m
Anita, Renato De Paola, and others like this.- August 19, 2025
BEATrailmaster went gravel riding.
August 17, 2025
Eine abwechslungsreiche Runde durch den Oberaargau, die zeigt, wie vielfältig die Region ist. Von den sanften Hügeln bei Thunstetten geht es vorbei an Feldern, kleinen Dörfern und immer wieder durch ruhige Waldstücke, die im Sommer herrlich Schatten spenden. Besonders schön ist der Abschnitt rund um den Äschisee – ein stiller Fleck Natur, der zum Innehalten und Durchatmen einlädt. Weiter führt der Weg über charmante Weiler wie Steinhof und Bolken, bevor die Runde zurück über Bützberg und Richtung Ausgangspunkt schliesst. Mit rund 36 Kilometern und moderaten 350 Höhenmetern ist die Tour ideal, um gemütlich unterwegs zu sein und die Landschaft zu geniessen. Perfekt für eine entspannte Feierabendrunde oder einen halben Tag im Sattel
02:16
36.2km
15.9km/h
350m
350m
Florian Anderegg and Snowbelix like this.BEATrailmaster went mountain biking.
August 15, 2025
Heute stand nicht einfach nur eine gemütliche Runde auf meinen Hometrails an – es war der letzte Feinschliff für das grosse Abenteuer in den Bergen. In einer Woche geht es nämlich hoch hinaus, an die magische 3000er-Grenze, und die Vorfreude ist schon jetzt riesig. Die Vorbereitung begann im Unterland – bei sommerlicher Hitze, aber gut geschützt im kühlen Keller. Lager gereinigt und gefettet, Dichtmilch erneuert, Kette frisch gewachst. Eine neue Bremsscheibe montiert und gleich alle Bremsbeläge ersetzt – schliesslich will ich auf den hohen Pässen nicht nur zuverlässig bremsen, sondern auch mit einem sicheren Gefühl unterwegs sein. Der heutige Feiertag kam wie gerufen: perfekte Gelegenheit, um alles ausgiebig zu testen. Also rauf aufs Bike – und los. Bremsen einfahren, Federung prüfen, Kurven anvisieren und einfach spüren, wie das Rad und ich eins werden. Fazit: Alles läuft wie geschmiert. Das Stilfserjoch, Bormio 3000, die wackelige Ponte Tibetani, der Passo Gavia und der Piz Chavalatsch können kommen. Ich bin bereit – und gespannt, welche Geschichten mir die Trails dort oben erzählen werden.
02:28
36.6km
14.8km/h
600m
600m
Kissling Walter, Renato De Paola, and others like this.- Ivo likes this.
- Snowbelix and Andreas Vogel like this.