경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
독일
메클렌부르크-포어포메른
로스톡
나쁜 도베란

하일리겐다름 쿠어파크의 숲속 예배당

하이라이트 • 종교적 장소

하일리겐다름 쿠어파크의 숲속 예배당

181명 중 159명이 추천함

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 하일리겐다름 쿠어파크의 숲속 예배당 자전거 투어 경로

    19

    자전거 타는 사람

    1. Heiligendamm에서 출발하는 몰리 증기 철도 – Heiligendamm 순환 코스

    5.10km

    00:19

    20m

    20m

    초급용 자전거 라이딩. 모든 체력 수준에 적합. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    초급

    초급용 자전거 라이딩. 모든 체력 수준에 적합. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    초급

    초급용 자전거 라이딩. 모든 체력 수준에 적합. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    초급

    9월 16, 2021

    Geschichte der evangelischen Kapelle in Heiligendamm begann als der Herzog Friedrich Franz I. und der Arzt Prof. Samuel Gottlieb Vogel aus Rostock 1793 beschlossen, die jährliche Badesaison regelmäßig am Heiligen Damm zu eröffnen. Für alles war durch entsprechende Baulichkeiten gesorgt, aber wohnen und zur Kirche gehen musste man noch weiterhin in Doberan.

    Logierhäuser wurden erst später in Heiligendamm errichtet. Friedrich Franz, seit 1815 Großherzog, richtete auch ein Hospiz (Gästehaus = anderswo Armenkrankenhaus) ein: Eine Stiftung zum Wohle bedürftiger Landeskinder, die dort kostenfreie Seebadekuren genießen durften.

    Später musste das Seebad aus Kostengründen verkauft werden: 1873 an Baron von Kahlden und 1911 an eine schweizerische GmbH, welche allerdings 1938 nach der Reichsprogromnacht enteignet wurde, da sie eine jüdische Familie als Haupteigner hatte.

    Schon 1888 beschwerten sich die evangelischen Badegäste, dass es für Sie keine Kirche in Heiligendamm gab. Der Weg zu den eigenen Kirchen war aber noch mit vielen Hindernissen gepflastert. Beide Bauwerke in Heiligendamm gehen auf die Initiative von Sommergästen zurück, die in konfessionell getrennten Vereinen die notwendigen Spendengelder aufbrachten.

    Zeitweise fuhr alle 14 Tage auf Anordnung des Großherzogs ein kostenloser Sonderzug mit den Kirchgängern nach Bad Doberan. Am 14. Juli 1893 stiftete der Großherzog Friedrich Franz III. aus Gelbensande 10000 Goldmark für den Bau einer evangelischen Kapelle und stellte einen Bauplatz am Waldrand zur Verfügung; zur Erinnerung an die Gründung des ersten deutschen Seebades 100 Jahre zuvor, stiftete er einen Platz an der Südseite des Waldes von Heiligendamm, den Spielplatz seiner Kindheit. 1902 stellte der Großherzog den Rest der Bausumme zur Verfügung. Als Architekt für den Bauplan wurde der Geheime Baurat Gotthilf Ludwig Möckel beauftragt.

    Die evangelisch Kapelle wurde am 31. Juli 1904 feierlich geweiht. Sie besteht aus einem dreijochigen Langhaus und einem polygonalen Altarraum. Der rippengewölbte Raum hat trotz der geringen Größe von 140 m2 eine beeindruckende Wirkung auf den Betrachter. An der Südseite der Kapelle ist asymmetrisch ein quadratischer Turm angebaut. Ganz nach Vorbild mecklenburgischer Dorfkirchen ist der rote Backsteinbau mit Putzblenden, Formsteinen und Glasurziegeln geschmückt.

    Leider ging die Geschichte nicht gut mit der kleinen Waldkapelle um: In den Kriegsjahren 1939–45 war Heiligendamm Lazarett. Anfang August 1943 fand der letzte Gottesdienst in Heiligendamm statt. Dabei verfinsterte sich der Himmel über der Kirche so sehr, dass die Gottesdienstbesucher nicht mehr im Gesangbuch lesen konnten. Die Rauchschwaden des brennenden Hamburg hatten den Himmel über Heiligendamm erreicht. Dabei warf ein englischer Bomber, wahrscheinlich als Notabwurf, zahlreiche Bomben im Wald um die Kapelle ab, so dass das ganze Waldgelände um die Kirche voller Blindgänger lag und diese nicht mehr besucht werden konnte.
    Erst am 5. August 1951 wurde die völlig ausgeraubte Kirche wieder zum Gottesdienst geweiht.


    Zur Tradition und Substanz des Ostseebades Heiligendamm gehören die Waldkapellen dazu und bezeugen noch heute die Noblesse früherer Gästegenerationen.
    Eine seit Jahren immer wieder geplante Generalsanierung der Kapelle konnte im Jahr 2005 mit der Entfernung der Glastrennwand und dem Treppenumbau sowie Elektroarbeiten beginnen. Nach Trockenlegungsarbeiten und dem Entfernen von schadhaftem Putz im Jahr 2008 sind für 2012 weitere Bau- und Restaurierungsmaßnahmen vorgesehen.
      The forest church is surrounded by ancient beech trees in the middle of the spa gardens. Thanks to an association and a limited partnership, the decline of this small church could be stopped.

      The small brick church in the spa park is a real gem that is often overlooked by day visitors to Heiligendamm.

      번역자 Google •

        2월 10, 2023

        A break is worth it

        번역자 Google •

          나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

          무료 회원 가입

          세부정보

          정보

          고도 20 m

          날씨

          AerisWeather 제공

          오늘

          토요일 8 11월

          6°C

          5°C

          0 %

          지금 활동을 시작하면...

          최고 풍속: 7.0 km/h

          가장 많이 방문한 시기

          1월

          2월

          3월

          4월

          5월

          6월

          7월

          8월

          9월

          10월

          11월

          12월

          Loading

          위치:나쁜 도베란, 로스톡, 메클렌부르크-포어포메른, 독일

          살펴봐야 할 유명한 장소

          Heiligendamm Beach

          탐험하기
          ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
          앱 다운로드
          소셜 미디어에서 팔로우하기

          © komoot GmbH

          개인 정보 보호 정책