Über ☘️ Werner
11.789 km
1114:53 Std
Letzte Aktivitäten
☘️ Werner war Fahrrad fahren.
vor 2 Tagen
Heute eine Ex-Kollegin besucht. Auf dem Hinweg, damit ich nicht zweimal die gleiche Strecke fahre, auf dem kürzesten Weg die Hauptverkehrsstraßen entlang. Boaah - so viele Ampeln. Auf dem Rückweg dann die schöne Strecke an der Rednitz entlang, durch den Hainberg und nochmals Rednitz.
01:51
32,8km
17,8km/h
170m
170m
☘️ Werner war Fahrrad fahren.
27. August 2025
Leider hatte ich heute mein Smartphone zu Hause liegen lassen. Die geplante Tour hatte ich nicht konkret in Erinnerung, so dass ich etwas improvisieren und auf bekannte Orte und Strecken ausweichen musste. Zwei unnötige Schlenker waren auch dabei. Und natürlich gibt es auch keine Fotos. Schön (schwül-warm) war es trotzdem. 😀
02:33
47,5km
18,6km/h
210m
200m
lgz.wolf ☘️, Uta & Andreas und anderen gefällt das.- ML, Uta & Andreas und anderen gefällt das.
- 22. August 2025
Radtour rund um Neustadt an der Aisch, zum großen Teil am Aischgrund.
In Uehlfeld bin ich nur kurz bis zur Kirche gefahren und war doch recht überrascht, dass ich keinen einzigen Storch gesehen habe. Als ich das letzte Mal dort war, sind die Störche im Tiefflug die Hauptstraße rauf und runter geflogen…
- 🚲CyklistCR🚲, Uta & Andreas und anderen gefällt das.
- 17. August 2025
Nach langer Zeit mal wieder ein Besuch im Freilandmuseum in Bad Windsheim.
Ich hoffe mal, dass ich die Bilder alle richtig beschriftet habe. OpenStreetMap und der interaktive Museumsplan waren schon sehr hilfreich.
Am meisten überrascht war ich von dem Stahlhaus aus Nerreth aus der Baugruppe des 20. Jahrhunderts…
- 15. August 2025
Was tun, wenn die Wettervorhersage 36°C meldet? Man vereinbart mit Freunden eine 19m km-Wanderung. Alles andere wäre ja gesponnen.
Also auf zum Ochsenkopf. Ausgangspunkt war Warmensteinach, von dort dann nach Bischofsgrün und hoch zum Ochsenkopf.
Und siehe da, die Entscheidung zum Wandern war richtig…
☘️ Werner war wandern.
22. Juli 2025
Der Besuch in Groningen war unser letzter Urlaubstag und fiel erkältungsbedingt etwas kurz aus. Das Sightseeing beschränkte sich im Prinzip auf zwei Highlights: zum einen das Form und zum zweiten das Groninger Museum. Das Form ist ein futuristisches Gebäude, das im Jahr 2019 eröffnet wurde und direkt am Großen Markt steht. Sowohl die Architektur als auch die Innenarchitektur wurden prämiert. Das Multifunktionsgebäude ist ein kulturelles Zentrum mit Kinosälen, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume, Cafés, einer tollen Bibliothek mit Billiard-Tisch und einem Restaurant. Die zehn Etagen sind über Rolltreppen verbunden und gekrönt wird das ganze von einer famosen Dachterrasse. Das Forum - eine absolute Empfehlung. Das Groninger Museum ist das Museum für Kunst, Design und Kunstgeschichte in Groningen mit Ausstellungen zu Malerei, Design, Fotografie und Mode. Und auch dieses Gebäude ist ein Meisterwerk moderner Architektur.
02:38
9,66km
3,7km/h
60m
70m
Tobias ⛰️🏃♂️, Georg und anderen gefällt das.- 24. Juli 2025
@☘️ Werner #11 und #22 😍😍😍👍👍👍🙋🏼♂️
- Uta & Andreas, Georg und anderen gefällt das.
- 20. Juli 2025
Kleine Runde am Sonntag-Nachmittag in Moddergat. Übersetzt heißt das in etwa Schlammloch.
Moddergat liegt geschützt vom Wattenmeer direkt hinter einem Deich, hat eine Vielzahl älterer Häuser und belegte 2004 in dem Wettbewerb "Der schönste Ort der Niederlande" den zweiten Platz.
Im Lunch-Café "De Zwarte…
☘️ Werner war wandern.
19. Juli 2025
Nach Schiermonnikoog letzte Woche heute noch ein Inseltrip nach Ameland. Von der Anlegestelle in Nes sind wir durch einen wunderschönen Wald auf die andere Seite der Insel und haben dort wieder eine sehr schöne Strandwanderung gemacht. Der Sand war noch etwas feiner als auf Schiermonnikoog, an dem offiziellen Badestrand gegenüber von Nes war es aber deutlich voller als auf Schiermonnikoog. Auch Nes war deutlich touristischer, dennoch gab es auch hier sehr viele gut restaurierte alte Häuser. Für einen Abstecher nach Hallum und Ballum hat die Zeit aber nicht gereicht, da hätten wir die Räder mitnehmen müssen. Auf der Fähre waren aber schon alle Plätze ausgebucht.
02:05
7,00km
3,4km/h
80m
70m
☘️ Werner war Fahrrad fahren.
18. Juli 2025
Heute war das Wetter besser und die Radtour durch den Nationalpark De Alde Feanen fällig. (Den Originaltitel aus dem GPX-Downloadfile habe ich gelassen.) Irgendwie ist das schon bemerkenswert, imposant und auch liebenswert, wie die Niederländer mit dem Element Wasser umgehen. Als wir so gegen 16.00 Uhr in Earnewâld zurück waren, war auf den vielen Kanälen richtig was los. Boote jeder Größe und dazwischen Kanus und SUPs. Auf der Radtour mussten wir 4x eine Fähre nehmen - grandios. Hinzu kamen etliche bewegliche Brücken. Falls mal jemand in die Gegend kommt - echt empfehlenswert: 👍👍👍 & ⭐⭐⭐
02:14
32,3km
14,4km/h
100m
100m
☘️ Werner war wandern.
17. Juli 2025
Das Wetter war heute eher schlecht, kein Regen zwar, aber immer knapp davor. Was also tun? Wir haben uns für einen erneuten Besuch in Leeuwarden entschieden. Neben einer Menge Street Art gibt es noch die Miniature People in der Innenstadt. Michel Tilma fertigt kleine Figuren, arrangiert Szenen und platziert diese in Mauerritzen, auf Mauervorsprüngen, auf Fensterbrettern etc. Insgesamt gibt es knapp über 60 Orte mit Figuren, und mit Hilfe eines Planes (Print und digital auf Google Maps), weiß man auch, wo man suchen muss. Da die Figuren aber wirklich sehr klein sind (in etwa so wie die Wiking Figuren früher), ist es trotzdem ziemlich aufwendig, sie zu finden. Unterwegs begegnet man dann ständig Leuten, die mit Plan oder Smartphone in der Hand auch diese Figuren suchen. Und in den seltensten Fällen sind das Familien mit kleinen Kindern. 😀 Ich habe nur so knapp 1 1/2 Stunden gesucht. Danach war ich platt. Das ist echt anstrengend. 😄
01:57
5,73km
3,0km/h
10m
10m
Georg, Tobias ⛰️🏃♂️ und anderen gefällt das.- 18. Juli 2025
Muss man die Figürchen suchen?
Ist eine meiner Standardstrecken, fahre auch oft übers Zwieseltal und dann über Zirndorf, da sind keine Ampeln und fährt sich sehr schön