경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see

Natural Monuments

독일
바덴뷔르템베르크

슈투트가르트 지구

에슬링겐
아이히발트

슈어발트

슈어발트

93명 중 90명이 추천함

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 슈어발트 하이킹

    4.7

    (34)

    165

    등산객

    1. Aichelberg에서 출발하는 브라이텐바흐 옆 오솔길 – 슈어발트 순환 코스

    11.6km

    03:18

    250m

    250m

    중급용 하이킹 투어. 좋은 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    중급

    고급용 하이킹 투어. 우수한 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    고급

    중급용 하이킹 투어. 좋은 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    중급

    5월 30, 2021

    Standort und Geschichte: Der Schurwald st ein bis zu 514,7 m ü. NHN hoher, bewaldeter Höhenzug des Schwäbischen Keuper-Lias-Landes im Südwestdeutschen Schichtstufenland. Er liegt in Baden-Württemberg (Deutschland) im Gebiet der kreisfreien Stadt Stuttgart, in den Landkreisen Esslingen und Göppingen, im Rems-Murr-Kreis und im Ostalbkreis.

    Der Schurwald reicht von vor den Toren Stuttgarts am Kappelberg beginnend bis nach Osten hin zum Hohenstaufen oder der B 297

    Über Jahrhunderte versorgten die Wälder des Schurwaldes die Gemeinden und Städte der Umgebung mit Holz als Brenn- und Baumaterial. Dementsprechend rührt der Name „Schurwald“ von dem mittelhochdeutschen Wort „schure“ her, das so viel wie die Schur, das Scheren oder Kahlschlag bedeutet. Er dient auch als Naherholungsgebiet für den Großraum Stuttgart.

    Der Schurwald liegt östlich von Stuttgart. Er zieht sich in Ostrichtung unter anderem vorbei an Esslingen am Neckar im Südwesten und Schorndorf im Norden bis hin zum südwestlichen Lorcher Stadtteil Rattenharz an den Vorbergen der Schwäbischen Alb. Er nimmt die Höhen zwischen Neckar- und Filstal im Süden und dem Remstal im Norden ein. Im Ostteil des Schurwaldes, der von zahlreichen Bächen durchzogen ist, liegt das Hochwasserrückhaltebecken Herrenbach (Herrenbachstausee).

    Beim Schurwald handelt sich um 17 unterschiedlich große Teilgebiete mit von Klingen durchzogenen geschlossenen Waldflächen in Hanglagen im Einzugsbereich des Steigbachtales, des Konbachtales und des Schlierbachtales im südlichen Schurwald zwischen Rems und Filstal.

    Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 (in Kraft getreten am 11. Januar 2019), wurde der Schurwald Schutzgebiet festgelegt.

    In der frühen Ausbauzeit nach der alemannischen Landnahme blieb das Gebiet des Schurwaldes mit seinen ausgedehnten Höhenzügen siedlungsleer, während die umliegenden Täler gerodet und besiedelt wurden. In der späten Ausbauzeit im 8. und 9. Jahrhundert war die Besiedlung der umliegenden Täler im Wesentlichen abgeschlossen, während erste Rodungssiedlungen auf Hochflächen im Waldgebiet entstanden, die urkundlich im 12. Jahrhundert erstmals greifbar werden (Oberberken 1110, Adelberg 1143, Schlichten 1185) Die Etter der Rodungssiedlungen waren dabei von weiteren gerodet Feldflächen für den Ackerbau umgeben. Neben der dörflichen Besiedlung entstanden auch verschiedene Einzelhöfe, die jedoch größtenteils wieder eingegangen sind.

    Im 15. Jahrhundert entstanden schließlich bei der Erschließung von engeren Tälern waldgewerbliche Siedlungen, in denen mit Holzkohle insbesondere Waldglashütten betrieben wurden. Diese Siedlungen waren oft nur von kurzer Dauer und wechselten ihren Standort, sobald die Umgebung abgeholzt war. Nur einige der früheren Hüttensiedlungen bzw. die sich daran anschließenden ärmlichen Wohnsiedlungen haben sich erhalten, dazu zählen Unterhütt und Baiereck im Nassachtal, einst eine der ärmsten Regionen Württembergs. Siedlungen mit städtischem Charakter haben sich im Schurwald nicht entwickelt. Verschiedene Versuche zur Gewinnung von Bodenschätzen im Schurwald, z. B. Steinkohle und Gold, scheiterten an den geringfügigen Lagerstätten. Lediglich der Abbau von Sandstein, Kies und Sand hat sich bis in die Gegenwart etablieren können.

    Durch das Aufblühen der Städte ab dem ausgehenden Mittelalter setzte eine Landflucht ein, die zum Untergang zahlreicher Ortschaften im Schurwald führte. In den einst zum Kloster Adelberg zählenden Orten des Schurwaldes wurden die bäuerlichen Gehöfte als Fallgüter verliehen und blieben in ihrer Größe erhalten, allerdings hatte dadurch auch nur ein Teil der Bevölkerung die Chance auf ein eigenes bäuerliches Gut. In den altwürttembergischen Schurwaldorten führte die Erbteilung der als Erblehen vergebenen Güter zu einer starken Parzellierung und zu ärmlichen landwirtschaftlichen Verhältnissen. Beide Faktoren führten im 18. Jahrhundert zum Aufkommen der Weberei als häuslichem Nebengewerbe. Im frühen 19. Jahrhundert gab es viele „Bauernhandwerker“, die neben der Landwirtschaft ein Handwerk ausübten. Die Industrialisierung hat sich auf die Schurwaldorte nicht direkt ausgewirkt, sondern führte vielmehr zu einer weiteren Abwanderung der Bevölkerung in die industrialisierten Orte in umliegenden Tälern, wodurch auch die Zahl der ansässigen Handwerker wieder stark abnahm.

    Inzwischen spielen auf dem Schurwald die Weberei, das Handwerk, die Glasherstellung und die Landwirtschaft keine große Rolle mehr. Die angebauten Pflanzen sind wegen des kühleren Klimas typischerweise diverse Getreidearten und Hackfrüchte wie Zuckerrüben und Kartoffeln. Beeren- und Obstanbau (Streuobstwiesen) findet lediglich im vorderen Schurwald günstige Bedingungen. Der Wandel der Dörfer hin zu Arbeiterwohngemeinden hat nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Aufkommen des Individualverkehrs zu einem Wachstum der Orte geführt. Die meisten Einwohner pendeln zwischen Esslingen am Neckar, Göppingen, Stuttgart oder dem Remstal und ihrem Wohnort.

    Quelle: Wikipedia

      나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

      무료 회원 가입

      세부정보

      정보

      고도 340 m

      날씨

      AerisWeather 제공

      오늘

      수요일 8 10월

      16°C

      10°C

      0 %

      지금 활동을 시작하면...

      최고 풍속: 4.0 km/h

      가장 많이 방문한 시기

      1월

      2월

      3월

      4월

      5월

      6월

      7월

      8월

      9월

      10월

      11월

      12월

      Loading

      위치:아이히발트, 에슬링겐, 슈투트가르트 지구, 바덴뷔르템베르크, 독일

      살펴봐야 할 유명한 장소

      탐험하기
      ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
      앱 다운로드
      소셜 미디어에서 팔로우하기

      © komoot GmbH

      개인 정보 보호 정책