Informazioni su Wetterfrosch2209
- Es gibt viel zu sehen, machen wir uns auf den Weg.
- Ich bin nicht langsam, ich genieße meinen Weg!
- Auch eine Schnecke macht Strecke.
- Abenteuer fangen an, wo Pläne enden.
- Wenn es 2 Wege gibt, nimm den schwereren. Auf dem leichteren herrscht zuviel Gedränge.
- "Eine Schnecke kann uns mehr von ihrem Weg erzählen als ein Hase" (gruenschnabel_natur)
- "Die Schönheit ist da, man muss nur ein Auge dafür haben" (Theodor Fontane)
4.213 km
732:37 h
Attività recenti
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
5 giorni fa
Jerischke mit seinen Gemeindeteilen Teichhäuser, Pusack, Zelz und Bahren ist flächenmäßig der größte Ort im Amt Döbern-Land. Er grenzt im Süden an den Freistaat Sachsen, im Osten an die Republik Polen und im Norden an die Stadt Forst (Lausitz). 1532 wurde Jerischke als Jerischkow erstmals urkundlich erwähnt. Es war ursprünglich ein Vasallengut der Herrschaft Forst-Pförten. Noch bis 1928 wurde der Ort in Dorf und Rittergut unterteilt. Sehenswert sind das Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert und das Schrotholzhaus. https://www.amt-doebern-land.de
01:44
6,99km
4,0km/h
70m
70m
A Maik G., Klaus Krause e altre persone piace questo.Wetterfrosch2209 ha fatto un Tour.
7 giorni fa
In Peitz erwacht die Stadt nicht nur für einen Tag, sondern gleichzeitig für ganze 14 Tage zum Leben! Über einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen finden in und um Peitz zahlreiche aufregende Veranstaltungen statt, die das Herz höherschlagen lassen. Ein bunter Mix aus verschiedenen Sportarten und einer Vielzahl anderer spannender Events erwartet die Besucher. Doch ein ganz besonderer Höhepunkt erstrahlt jedes Jahr am vorletzten Sonntag im August. An diesem Tag werden die Derny-Rennen und weitere fesselnde Highlights des Radsports ausgetragen, die sogar über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Der Sonntag gipfelt in einem Fest aus Spaß, Kultur und unvergesslichen Momenten auf dem pulsierenden Marktplatz von Peitz. https://peitz-bewegt-sich.de/programm/
02:01
11,0km
5,4km/h
120m
120m
A Klaus Krause, Pathfinder e altre persone piace questo.- 7 giorni fa
Wow... azione fantastica @Wetterfrosch2209
Tradotto da•
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
25 agosto 2025
Jährliche geschichtliche Vortragsreihen vermitteln interessante Fakten zur Ortsgeschichte.
01:06
3,81km
3,4km/h
30m
30m
- 25 agosto 2025
Il 1° settembre si terrà presso la Deutsches Haus la 19a serata di conferenze storiche dell'associazione Döberner Heimatfreunde e.V. Gli argomenti saranno i seguenti: Immagine 5. La lezione 3, dedicata alla vetreria, dovrebbe interessare in modo particolare molti abitanti di Döbern. Con una temperatura…
Tradotto da•
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
24 agosto 2025
Die DBU-Naturerbefläche Zschornoer Wald ist zum Großteil von einem Wald bedeckt, in dem überwiegend Kiefern wachsen. Laubbäume kommen nur auf sehr kleinen Flächen vor. Damit sich zukünftig neben den Nadelholzbeständen auch vermehrt Laubbäume entwickeln können, werden dem Wald im Laufe der Zeit junge und mittelalte Kiefern entnommen. In der Mitte der Fläche befindet sich auf dem ehemaligen Schießplatz eine Offenlandfläche mit Sandtrockenrasen und Heidelandschaften. Hier finden seltene, auf Trockenheit und Wärme spezialisierte Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Durch regelmäßige kontrollierte Brände werden die Flächen offen gehalten. Die Waldränder werden verbreitert und strukturreich umgestaltet. Eine Besonderheit auf der Fläche sind Feuchtgebiete, die ihren Ursprung in Toteislöchern haben. Während der militärischen Nutzung wurden die Feuchtgebiete entwässert und werden jetzt renaturiert, indem der natürliche Wasserstand wieder hergestellt wird. https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/zschornoer-wald/
02:28
10,9km
4,4km/h
110m
120m
- 24 agosto 2025
Bellissime foto dell'erica in fiore @Wetterfrosch2209! 👌🏻🤩🟣
Tradotto da•
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
17 agosto 2025
Vom Haltepunkt der Waldeisenbahn in Kromlau führt die Tour rings um den Gablenzer Ortsteil. Kromlau ist nicht nur geprägt durch den malerischen Rhododendron- und Azaleenpark, sondern auch durch eine bizarre Bergbaufolgelandschaft. Fast 70 Jahre lang wurde aus mehreren Gruben Braunkohle über-und untertägig gefördert. Nach Beendigung des Abbaues entstand ein waldreiche Teichlandschaft. Seit den 1970er Jahren erfährt das Altbergbaugebiet auch eine touristische Nutzung mit Badesee und Bungalowsiedlung. Beide so gegensätzliche Landschaften lassen die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis werden.
02:12
9,48km
4,3km/h
90m
90m
A Sandra Heeren, Jo e altre persone piace questo.- 17 agosto 2025
... e appena oltre la cima del Katzenberg!
Tradotto da•
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
12 agosto 2025
Auf dem Jerischker Weg und der Forster Straße kommt man an den großen Heideflächen nicht vorbei, aber dort gibt es Schatten. Bei entsprechender Witterung ist es im Spätsommer und Herbst ein gutes Pilzrevier. Aber ! Man darf nur die Wege nutzen und muss die Sperrschilder beachten. Im Zschornoer Wald befand sich ein NVA Schießplatz. Die Ausschau nach Pilzen lohnt sich eh am meisten am Wegesrand, das gilt auch für die Gosdaer Heide. Selbst nach Regenfällen ist alles rasch wieder trocken, ausgenommen auf den Wegen, da sammelt sich noch das Wasser.
03:22
14,4km
4,3km/h
120m
120m
A Pathfinder, 🚴🏻♂️Thomas 🥾 e altre persone piace questo.- 12 agosto 2025
Nella foresta di Zschorno, come a Döbern, ci sono due sentieri: Jerischker Weg e Forster Straße. Anche se non si può oltrepassare la grande brughiera, c'è ombra! Sotto un cielo azzurro senza una sola nuvola, sono partito con 14 gradi Celsius, e al ritorno erano 25 gradi Celsius. L'erica è ora in fiore…
Tradotto da•
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
6 agosto 2025
Zu jeder Jahreszeit besondere Reize. Im Frühling zartes Grün der Birken und Maiwuchs an jungen Kiefern. Im Spätsommer verzaubert die blühende Heide. In der Luft liegt ein ständiges Summen der Honigsammler. Im Winter fehlt es an Farbe. Dafür herrscht wohltuende Stille.
02:16
9,15km
4,1km/h
130m
130m
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
30 luglio 2025
Gut 10.000 Einwohner versorgt das Wasserwerk Döbern in Kombination mit dem Hochbehälter „Am hohen Berg“ rund um die Uhr mit Trinkwasser in bester Qualität. Damit das auch zukünftig gesichert ist, hat der SWAZ in den vergangenen Jahren kräftig investiert und die Anlage umfassend saniert – bei laufendem Betrieb. https://www.swaz-spremberg.de
01:18
5,98km
4,6km/h
60m
40m
A Krzysztof S, Diana e altre persone piace questo.- 30 luglio 2025
Avevo programmato la passeggiata al rifugio del cacciatore. Ma dato che l'erica non è ancora in fiore, la passeggiata lungo l'acquedotto andrà benissimo per prevenire la ruggine nelle mie articolazioni. 🤣 L'altro ieri, contrariamente alle aspettative, sono caduti 12 mm di pioggia, portando le nostre…
Tradotto da•
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
27 luglio 2025
Das Naturschutzgebiet „Zschornoer Wald“ ist rund 628 Hektar groß und wurde am 13. Mai 2002 unter Schutz gestellt. Das Gebiet ist ein Teil des Nationalen Naturerbes und wird von der DBU Naturerbe GmbH betreut. Das Gebiet ist geprägt von Kiefernforsten, aber im Südteil finden sich auch Calluna-Heiden und Sandtrockenrasen mit Offenlandarten wie Brachpieper, Heidelerche, Sperbergrasmücke, Ziegenmelker, Sperlingskauz, Raubwürger und Wiedehopf. Der Zschornoer Wald ist Teil des Vogelschutzgebietes „Zschornoer Heide“.
02:34
11,0km
4,3km/h
90m
110m
A Heiko Gesell, Börni62 e altre persone piace questo.- 27 luglio 2025
La pioggia è passata intorno a Döbern. Il sentiero attraverso la foresta di Zschorno è ancora, o di nuovo, deserto in alcuni punti. Tuttavia, ci sono ancora alcune pozzanghere. Con 22 gradi e cielo coperto, è stata una piacevole passeggiata, con solo un breve sprazzo di sole sulla brughiera di Gosda…
Tradotto da•
Wetterfrosch2209 ha fatto un'escursione.
14 luglio 2025
Rauschende Baumwipfel, das Klopfen eines Spechtes, geheimnisvolles Rascheln im Unterholz – ein natürlicher Wald steckt voller Leben und bietet eine Fülle an Naturerlebnissen. Als NABU-Stiftung arbeiten wir daran, dass der Anteil der naturnahen Wälder in Deutschland steigt – zum Wohl der hier lebenden Tiere und Pflanzen und zum Wohl für uns Menschen. Dafür kaufen wir Waldflächen und stoppen als Eigentümer den Holzeinschlag. In monotonen Nadelforsten kümmern wir uns um den Wandel hin zum artenreichen Laubmischwald. Unsere Stiftungswälder haben unbegrenzt Zeit, sie können sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte unberührt als Urwälder von morgen entwickeln. Dadurch tragen sie hoch wirkungsvoll zum Klimaschutz bei, da sie in den Bäumen, dem Totholz und dem Waldboden Kohlenstoff dauerhaft binden. https://naturerbe.nabu.de/aktiv/waldschutz/index.html
02:12
16,1km
7,3km/h
2.140m
2.150m
- 14 luglio 2025
@Wetterfrosch2209 Sei caduto dal trespolo sull'albero?😂
Tradotto da•
È un tour bellissimo