Percorsi

Pianificatore

Funzioni

Aggiornamenti

App

Accedi o Registrati

Scarica l'App

Accedi o Registrati

Westerwald - Die Urlaubsregion

Segui

Map data © Mappa Open Street contributors
Informazioni su Westerwald - Die Urlaubsregion

www.westerwald.info

Distanza percorsa

317 km

In movimento

26:21 h

Attività recenti
  1. ha pianificato un'escursione.

    24 luglio 2025

    Kleiner Wäller „Westerburg“

    01:20

    4,83km

    3,6km/h

    120m

    120m

    Map data © Mappa Open Street contributors
    A , e altre persone piace questo.
    1. 24 luglio 2025

      Questa piacevole escursione circolare a Westerburg unisce storia, cultura e natura. Inizia a Marienhöhe, dove la chiesa neogotica di Nostra Signora troneggia in mezzo al bosco. Da qui, si scende verso il centro storico con i suoi edifici storici e i suoi vicoli.

      

      Attraversando la piazza del municipio

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  2. e hanno fatto un giro in bici.

    16 luglio 2025

    ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Meine dritte, längste und letzte E-Bike-Tour im Westerwald hat mir nochmal besonders gut gefallen. Ich habe für diese Route verschiedene touristische Radrouten zu einer Rundtour zusammengesetzt. Los geht’s in Haiger, direkt an der BikeGarage, wo ich mir meinen fahrbaren Untersatz für den Tag geliehen habe. // https://bikegarage-haiger.de Die ersten Kilometer bis nach Dillenburg lassen sich zwar gut fahren, sind aber nicht ganz so idyllisch, da sie viel an großen Straßen entlang führen - und aktuell auch durch eine große Baustelle. Die Fachwerkstadt Dillenburg mit seinem markanten Wahrzeichen, dem Wilhelmsturm, ist dafür umso schöner. Und auch historisch bedeutsam, vor allem für die Niederländer: Dillenburg gilt als die Wiege des niederländischen Königshauses. Wilhelm I. von Oranien 1533, die zentrale Figur im niederländischen Unabhängigkeitskampf gegen die spanische Herrschaft, erblickte hier das Licht der Welt. Für den ersten Teil dieser Route folge ich passend dazu der Oranierroute, einer rund 450 km langen Route in Deutschland und den Niederlanden, die wichtige Schauplätze der Geschichte des niederländischen Königshauses verbindet. Noch bis Burg folge ich ihr durchs Tal des Flusses Dill, dann fahre ich auf dem Hessischen Radfernweg R8 weiter parallel zum Lauf des Almdorfbachs. Ab hier wird es nun auch deutlich ruhiger und naturnaher. Über blühende Wiesen und schattige Wälder, teils auf der alten Bahntrasse und vorbei an einigen alten Bahnhofsgebäuden lässt es sich hervorragend dahinfahren. 🙃 Im Supermarkt von Mademühlen decke ich mich mit Proviant ein und fahre noch ein Stück weiter zur Krombachtalsperre. Der hintere Teil des Stausees ist besonders schön und die kleine Vogelbeobachtungshütte eignet sich perfekt für meine Mittagspause. Gut gestärkt geht es von dort aus weiter in den Ort Rehe mit seinem tollen historischen Fachwerk-Rathaus. Dann folgt der letzte längere Anstieg bis zum höchsten Punkt der Tour - und dem höchsten Punkt im Westerwald: der 657 m hohen Fuchskaute. Bis zum eigentlichen Gipfel müsste man ein paar Schritte zu Fuß gehen, der ist allerdings bewaldet und die Weitsichten von den Wegen rund um den Gipfel somit deutlich besser. Hier bin ich übrigens auf einem Abschnitt des WW1 unterwegs, einem rund 200 km langen Radrundweg durch den Westerwald, der bestimmt auch eine Erkundung wert ist: https://www.komoot.com/de-de/collection/922766/-anspruchsvoll-und-kurzweilig-unterwegs-auf-dem-rundradweg-ww1 Kurz nach der Fuchskaute treffe ich auf den kleinen Ort Weißenberg: Hier ganz in der Nähe befindet sich das Dreiländereck im Westerwald, wo NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz aufeinandertreffen. In der Ortsmitte steht eine alte Esche, eingetragenes Naturdenkmal und über 350 Jahre alt. Dazu ein hübscher Dorfbrunnen, wie ich sie auf dieser Runde schon öfter angetroffen habe, ein altes Schulhaus, welches heute als Heimatmuseum dient… es lohnt sich stets, in den Orten, durch die man im Westerwald radelt, die Augen offen zu halten! 😊 Die letzten 15 km der Tour führen nun wieder vermehrt bergab. Über beste Radstrecken und mit viel Abwechslung geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt Haiger.

    04:11

    62,3km

    14,9km/h

    560m

    560m

    A , e altre persone piace questo.
    1. 17 luglio 2025

      Ho particolarmente apprezzato il mio terzo, il più lungo e ultimo tour in e-bike nel Westerwald. Per questo itinerario, ho combinato diversi itinerari cicloturistici in un tour circolare. Il percorso inizia a Haiger, proprio accanto al BikeGarage, dove ho preso in prestito la mia bici per la giornata

      Tradotto da Google •

  3. e hanno fatto un giro in bici.

    15 luglio 2025

    ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Meine zweite Westerwald-Erkundung beginne ich in Altenkirchen, dem “nördlichen Tor zum Westerwald”. Dank des Stadtparks befinde ich mich bereits kurz nach Start mitten im Grünen. Kleine Straßen und zwischendurch Schotterwege führen mich durch einige Ortschaften, über Felder und durch Waldabschnitte einem der Höhepunkte dieser Tour entgegen - im wahrsten Sinne des Wortes: Auf dem Beulskopf (388 m) befindet sich der Raiffeisen-Turm, ein 34 Meter hoher Aussichtsturm, der gleichzeitig auch als Funkmast dient. Hat man alle Stufen nach oben erklommen, bietet sich ein hervorragender Rundumblick über den Westerwald, bis in die Eifel und in das Bergische Land. Über ruhige Waldwege rolle ich von dort mit meinem schnittigen und durchaus geländegängigen E-Trekkingrad über eine längere Strecke (fast) immer bergab, dann auf einer wenig befahrenen Straße durchs ziemlich idyllische Birnbachtal bis nach Neitersen. Hier überquere ich die Wied und klettere auf der anderen Seite wieder aus dem Flusstal hinaus. Einfach vor sich hin rollen, mal aufwärts, mal abwärts (mit E-Bike ist das ja quasi das gleiche 😉), und die weiten Blicke genießen - das geht auf dem folgenden Abschnitt ganz besonders gut. Bei Widderstein überquere ich abermals die Wied und folge dem Wiedradweg* bis zurück nach Altenkirchen. Dieser letzte Abschnitt durch das naturbelassene Flusstal ist nochmal besonders schön. Und kaum hat man die Natur verlassen, ist man auch schon wieder mitten im Zentrum von Altenkirchen. *Der Wiedradweg ist übrigens insgesamt rund 100 km lang und führt von der Quelle am Dreifelder Weiher bis zur Mündung bei Neuwied. Er startet und endet an einem Bahnhof, sodass sich die Route bestens für eine lange Tagestour oder entspannte Mehrtagestour anbietet: komoot.com/de-de/collection/929589/-wied-radweg 🚲: Räder aller Art (und natürlich auch E-Bikes) kann man sich bei Wällersport in Altenkirchen leihen. Man kann die Tour auch direkt dort beginnen. // waellersport.de 🗺️: Die Route ist ausgeschildert, eine zusätzliche Navigationshilfe kann aber nicht schaden.

    02:19

    41,9km

    18,1km/h

    480m

    480m

    A , e altre persone piace questo.
    1. 16 luglio 2025

      Inizio la mia seconda esplorazione del Westerwald ad Altenkirchen, la "porta settentrionale del Westerwald". Grazie al parco cittadino, poco dopo la partenza mi ritrovo immerso nel verde. Stradine strette e occasionali sentieri sterrati mi conducono attraverso diversi villaggi, campi e zone boschive

      Tradotto da Google •

  4. e hanno fatto un giro in bici.

    14 luglio 2025

    ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Für die erste Radtour starte ich direkt im Zentrum der Stadt Bad Marienberg. Mit über 500 Höhenmetern (auf rund 45 km) fällt die direkt mal etwas hügeliger aus, bietet dafür aber auch ganz besonders viele schöne Panoramablicke über die abwechslungsreiche und weitläufige Hügellandschaft des Westerwalds. Zunächst folge ich dem Nister-Radweg nach Großseifen, wo ein kleiner Kunstpark direkt am Weg liegt. Bis kurz vor Nisterberg steigt die Route meist an, dann rolle ich (mit einem kleinen Gegenanstieg) hinab ins idyllische Tal der Kleinen Nister, über die eine steinerne Brücke führt. Gut fahrbarer Forstwege bringen mich schließlich wieder ansteigend nach Kirburg und weiter bis an den Rand von Bad Marienberg. Auf der Anhöhe über der Stadt gibt es einen Wildpark (u.a. mit Wisenten, Rothirschen und Wildschweinen) sowie einen Kletterwald mit über 120 Kletterelementen. 🧗‍♀️🐗Außerdem findet man hier einige (alpenländisch angehauchte) Einkehrmöglichkeiten. Von dort aus könnte man zurück zum Ausgangspunkt abkürzen, die Tour macht aber noch einen lohnenswerten Schlenker - abermals durchs Nistertal und entlang der alten Bahntrasse. 🚲: Ich hab mir mein E-Bike im Hotel Steig-Alm geliehen (wo ich auch übernachtet habe - die Fahrradleide ist aber auch ohne Übernachtung möglich) (Hinweis: Die Bilder sind teilweise nur grob auf der Karte verortet.)

    03:19

    44,9km

    13,5km/h

    530m

    530m

    A , e altre persone piace questo.
    1. 14 luglio 2025

      ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Per il primo tour in bicicletta, parto proprio dal centro di Bad Marienberg. Con oltre 500 metri di dislivello (su circa 45 km), il percorso è un po' collinare, ma offre anche una vista panoramica particolarmente bella sul variegato e ampio paesaggio collinare del Westerwald.

      

      Per prima cosa, seguo

      Tradotto da Google •

  5. ha pianificato un'escursione.

    21 maggio 2025

    Map data © Mappa Open Street contributors
    A , e altre persone piace questo.
    1. L'ultima tappa del Wiedweg è anche la più lunga. Panorami meravigliosi, natura meravigliosa, le rovine di un antico castello e infine la foce del Reno vi aspettano per circa 19 chilometri.

      

      Il sentiero sale e scende dolcemente attraverso boschi ombrosi lungo il impetuoso Wied. A Bürder si segue il sentiero

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  6. ha pianificato un'escursione.

    21 maggio 2025

    32:32

    117km

    3,6km/h

    1.970m

    2.250m

    Map data © Mappa Open Street contributors
    A , e altre persone piace questo.
    1. Il pittoresco Wiedweg vi porta per circa 120 chilometri da Hachenberg alla sorgente del Wied presso Linden e lungo il Wied fino alla foce del Reno presso Neuwied. Lungo il percorso vi aspetta una natura meravigliosa e incontaminata, panorami meravigliosi, valli idilliache e città affascinanti. Potete

      Tradotto da Google •

  7. ha pianificato un'escursione.

    21 maggio 2025

    Map data © Mappa Open Street contributors
    A , e altre persone piace questo.
    1. Nella sesta tappa scoprirete la valle media del Wied, tra Neustadt (Wied) e Roßbach (Wied). Vi aspettano viste meravigliose, una natura pittoresca e il puro piacere di fare escursioni.

      

      A Neustadt ci si trova al centro del Wied: da qui fino alla sorgente e alla foce ci sono 51 chilometri. Ci si lascia

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  8. ha pianificato un'escursione.

    21 maggio 2025

    Map data © Mappa Open Street contributors
    A , e altre persone piace questo.
    1. La quinta tappa del Wiedweg vi porta attraverso la “Lahrer Herrlichkeit”, una pittoresca parte della Wiedtal tra Oberlahr e Neustadt (Wied). Preparatevi quindi a scoprire una natura meravigliosa e panorami unici.

      

      Si cammina lungo una vecchia linea ferroviaria lungo il Wied in direzione Burglahr. Da lontano

      Tradotto da Google •

  9. ha pianificato un'escursione.

    21 maggio 2025

    Map data © Mappa Open Street contributors
    A , e altre persone piace questo.
    1. La quarta tappa vi porta attraverso la meravigliosa natura del Parco Naturale Reno-Westerwald. Lungo i circa 16 chilometri si cammina attraverso boschi ombrosi, attraverso prati fioriti e lungo il gorgogliante fiume Wied.

      

      Un bel viale conduce oltre la chiesa di Almersbach fino al Wied. Si prosegue lungo

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  10. ha pianificato un'escursione.

    21 maggio 2025

    Map data © Mappa Open Street contributors
    A , e altre persone piace questo.
    1. Nella terza tappa si segue il Wied da Höchstenbach ad Altenkirchen. Lungo la strada si superano diversi vecchi mulini, si attraversa più volte il fiume e si gode la meravigliosa natura del Westerwald.

      

      A Höchstenbach potrete ammirare i meravigliosi dipinti murali della chiesa prima di immergervi nella

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  11. Loading