경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
스위스
동부 스위스
투르가우
프라우엔펠트
가창

그로이터호프 이슬리콘

하이라이트 • 역사적 장소

그로이터호프 이슬리콘

9명 중 8명이 추천함

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 그로이터호프 이슬리콘 하이킹

    3.0

    (1)

    9

    등산객

    1. Chlini Allmänd에서 출발하는 Schloss Kefikon – 그로이터호프 이슬리콘 순환 코스

    14.9km

    03:51

    80m

    80m

    중급용 하이킹 투어. 좋은 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    중급

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    초급

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    초급

    6월 5, 2021

    Geschichte: Greuterhof Islikon, Hauptstrasse 15,8546 Islikon TG
    Im GREUTERHOF wurde Schweizer Industrie- und Wirtschaftsgeschichte geschrieben
    Der Greuterhof war eine der ersten Fabriken der Schweiz. Bernhard Greuter, von Beruf Stofffärber und -drucker, richtete hier ab dem Jahre 1777, vor rund 230 Jahren, eine Indigo-Färberei ein. Sein unternehmerischer Erfolg beruhte auf Kreativität und Innovation und schrieb Schweizer Industriegeschichte.
    Diese Fabrik wurde vor, während und nach der französischen Revolution erstellt. Die Anlage war nämlich 1799, 22 Jahre nach der Firmengründung, vollendet. In vier Bauetappen verband er die schon bestehenden drei Einzelhäuser. Dadurch entstand die klosterähnliche Anlage, welche den damaligen Schutzbedürfnissen entgegen gekommen ist. Der Abschluss war der Einbau vom Riesenwasserrad.
    Im Jahre 1802 wurde das 25-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass gründete der Unternehmer Bernhard Greuter die erste betriebliche Sozialversicherung unseres Landes, bestehend aus: Betriebskrankenkasse, Militärversicherung, Alterssparkasse und einer Reisekasse zu Ausbildungszwecken, sowie eine Viehversicherung und einen Schulfond. Greuter war der Meinung, dass alle Kinder lesen, rechnen und schreiben lernen sollten. War doch einer der Gründe seines Erfolges, dass er als Waisenknabe in Wattwil die Schule besuchen konnte. Um 1810 beschäftigten die Unternehmungen Greuter zusammen mit den Kompagnons Ziegler und Rieter über insgesamt 3300 Arbeitnehmer. Der eine Standort war hier in Islikon, an welchen sich um die Fabrik herum sich in 32 Häusern noch weitere Fertigungsräume und Spezialabteilungen befanden. Ferner in Frauenfeld und in Guebwiller im Elsass. Dieser letztere Sitz diente dazu, die napoleonischen Zollschranken zu überwinden!
    Greuters Sozialversicherung machte erst 21 bis 100 Jahre später lokal und national Schule. 1823 waren die kleinen und mittleren Unternehmungen, KMU, in Frauenfeld gezwungen, ihre Gesellen auch gleich zu versichern. Selbst auf nationaler Ebene löste die Sozialversicherung von Greuter Echo aus. Der Enkel eines Koloristen dieser Firma, der mangels Altersvorsorge auch im hohen Alter von 80 Jahren noch hier arbeiten musste, wurde Nationalrat und später Bundesrat, sein Name war Ludwig Forrer.
    Da er als Jurist laufend mit Haftpflichtfällen auf dem Platz Winterthur beschäftigt war, kam ihm der Gedanke, dass eine Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung notwendig sei. Der Bundesrat hat ihm dann 1890 den Auftrag gegeben, dieses Gesetz zu entwerfen. Er stellte es fünf Jahre später dem Parlament vor und plädierte in den letzten Sätzen seiner Ansprache noch für eine Alters- und Hinterbliebenenversicherung sowie Invalidenversicherung (AHV/IV), die aber schlussendlich erst 52 Jahre später die Hürde der Volksabstimmung genommen hat.
    Wenige Tage vor dieser denkwürdigen Abstimmung im Jahre 1947 erschien in den Tageszeitungen ein unterstützendes Gedicht. Es stammte vom Sohn eines anderen Mitarbeiters der Greuterschen Fabrik ab – Alfred Huggenberger. Der Ostschweizer Dichter und Bauer, dem in den letzten Jahren wieder zunehmend Beachtung geschenkt wird. Alfred Huggenberger ist 1960 im hohen Alter von 93 Jahren gestorben.
    Bernhard Greuter hat seinerzeit auch der Landwirtschaft Impulse gegeben. Noch vor 1800 baute er nebenan die damals grösste Scheune der Schweiz.
    Bernhard Greuter, Ludwig Forrer und Alfred Huggenberger haben in wichtigen Momenten ihres Lebens – unabhängig voneinander – am gleichen Strick gezogen, nämlich in Richtung Freiheit, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität.
    Der Erfolg von Bernhard Greuter und seiner Nachfahren war das direkte Ergebnis seiner Kreativität, Vertragstreue, Qualität und Innovationskraft. 3000 Geschäftspartner rund um die Welt wurden einwandfrei beliefert, wohlverstanden ohne Telefon, Radio, Fax, Mobiltelefon, Fahrrad, Eisenbahn, Auto und Flugzeug. Und heute? Trotz dem Zeitalter der Informatik, Normierung und Qualitätssicherung scheint die Luft der Wirtschaft weg zu sein! Umso mehr lohnt es sich diese historische Stätte der Schweizer Industriegeschichte zu bewahren und mit Veranstaltungen in den Bereichen Bildung und Kultur zu beleben. Und Dabei im Besonderen die Begegnung der Generationen zum Zweck des Austausches von Wissen und Erfahrung zu fördern.
    Nach dem Erwerb der heruntergekommen Liegenschaft im Jahre 1978 durch den Islikoner Unternehmer Hans Jossi, 1928–2004, wurde sie 1981 durch Ihn als Initiant und Mitbegründer der damaligen Stiftung Bernhard Greuter für Berufsinformation, in die heutige Stiftung Greuterhof Islikon.
    greuterhof.ch/geschichte
    greuterhof.ch

      나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

      무료 회원 가입

      세부정보

      정보

      고도 470 m

      날씨

      AerisWeather 제공

      오늘

      목요일 6 11월

      6°C

      2°C

      0 %

      지금 활동을 시작하면...

      최고 풍속: 2.0 km/h

      가장 많이 방문한 시기

      1월

      2월

      3월

      4월

      5월

      6월

      7월

      8월

      9월

      10월

      11월

      12월

      Loading

      위치:가창, 프라우엔펠트, 투르가우, 동부 스위스, 스위스

      살펴봐야 할 유명한 장소

      Schauenberg Ruins and Viewpoint

      탐험하기
      ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
      앱 다운로드
      소셜 미디어에서 팔로우하기

      © komoot GmbH

      개인 정보 보호 정책