komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates

Wandertiger

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Wandertiger

Ich bin Wanderer aus Leidenschaft und wandere gerne in allen Höhenlagen, vom Flachland bis ins Hochgebirge. Als zertifizierter Wanderleiter führe ich regelmäßig Wanderungen beim Wanderverein Wienerland.

www.wienerland.at/

Distanz

7.613 km

Zeit in Bewegung

1834:43 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor einem Tag

    St. Nikolai im Sölktal - St. Peter am Kammersberg; Salzsteigweg, Etappe 13

    07:10

    24,6km

    3,4km/h

    1.140m

    1.220m

    , und anderen gefällt das.
    1. vor 17 Stunden

      💪 Starke Leistung

  2. war wandern.

    vor 2 Tagen

    Die Querung der niederen Tauern geht weiter. Heute überschreite ich Gstemmerscharte und wechsle in das Gebiet der Sölktaler Alpen. Die Etappe umfasst 1000 hm An- und Abstieg, fasst die beiden vorhergehenden Etappen zusammen. Zugleich nimmt sie die nächste Etappe topographisch vorweg. Die Gstemmerscharte ist mühsam zu ersteigen, vor allem bei starker Sonne wird man ziemlich geröstet (Wasser). Ein Stärkung beim Mörsbachwirt kann ich empfehlen. Der Abstiegsweg ist gut zu finden, aber verläuft auf einem schmalen Pfad. Vor allem im unteren Teil ist Konzentration gefragt, der Waldhang ist extrem steil. Bei Übernachtung in St. Nikolai empfehle ich die drehbare Sternenkarte aufzusuchen - in unmittelbarer Nähe zum Gasthof Gamsjäger. St. Nikolai ist der Ort mit der geringsten Lichtverschmutzung. Ein sternenklarer Nachthimmel wird zum Erlebnis.

    05:05

    15,4km

    3,0km/h

    1.050m

    900m

    , und anderen gefällt das.
    1. vor 13 Stunden

      Einfach Spitzenklasse!!

  3. war wandern.

    vor 5 Tagen

    02:05

    10,2km

    4,9km/h

    290m

    280m

    , und anderen gefällt das.
    1. Perfekte Route für Regentage

      übersetzt vonGoogle
  4. war wandern.

    24. August 2025

    Heute habe ich wieder eine Wanderung für den WV Wienerland geführt. Es war die klassische Raxtour vom Preiner Gscheid über den Schlangenweg zum Gipfel (Heukuppe).

    03:27

    11,0km

    3,2km/h

    940m

    890m

    , und anderen gefällt das.
    1. 24. August 2025

      Wow! Fantastisch, ich werde es behalten.

      übersetzt vonGoogle
  5. und waren wandern.

    20. August 2025

    01:22

    3,72km

    2,7km/h

    330m

    330m

    , und anderen gefällt das.
  6. und waren bergwandern.

    19. August 2025

    Wieder im Hochgebirge! Ein Besuch am Alberfeldkogel darf vom Feuerkogel aus natürlich nicht fehlen. Wir sind dann weiter zum Hellmeskogel als zweiten Gipfel. Damit die Tour auch die Bezeichnung Bergtour verdient, sind wir zurück den Dolinen-Erlebnisweg gegangen (vormals Kaiserweg). Der Weg ist nicht sehr schwer, es gibt einige Sicherungen, die man aber problemlos bewältigen kann. Alles in allem eine sehr zu empfehlende Runde.

    02:16

    7,28km

    3,2km/h

    310m

    310m

    , und anderen gefällt das.
  7. und waren wandern.

    18. August 2025

    Die Wörschachklamm habe ich im Zuge meiner Begehung des Salzsteigweges entdeckt - siehe Collection. Heute habe ich die Klamm als Familienausflug gemacht - hat allen sehr gefallen.

    01:01

    2,72km

    2,7km/h

    130m

    130m

    , und anderen gefällt das.
  8. und waren wandern.

    15. August 2025

    01:49

    7,32km

    4,0km/h

    180m

    190m

    , und anderen gefällt das.
  9. und waren bergwandern.

    13. August 2025

    05:47

    15,3km

    2,6km/h

    910m

    910m

    , und anderen gefällt das.
    1. 13. August 2025

      Auch im Urlaub geht es ins Hochgebirge. Meine Tochter hat sich eine Tour zur Simonyhütte gewünscht. Wir haben die Tour zu einer Runde erweitert, indem wir über das Wiesberghaus abgestiegen sind. Dadurch wird der Abstieg etwas einfacher, aber auch entsprechend länger.

      Es ist eine sehr empfehlenswerte Bergwanderung

  10. war wandern.

    10. August 2025

    01:32

    5,77km

    3,8km/h

    70m

    70m

    , und anderen gefällt das.
  11. Loading