Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see

Natural Monuments

Alemanha
Hesse

Área Natura 2000 'In den Rödern' e Cavalos de Przewalski Babenhausen

Explorar
Places to see

Natural Monuments

Alemanha
Hesse

Área Natura 2000 'In den Rödern' e Cavalos de Przewalski Babenhausen

Destaque (Segmento) • Monumento Natural

Área Natura 2000 'In den Rödern' e Cavalos de Przewalski Babenhausen

Recomendado por 29 caminhantes de 31

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Área Natura 2000 'In den Rödern' e Cavalos de Przewalski Babenhausen

    4,6

    (27)

    108

    caminhantes

    1. Circuito Tocas de Animais no Campo – Reserva Natural In den Rödern (Antigo Aeródromo de Babenhausen) (ponto de partida: Babenhausen)

    5,06km

    01:18

    20m

    20m

    Trilho fácil. Ótimo para qualquer nível de forma física. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Fácil

    Sugestões

    27 de novembro de 2020

    Der 86 Hektar große ehemalige Truppenübungs- platz "In den Rödern" bei Babenhausen stellt einen Lebensraum von herausragender Bedeutung für Pflanzen und Tiere dar, weshalb er von der Europäischen Union als "Natura 2000 Gebiet" nach der Fauna-Flora-Habitat (FFH)- und der Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurde.
    Vor einigen Jahren noch weideten Schafherden „In den Rödern“. Dann kamen die Przewalski-Pferde als Nachfahren einstiger Steppenpferde, die sich hier in einem umzäunten Bereich wohlfühlen.
    Das Gelände befindet sich etwa ein Kilometer südöstlich vom Stadtkern Babenhausen
    Quelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg


    ------------------------------

    Das Przewalski-Pferd (Equus ferus przewalskii) [pʐɛˈvalski], auch Takhi, mongolisch Тахь,[1] Je-ma/Yěmǎ chinesisch 野马,[2] Asiatisches Wildpferd oder Mongolisches Wildpferd genannt, wurde bisher für die einzige Unterart des Wildpferds, die in ihrer Wildform bis heute überlebt hat, gehalten. Eine Veröffentlichung im Fachmagazin Science im Jahre 2018 zeigt, dass Przewalski-Pferde vor ca. 5000 Jahren verwilderte Botai-Pferde sind.[3][4] Benannt ist es nach dem russischen Expeditionsreisenden Nikolai Michailowitsch Prschewalski, der 1878 von einer seiner Expeditionen nach Zentralasien Haut und Schädel der in der westlichen Welt weitgehend unbekannten und wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Wildpferdart nach St. Petersburg mitbrachte.

    Das Przewalski-Pferd war zum Zeitpunkt seiner wissenschaftlichen Erstbeschreibung bereits sehr selten. Das letzte freilebende Przewalski-Pferd wurde 1969 gesehen. Das Przewalski-Pferd ist jedoch bis heute erhalten geblieben, da einige Großgrundbesitzer und Zoos die Art in Gefangenschaft weiterzüchteten. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges waren es allerdings weniger als 40 Individuen, die in menschlicher Obhut gehalten wurden. Lediglich im Prager Zoo und im Tierpark Hellabrunn kamen noch Fohlen dieser Unterart zur Welt. Die Etablierung eines Zuchtbuches und die Züchtung in einigen Zoos hat die Zahl wieder auf 2.000 Individuen ansteigen lassen. In mehreren Initiativen wird versucht, Przewalski-Pferde wieder in der freien Wildbahn zu etablieren. Das internationale Zuchtbuch wird in Prag geführt, das EEP-Zuchtbuch im Zoo zu Köln.

      29 de agosto de 2022

      When you stand in front of the big gate, it looks like you can go in too. Does it just look like it, or are there also opening hours?

      Traduzido por Google •

        Tens uma sugestão valiosa? Inicia sessão e partilha-a com os outros amantes de aventuras!

        Regista-te gratuitamente

        Detalhes

        Informações

        Distância 3,86 km

        Desnível positivo 10 m

        Desnível negativo 10 m

        Previsão do Tempo

        Desenvolvido por AerisWeather

        Hoje

        segunda-feira 3 novembro

        11°C

        7°C

        0 %

        Se você começar sua atividade agora...

        Velocidade máxima do vento: 11,0 km/h

        Mais visitado durante

        Janeiro

        Fevereiro

        Março

        Abril

        Mai

        Junho

        Julho

        Agosto

        Setembro

        Outubro

        Novembro

        Dezembro

        Outros lugares que merecem uma visita

        Kulturweg und Baumlehrpfad Großostheim

        Explorar
        RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
        Baixe o aplicativo
        Siga-nos nas Redes Sociais

        © komoot GmbH

        Política de Privacidade